Ab sofort können Besucherinnen und Besucher die Basisausstellung im Forum Wissen in verschiedenen Audio-Walks erkunden.
Die Rundgänge durch die „Räume des Wissens“ beleuchten die Ausstellung unter verschiedenen thematischen Schwerpunkten: „Wissenschaft im Nationalsozialismus“, „Wissenschaft und Kolonialismus“, „Held*innen in der Wissenschaft“, „Geschlecht und Wissenschaft“ sowie „Das Mondkomitee“, eine Führung von und für junge Menschen ab 9 Jahren.
Die Autoren und Radiomacher Manuel Gogos und Justus Herrmann haben für die Audio-Walks viele Stimmen von Expertinnen und Experten zu den Themen eingefangen. Sie laden ein, durch die „Räume des Wissens“ zu flanieren und sich inspirieren zu lassen. Zu Wort kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Autorinnen und Autoren, Studierende sowie Schülerinnen und Schüler. Unter anderem mit Beiträgen der ehemaligen Universitätspräsidentin Ulrike Beisiegel, der Soziologin Jutta Allmendinger und der Historikerin Rebekka Habermas, die bis zu ihrem viel zu frühen Tod 2023 das Forum Wissen wesentlich geprägt und unterstützt hat.
Die Audio-Walks eröffnen thematisch fokussierte Perspektiven auf die „Räume des Wissens“. Ergänzend zu den öffentlichen Rundgängen, die regelmäßig an den Wochenenden im Forum Wissen angeboten werden, können Besucherinnen und Besucher nun die Audio-Walks jederzeit nutzen. Sie sind in der Forum Wissen App abrufbar: auf dem eigenen Mobilgerät und am besten mit den eigenen Kopfhörern, oder mit einem Leihgerät vom Infotresen des Forum Wissen.
Das Angebot ist für alle Besucherinnen und Besucher kostenfrei.