Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Das »Nari Baroque Ensemble« | © Photo: Alciro Theodoro da Silva
Information
Händel-Festspiele

Das »Nari Baroque Ensemble« gewinnt die Göttingen Händel Competition

Information
Preisträgerkonzerte am 15. und 16. Mai
von Jens Wortmann, erschienen am 14. Mai 2024

Das »Nari Baroque Ensemble« aus Israel mit der Sopranistin Liron Givoni, der Flötistin Naomi Hassoun, dem Cellistin Yotam Haran und Guy Pardo am Cembalohat die Göttingen Händel Competion gewonnen.

Sie bekommen nicht nur den »Preis der Göttinger Händel-Gesellschaft e.V.« über 5.000 Euro und gestalten das Preisträgerkonzert am 16. Mai um 17 Uhr in der Albanikirche, sondern wurden auch mit dem Sonderpreis »Musik und Raum« ausgezeichnet, der mit 2.000 Euro dotiert ist und am 15. Mai um 19.30 Uhr in der St. Martini-Kirche in Adelebsen das Preisträgerkonzert geben werden. Außerdem ist ein Auftritt am 31. August beim FELIX! Originalklang-Festival damit verbunden.

Das »Tra Noi« Ensemble mit Silvia Bechtold (Blockflöte), Daria Spiridonova (Violine), Bianca Cucini (Viola da Gamba) und Rafaela Salgado (Cembalo) hat den Publikumspreis erhalten und wird am Mittwoch, den 15. Mai um 12.30 Uhr das Lunchkonzert in der Sparkasse spielen.

Das Ensemble »Régence Sonore« mit Weronika Zimnoch (Violine), Krystyna Wiśniewska (Violoncello) und Weronika Paine (Cembalo) hat das S-EEEmerging Stipendium erhalten und den Bärenreiter-Urtext-Preis gewonnen.

Keine Kommentare

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.