Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Deutsches Theater Göttingen erhält Bundesförderung in Höhe von 4,5 Millionen Euro

Information
Förderung aus dem Programm KulturInvest
von Stadt Göttingen, erschienen am 25. September 2024
Der Antrag der Stadt Göttingen beim KulturInvest-Programm für energetische Sanierungsmaßnahmen im Deutschen Theater ist genehmigt worden. Dank der tatkräftigen Unterstützung der Bundestagsabgeordneten Frauke Heiligenstadt (SPD) und Konstantin Kuhle (FDP) konnten so 4,5 Millionen Euro aus dem bundesseitigen Programm für die Sanierung des Deutschen Theaters Göttingen gesichert werden.

„Wir freuen uns riesig über diese positiven Nachrichten für die Sanierung des Deutschen Theaters Göttingen“, sagt Oberbürgermeisterin Petra Broistedt. „Unser großer Dank gilt Frauke Heiligenstadt und Konstantin Kuhle. Sie haben Göttingen hervorragend unterstützt und ohne sie wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen.“

„Wir sehen darin ein Zeichen, dass der Bund Verantwortung für die das Deutsche Theater übernimmt und wir eine Sanierung des Deutschen Theaters in Schritten angehen können“, sagt Broistedt weiter. „Das ist ein kleiner, aber feiner erster Schritt in die richtige Richtung.“ Gerade angesichts der derzeitigen Haushaltslage sei diese Nachricht wichtig für die Pläne der Stadt. „Wir bauen darauf, dass auch das Land Niedersachsen die Förderung der Theatersanierung unterstützt“, so Broistedt.

Mit der Fördersumme von 4,5 Millionen Euro sollen zunächst Einzelmaßnahmen aus dem Gesamtsanierungskonzept abgearbeitet werden, um wesentliche erste Verbesserung der Arbeitssituation und zum Erhalt des Baudenkmals zu erreichen. Neben energetischen Einsparungen werden in diesem Zusammenhang auch technische Mängel beseitigt, die die künftigen Bauunterhaltskosten deutlich senken. Zu den Maßnahmen gehören u.a. die Sanierung der Tragkonstruktion, Fassadenbau sowie Fenster oder die Sanierung der Werkstatthalle. Die Gesamtkosten der Maßnahmen belaufen sich auf 9 Millionen Euro und werden hälftig aus Bundes- und aus städtischen Mitteln finanziert.

Über KulturInvest:
Mit dem Programm KulturInvest beabsichtigt der Bund, seine nationale Verantwortung für die Kulturentwicklung in Deutschland wahrzunehmen. Dazu sollen investive Maßnahmen (u. a. Modernisierung, Sanierung, Restaurierung, Um- oder Neubau) bei kulturellen Einrichtungen, Objekten und Kulturdenkmälern sowie Ausstellungen von gesamtstaatlicher Relevanz gefördert werden. Das Vorhaben muss dabei zum Ziel haben, die Kultur für eine breite Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Keine Kommentare

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.