Was passiert, wenn ein klassisch versierter Klangkörper wie das GSO auf zeitgenössische Musik, Techno und vielfältige Kooperationspartner:innen trifft, konnten Sie bereits letzten Juni im Rahmen des horizonte Festivals mit eigenen Augen und Ohren erleben. Dabei waren wir selbst ganz erfreut von der Neugier und positiven Resonanz unseres Publikums – und fest entschlossen, horizonte im nächsten Jahr zu wiederholen.
Vom 4.-10. Mai 2025 gestaltet das Göttinger Symphonieorchester zusammen mit alten und neuen Verbündeten eine Woche lang ein Programm, bei dem die Grenzen zwischen Tradition und Innovation verschwimmen.
Neu ist dieses Jahr außerdem der inhaltliche Schwerpunkt KRIEG UND FRIEDEN. Dieses Festivalmotto scheint klar zu sein – aber ist es das wirklich? Anstelle einer Schwarzweißmalerei programmieren wir: Unmöglichkeiten, Ambivalenzen, Widersprüche und schwierige Prozesse. Und ja, vielleicht auch ein bisschen Wunschdenken und Trost. Wie klingt Frieden – oder vielmehr: die Sehnsucht danach?
Bereits nächste Woche heißt es Bühne frei für horizonte 2025: den Festivalauftakt bildet ein Matineekonzert mit Uraufführung und Künstlergespräch. Die Tage darauf sind geprägt von spannenden Kooperationen, unter anderem mit dem Elektrokomponisten Leon Weber, dem Freien Theater boat people projekt, den Göttinger Abenden Zeitgenössischer Musik, dem Flause-Kollektiv und vielen mehr. Das große Finale findet am 10. Mai in der musa statt und hat es in sich: neben DJ-Programm und Kammermusik laden uns zum krönenden Abschluss die elektroakustischen Beats der Band NORLYZ zum Tanzen ein.
Tickets könnt ihr bei unseren Vorverkaufsstellen, sowie online unter https://gso-online.de/horizonte/ erhalten.
Wir freuen uns auf gemeinsame inspirierende Momente, Begegnungen und natürlich auf ganz viel Musik – herzliche Einladung!