Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Vorheriges Jahr Vorheriger Monat März 2026 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 9 1
week 10 2 3 4 5 6 7 8
week 11 9 10 11 12 13 14 15
week 12 16 17 18 19 20 21 22
week 13 23 24 25 26 27 28 29
week 14 30 31

Dienstag, 3. März 2026
20:00 Uhr – 22:00 Uhr

Einlass ab 19 Uhr
Stadthalle Göttingen
Daniel Luis »Hyperaktiv«

Bild-2-qmu9q7yfwxfmqmzkkf8sttqimgmgvf11g9pjrhvee2.jpg
Bild-2-qmu9q7yfwxfmqmzkkf8sttqimgmgvf11g9pjrhvee2.jpg


Dieser Mann ist ein Weltstar. London, Paris, Monte Carlo, New York, Las Vegas, Los Angeles, Peking, Yokohama – wo immer TOPAS auftauchte, wurde es magisch. Schließlich gehört THOMAS FRÖSCHLE alias TOPAS zu den international erfolgreichsten deutschen Zauberern überhaupt. Gleich zweimal wurde er zum Weltmeister der Illusionen gekürt, gewann den Goldenen Zauberstab von Monaco. Seit 30 Jahren ist er eine Glanznummer und Mitglied im Top Ten-Club der besten Magier der Welt.

Das Publikum hat TOPAS als perfekten Illusionisten kennengelernt, als einen Künstler, der ganze Busladungen verschwinden lässt. Doch nun tritt THOMAS FRÖSCHLE hierzulande als wortgewaltiger Kleinkünstler auf, vor allem im Fernsehen steigert er seine Präsenz als Comedian. Statt auf schwarze Magie setzt er höchst geistreich auf schwarzen Humor. Spitzzüngig, schlagfertig und um keine Pointe verlegen, hat DER FRÖSCHLE sein Publikum auch als Comedian fest im Griff. So gewann er den größten deutschen Comedy- und Kabarettwettbewerb, den 8. Hamburger Comedy Pokal.

Zunächst dachte ich, Comedy ist nur so eine Art Hobby, etwas, das einfach nur Spaß macht“, so FRÖSCHLE. „Natürlich macht mir die Zauberei auch großen Spaß, aber das war nun sehr lange mein Beruf. Vor vier oder fünf Jahren begann ich dann in den Pausen mit kleinen Stand-up-Nummern. Da habe ich gemerkt, dass meine Art zu zaubern und Stand-up-Comedy gar nicht so weit voneinander entfernt sind.“

Ob Zauberer oder Comedian – Fachleute und Publikum sind sich einig, dass der Kosmopolit auch handwerklich ein erstklassiger Entertainer ist. Wie alle großen Zauberkünstler ist FRÖSCHLE Perfektionist, der seine Arbeit selbstverständlich sehr ernst nimmt. Aber die augenzwinkernde Leichtigkeit, mit der er sich präsentiert, hat nichts mit schwarzkünstlerischer Mystik oder dem mit viel Hightech kaschierten wabernden Abrakadabra zu tun, das man von manch einem Zauberkünstler zu Genüge kennt. FRÖSCHLE präsentiert seine Kunst stets mit der entwaffnenden Nonchalance eines Stand-up-Comedians. Umgekehrt agiert er auf der Kabarettbühne mit der technischen Virtuosität und den Überraschungseffekten eines Comedy-Magiers.

THOMAS FRÖSCHLE zeigt uns, wo wir im Alltag getäuscht werden und erklärt dabei viele psychologischen Kniffe. Als Comedian seziert er scharfsinnig die verblüffenden Möglichkeiten und Unmöglichkeiten des Alltags. Den Spagat zwischen Stand-up-Comedy, Improvisation und Zauberei beherrscht er geradezu virtuos. Er weiß genau: Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nicht selten nur ein kleiner Schritt. Und wer diesen Schritt mit voller Absicht geht, hat die Lacher auf seiner Seite. Wie das funktioniert, zeigt THOMAS FRÖSCHLE. Scheinbar mühelos zieht er einen Gag nach dem anderen aus dem Ärmel: FRÖSCHLE registriert genau, was um ihn herum vor sich geht und ist oft selbst erstaunt, was die Wirklichkeit so an Absurditäten anzubieten hat.

THOMAS FRÖSCHLE wurde am 20. Juli 1972 in Stuttgart geboren. Sein Weg in die Welt der Zauberei begann geradezu klassisch: Er bekam als Kind einen Zauberkasten geschenkt. Im Alter von zehn Jahren zauberte er erstmals im renommierten Magischen Zirkel Stuttgart vor. 1986 wurde er dort jüngstes Mitglied und gewann beim Zauberkongress in Brüssel den ersten Preis in der Sparte „Junioren“. Ein Jahr später wurde er beim Jahreskongress des Magischen Zirkels in Hamburg Deutscher Jugendmeister, und der Gesamtsieg bei den Internationalen Österreichischen Meisterschaften verschaffte ihm ein zehntägiges Engagement im Theater an der Wien, wo der Newcomer mit bereits international bekannten Stars der Zauberei-Szene auftrat. Von nun an folgten zahlreiche Auszeichnungen und Tourneen rund um die Welt.

Heute gehört er zu den ganz Großen in der Entertainment-Branche. Als Zauberer tritt er meist mit seiner Frau Roxanne auf. Die ist mehr als eine klassische Zauberer-Assistentin, eine Partnerin, eine Frau mit Namen und eigener Persönlichkeit. Roxanne hat eigene Nummern, doch bei großen Effekten agieren die beiden immer gemeinsam. „Wir kennen uns seit über 20 Jahren“, so THOMAS FRÖSCHLE, „Sie ist meine Jugendliebe. Und wenn man die heiraten kann, dann ist das wahre Magie.“

Wenn FRÖSCHLE zu seinen Zauberer-Tourneen ins Ausland aufbricht, ist das in der Regel eine ziemlich große Sache. „Da bin ich mit einer Crew von zehn Leuten und einem Sattelschlepper unterwegs“, sagt er. „Das ist wie eine Mischung aus Zauberei und Rock’n’Roll.“ So führten ihn diverse Tourneen durch China, mit jeweils 30 Städten in zweieinhalb Monaten. Nach zahllosen TV-Auftritten wird Thomas Fröschle aus Stuttgart dort sofort auf der Straße erkannt und von Fans umlagert.

Als Zauberer war ich immer Materialkünstler. Da muss schon wirklich der 38-Tonner her. Bei reinen Comedy-Auftritten reicht im Prinzip eine Reisetasche…“

Trotz all der Auszeichnungen und internationalen Tourneen, ist THOMAS FRÖSCHLE der Erfolg nicht zu Kopf gestiegen. Zuhause und auf seinen ausgedehnten Reisen rund um den Globus entwickelt er am laufenden Band neue Zaubertricks, schreibt Nummern für sein Comedy-Programm und feilt an den Details seiner Performance. Rund 200 Shows spielt er pro Jahr. Ständig sucht er neue Herausforderungen. In Las Vegas, Paris und Peking, in Hamburg, Düsseldorf und Stuttgart. Irgendwelche Hobbys? „Ja – Zaubern.“

Tickets ab 32,30 € Zum Ticketshop klicken Sie hier
Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.

 
 
 
Ort:

Stadthalle Göttingen
Jina-Mahsa-Amini-Platz 1
37073 Göttingen

https://www.stadthalle-goettingen.de

 


 
Aufrufe : 21
 

Kalender

März 2026 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 9 1
week 10 2 3 4 5 6 7 8
week 11 9 10 11 12 13 14 15
week 12 16 17 18 19 20 21 22
week 13 23 24 25 26 27 28 29
week 14 30 31
April 2026 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 14 1 2 3 4 5
week 15 6 7 8 9 10 11 12
week 16 13 14 15 16 17 18 19
week 17 20 21 22 23 24 25 26
week 18 27 28 29 30
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.