Samstag, 16. März 2024
20:00 Uhr – 21:25 Uhr
Deutsches Theater - dt.2
Philipp Löhle »Queerio«
Regie: Johannes Rieder
Vorhang auf für Helena! Benannt nach der schönsten Frau der Antike! . Foto: Thomas Müller
Doch leider musste sich Helena lange verstecken, sich selbst verleugnen und möglichst unsichtbar machen. Dafür hatte sie Tom, der in der Welt die Dinge für sie zu klären versuchte, indem er ihr Bild nach außen war und sie damit am Leben hielt. Eine komplizierte Konstruktion, um in der Welt zu existieren. Und nicht nur kompliziert, sondern krank machend, wenn der männliche Körper weiß, dass er eine Frau ist, aber die Umwelt steif und fest und mit wenig Verständnis das nicht wahr haben will. Und so ist Helenas Weg einer, der voll ist von expliziten Anfeindungen, Phobien, Ablehnung, sexualisierter und transphober Gewalt. Doch es ist ein Weg, den Helena mit Tom gegangen ist. Regie Mit: Moritz Schulze | Noah Schlechtweg | Violet Shiva | Nathalie Thiede
Philipp Löhle hat nach Gesprächen mit Menschen aus der LGBTQIA+-Community und basierend auf einer Biografie ein Stück geschrieben, in dem er mit vielen theatralen Mitteln, einer großen Portion Humor und genauso viel Zuneigung die Geschichte eines Outings vor sich selbst und der Gesellschaft und einer Transition erzählt und einlädt zu einem respekt- und friedvollen Miteinander.
Johannes Rieder
Bühne
Thomas Unthan
Kostüme
Thomas Unthan
Dramaturgie
Sonja Bachmann
Szenenwechsel zur Produktion
Bei Vorlage des Studienausweises erhalten Studierende der Georg-August-Universität Göttingen, der HAWK und der PFH Göttingen zu fast allen Vorstellungen des Deutschen Theater Göttingen kostenfrei Karten. Kartenreservierungen sind ab drei Tage vor der jeweiligen Vorstellung möglich, auch für Premieren. Die Abholung der Karten erfolgt an der Abendkasse nur gegen Vorlage des gültigen Studienausweises. Gastspiele und Sonderveranstaltungen sind vom Kulturticket ausgenommen.
Deutsches Theater - dt.2
Theaterplatz 11
37073 Göttingen