Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

Nachrichten aus dem Kulturbüro am Sonntag

Nachrichten aus dem Kulturbüro am Sonntag

 

Sonntag, 16. November 2025

 

 

Termine und Meldungen für diesen Sonntag aus dem Kulturbüro

Mein Tipp für diesen Sonntag - Mein Tipp 5

Sonntag, 16. November, 11:00 UhrStadthalle Göttingen
Saison 2025/26

GSO Sonntagsmatinee 2: »Helden«

Tickets ab 14,30 €
Tickets im Kulturbüro-Shop

Sonntag, 16. November, 15:00 UhrDeutsches Theater - dt.1
Premiere
»Momo« Famileinstück nach Michael Ende
Für die Bühne bearbeitet von Vita Huber

Tickets ab 24,40 €
Tickets im Kulturbüro-Shop

Sonntag, 16. November, 16:15 UhrArchäologisches Institut, Gipsabdrucksammlung
Musik im Parthenonsaal

Saitenwechsel »Air de Cour«
Französische Kunstlieder des 16. und 17. Jahrhunderts

Tickets für 16.50 € im Vorverkauf
Tickets im Kulturbüro-Shop

Sonntag, 16. November, 18:00 UhrSt. Jacobikirche
Kammerchorkonzert "Befiehl du deine Wege"
mit dem Kammerchor St. Jacobi

Eintritt frei

Aktuelle Meldungen

  • Apex

    Ausgelassener Beatles-Abend mit dem Duo Zitterbart & Pawlowski

    Ein humorvolles Musikprogramm zwischen Klavierkunst, Wortwitz und Beatles-Anekdoten. von Keanu Demuth
    Alles andere als »Another Hard Day’s Night«: Einen ausgelassenen Beatles-Abend boten Gerrit Zitterbart und Klaus Pawlowski mit ihrem Programm »Wer beatlet mehr?«.
    Zum ganzen Text
  • Aulakonzert

    Pure französische Klangmalerei mit japanischem Starappeal

    KOTARO FUKUMA: Klavierabend »Soirée de la musique française« von Keanu Demuth
    Ein Abend voller französischer Klangpoesie erwartete das Publikum in der Aula der Universität Göttingen am 9. November. Mit dem renommierten japanischen Pianisten Kotaro Fukuma war eine wahre Koryphäe am Klavier zu Gast. In seinem expressiven Spiel vereinten sich die unterschiedlichen Farben der französischen Musik: von der Leichtigkeit eines Erik Satie über Debussys malerische Klangwelt bis hin zu den virtuosen und technisch anspruchsvollen Werken Maurice Ravels. Nicht ohne Grund zählt Fukuma zu den herausragenden Pianisten seiner Generation; er konzertiert weltweit in berühmten Spielstätten wie der Carnegie Hall, der Berliner Philharmonie und der Wigmore Hall in London. Auch an diesem Abend zeigte er technische Brillanz und große poetische Gestaltungskraft – ein Spiel, das gezielt die Vorstellungskraft beflügelt und regelrechtes Kopfkino entstehen lässt. Dazu kommt eine große Bühnenpräsenz, die bei vielen Studierenden für Selfie-Schlangen nach dem Konzert sorgte.
    Zum ganzen Text
  • Universitätsmusik

    Bachs Messe in h-Moll in kammermusikalischem Gewand

    Junge Dirigentinnen und Dirigenten beeindrucken mit emotionaler und präziser Aufführung in der St.-Martini-Kirche Dransfeld von Bernd Homeyer

    Mit barocker Pracht und kammermusikalischer Transparenz präsentierte sich am Sonntag, dem 9. November, in der St.-Martini-Kirche in Dransfeld Johann Sebastian Bachs »Messe in h-Moll«. Das Göttinger Barockorchester musizierte in nahezu solistischer Besetzung, der Kammerchor der Universität Göttingen überzeugte unter der Leitung von Antonius Adamske mit homogenem, warmem Klang.

    Zum ganzen Text

Termine heute

Sonntag, 16. November, 10:30 UhrForum Wissen
PRAKTIKEN mit Dr. Ruth Reiche
Objekte im Blick Zeichenworkshop für Menschen ab 16 Jahre

Das Angebot ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten.

Sonntag, 16. November, 11:00 UhrStadthalle Göttingen
Saison 2025/26

GSO Sonntagsmatinee 2: »Helden«

Tickets ab 14,30 €
Tickets im Kulturbüro-Shop

Sonntag, 16. November, 11:00 UhrForum Wissen
Basisausstellung | Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«

Eintritt und Führung sind frei.
Tickets im Kulturbüro-Shop

Sonntag, 16. November, 13:00 UhrJunges Theater
»Pettersson Findus und der Hahn«
Familienstück nach Sven Nordquist

Szenenwechsel zur Produktion
Tickets im Kulturbüro-Shop

Sonntag, 16. November, 14:30 UhrBerufsbildende Schulen II
Führung: »NS-Zwangsarbeit und die Kategorie Geschlecht«
Frauen und ihre Lebensgeschichten

Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten

Sonntag, 16. November, 15:00 UhrJunges Theater
»Pettersson Findus und der Hahn«
Familienstück nach Sven Nordquist

Tickets im Kulturbüro-Shop

Sonntag, 16. November, 15:00 UhrDeutsches Theater - dt.1
Premiere
»Momo« Famileinstück nach Michael Ende
Für die Bühne bearbeitet von Vita Huber

Tickets ab 24,40 €
Tickets im Kulturbüro-Shop

Sonntag, 16. November, 16:15 UhrArchäologisches Institut, Gipsabdrucksammlung
Musik im Parthenonsaal

Saitenwechsel »Air de Cour«
Französische Kunstlieder des 16. und 17. Jahrhunderts

Tickets für 16.50 € im Vorverkauf
Tickets im Kulturbüro-Shop

Sonntag, 16. November, 17:00 UhrReformierte Kirche Göttingen
Dr. Jean Goldenbaum »Musik und Judentum«
Lesung mit Musikbeispielen

Eintritt frei

Sonntag, 16. November, 18:00 UhrSt. Jacobikirche
Kammerchorkonzert "Befiehl du deine Wege"
mit dem Kammerchor St. Jacobi

Eintritt frei

Sonntag, 16. November, 18:30 UhrGDA Wohnstift Göttingen
Saison 2025/26

GSO Kammerkonzert 2: »Goldberg-Variationen«

Tickets ab 27,50 €
Tickets im Kulturbüro-Shop

Sonntag, 16. November, 19:00 UhrDeutsches Theater – dt.x (Keller)
Annie Ernaux »Der junge Mann«
Regie: Jette Büshel

EUR 25,52
Rezension zur Produktion
Szenenwechsel zur Produktion
Tickets im Kulturbüro-Shop

Sonntag, 16. November, 19:05 UhrBühne in der Osthalle, Klinikum
»Kult(o)ur am Sonntag« mit Sabine Mariss »Geflochtenes Süßgras«
Musikalische Lesung

Eintritt frei

Sonntag, 16. November, 19:30 UhrWerkraum
»Wunschkind 4D«
Neue Musik. Tanz. Augmented und Virtual Reality.

Sonntag, 16. November, 20:00 Uhrmusa-Saal
Leonie Plaar »Frau Löwenherz«
Meine Familie, die AfD und ich – Lesetour 25/26

VVK 15 € zzgl. Gebühren, Mit Kulturticket 10 € ermäßigt
Tickets im Kulturbüro-Shop

aktuelle Ausstellungen

Angezeigt werden nur Ausstellungen, die an diesem Tag geöffnet haben. Alle Ausstellungen finden Sie auf der Homepage.
28. August 2025 bis zum 1. Februar 2026
Forum Wissen
»Magisch. Wie sich unsere Welt selbst organisiert«

Interaktive Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem MPI für Dynamik und Selbstorganisation

Dienstag bis Sonntag | 10 — 18 Uhr
_________________
9. Oktober 2025 bis zum 8. Februar 2026
Kunsthaus Göttingen
#SHOTBYADAMS –Photography by Bryan Adams

Portraits der letzten Jahrzehnte

dienstags bis freitags. 14 bis 18 Uhr
samstags bis sonntags. 11 bis 18 Uhr

_________________
12. Oktober bis zum 7. Dezember 2025
Altes Rathaus
Kunstverein Göttingen
Aktives Terrain N°4: Marjolijn Dijkman »Between the Lines«

kuratiert von Stephan Klee

Di-So 11-17 Uhr
_________________
8. November bis zum 2. Januar 2026
GDA Wohnstift Göttingen
Ausstellung »Flora'n Art«

Acrylbilder, Kollagen und Fotografien

täglich von 8 bis 20 Uhr
_________________
Dauerausstellung
Museum Friedland
Fluchtpunkt Friedland

Ein Parcour in die Geschichte des Grenzdurchgangslagers von 1945 bis heute.

geöffnet Mi - So 10-18 Uhr
_________________
Dauerausstellung
Kunstsammlung der Universität Göttingen
Gemäldesammlung im Kunstgeschichtlichen Seminar


jeden Sonntag von 11 bis 16 Uhr
_________________
vom 19. Oktober 2025 bis zum 11. Januar 2026
Günter Grass Archiv
Göttinger Literaturherbst
Grass Ausstellung: Zunge zeigen

Günter Grass und Dayanitha Singh in Calcutta

Öffnungszeiten ab dem 3. November:
Fr 14-18 Uhr Sa+So 11-18 Uhr

_________________
25. Oktober – 23. November 2025
Torhaus Galerie
Reiner Leifried »Natürlich und menschlich«

Werkschau

geöffnet Samstag und Sonntag von 15 bis 17 Uhr
_________________
Basisausstellung
Forum Wissen
Räume des Wissens

Entstehung von wissenschaftlichem Wissen

geöffnet Di bis So 10–18 Uhr
_________________
Sonderausstellung seit dem 6.4.20025
Städtisches Museum
Sonderausstellung »Umwelt, Klima und DU«

Mitmach-Ausstellung

geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr
_________________
Dauerausstellung
Städtisches Museum
Dauerausstellung
Stadt. Macht. Glaube.

Göttingen im 16. Jahrhundert

geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr
_________________
bis zum 23. Dezember 2026
Geowissenschaftliches Museum
»Drei Millionen Jahre vor unserer Zeit«

Die voreiszeitliche Artenvielfalt des Pliozäns von Willershausen

Montag bis Freitag 9-17 Uhr Sonnteg 11 bis 16 Uhr (außer von Heiligabend bis Neujahr und an Feiertagen)
_________________
bis auf Weiteres
Klinikum, Durchgängen zu den Bettenhäusern 1 und 2 auf Ebene 0
»Momente der Menschenwürde«

Fotos des Fotografen Thomas Bitterberg-Formanek

Das Klinikum ist täglich geöffnet
_________________
19. Oktober – 16. November 2025
Künstlerhaus Weißer Saal | Obere Galerie
»Perspektivwechsel« – Jahresausstellung »Kreis 34« Göttingen


Di-Fr 16-18 Uhr
Sa-So 11-16 Uhr

_________________
permanent
Klinikum Haupteingangsbereich
»Sinneswelten« Bilder aus der Forschung


täglich geöffnet
_________________
Sonntag, 16. November 2025, 11:00 Uhr
Gemälde- und Skultpurensammlung im Auditorium
Die Kunstsammlung der Universität Göttingen


geöffnet Sonntags von 11 bis 16 Uhr
_________________
Dauerausstellung
Berufsbildende Schulen II
Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945

Ausstellung der Geschichtswerkstatt Göttingen

Montags bis freitags 10 – 14 Uhr | donnerstags 15 – 18 Uhr | jeden 1. Sonntag im Monat 14 – 17 Uhr | für Gruppen nach Vereinbarung
in Ferienzeiten geschlossen

_________________

KAZ
Gisèle Pelicot »Die Scham muss die Seite wechseln«

Acrylbilder

Öffnungszeiten: montags bis freitags von 10-18 Uhr
_________________

Volkshochschule Göttingen (VHS)
Zwei Ausstellungen – zwei Blickwinkel

Karina Méndez | Helmut Aue


_________________
8. November bis zum 24. Dezember 2025
Galerie Ahlers
Flavio Apel »Kunst und Archäologie»

gegraben, geborgen, gezeichnet

Mi. – Fr. 10-13 / 15-18 Uhr
Sa. 10-13 Uhr

_________________
13. November 2025 bis 17. Januar 2026
KWS Art Lounge, Einbeck
Eintritt frei
Andre Germar »ja ja, ok«

Cyanotypien von Zäunen

Öffnungszeiten:
Donnerstag 15:00 – 18:00 Uhr
Freitag 15:00 – 18:00 Uhr
Samstag 10:00 – 13:00 Uhr

_________________
13. November 2025 bis 12. Februar 2026
Verlag der Kunst
Weihnachten mit Rembrandt


Geöffnet Donnerstag und Freitag von 14 bis 19 Uhr, Samstag von 11 bis 17 Uhr
_________________
22. November – 30. Dezember 2025
Künstlerhaus Weißer Saal | Obere Galerie
Bund Bildender Künstlerinnen und Künstler Südniedersachsen
BBK Jahresausstellung



_________________

vor kurzem erschienen:

  • »Der Klaus zum Sonntag«

    Der Großeltern-Tag

    von Klaus Pawlowski
    Letzten Donnerstag da war
    Oma-Opa-Tag! Ganz klar,
    dass als Enkel ihr dran denkt.
    Und? Was habt ihr so geschenkt?
    Zum ganzen Text
  • Kulturfestival in Göttingen verzeichnet neue Bestmarke

    34. Literaturherbst erreicht zur Halbzeit einen Rekord – über 24 600 Besucher:innen von Jens Wortmann

    Nach fünf Tagen erreichte der Göttinger Literaturherbst erstmals über 24 600 Besucher:innen – bis Festivalende waren es über 27 500 Teilnehmer:innen bei über 80 Lesungen und Gesprächen in Göttingen und der Region.

    Zum ganzen Text
  • Boat People Projekt

    Zwischen Tanz, Mezzosopran und VR: Wenn künstliche Wesen Gefühle wecken

    »Wunschkind 4D« – Ein Musiktheaterprojekt im Werkraum von Keanu Demuth
    Können wir Nähe empfinden zu einem virtuellen Wesen? Mit dieser brennenden Frage beschäftigt sich das neue VR-Musiktheaterprojekt »Wunschkind 4D« unter der Leitung von Nina und Reimar de la Chevallerie. Das genreübergreifende Theaterstück feierte am 8. November im Werkraum Premiere.
    Zum ganzen Text
    Kulturbüro PLUS für Abonnent:innen
Anzeige(n)

Terminankündigungen

Hier finden Sie eine Auswahl an Terminen in den nächsten Tagen. Den vollständigen Kulturkalender finden Sie hier.

Montag, 17. November, 19:45 Uhr
Reformierte Kirche Göttingen
Saison 2025/26

GSO Kammerkonzert 2: »Goldberg-Variationen«

Virtuose Vielfalt und meditative Tiefe: Bachs „Goldberg-Variationen“ in kammermusikalischer Besetzung entfalten ein farbenreiches Klanguniversum – ein Meisterwerk, das Geist und Seele gleichermaßen berührt.

Tickets ab 27,50 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Montag, 17. November, 20:00 Uhr
Literaturhaus Göttingen
Bernhard Kegel »Mit Pflanzen die Welt retten«

Mit der Superkraft der Pflanzen und grünen Strategien gegen den Klimawandel befasst sich der Biologe und Autor Bernhard Kegel in seinem Buch »Mit Pflanzen die Welt retten« (DuMont 2024). Denn es reicht nicht aus, die CO₂-Emissionen zu reduzieren – das Treibhausgas muss auch aktiv aus der Atmosphäre entfernt und langfristig gespeichert werden.

VVK 11/7 € AK 12/8 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Mittwoch, 19. November, 20:00 Uhr
Literaturhaus Göttingen
Daniela Dröscher »Junge Frau mit Katze«

Zwischen Studienabschluss und Zusammenbruch: In Junge Frau mit Katze (KiWi, 2025) erzählt Daniela Dröscher autofiktional von Körperkrisen, Panik und Selbstzweifeln. Gemeinsam mit Kulturjournalistin Shirin Sojitrawalla spricht sie über Klassismus, das Impostor-Syndrom und die Suche nach Selbstbestimmung in einem von Erwartungen geprägten Leben.

VVK 11/7 € AK 12/8 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Donnerstag, 20. November, 18:00 Uhr
Berufsbildende Schulen II
Führung: »NS-Zwangsarbeit in Südniedersachsen«

Eine Führung durch die Ausstellung „Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit“ im Rahmen der Alternativen O-Phase

Mit Arndt Kohlmann, Mitarbeiter der Ausstellung

Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten
__________________________________________________________________________________________________________
Donnerstag, 20. November, 19:00 Uhr
Heyne-Saal des Historischen Gebäudes der SUB Göttinge
Fußnoten aus Göttingen – Begleitveranstaltungen zu Kopenhagen
Vorträge im Heyne-Saal des Historischen Gebäudes der SUB Göttingen

Begleitreihe zur Aufführung von »Kopenhagen«: Themenabende der SUB Göttingen zu Quantenmechanik, historischen Quellen und Göttinger Wissenschaftsgeschichte, ergänzt durch szenische Elemente aus dem Theaterstück.

Eintritt frei, Anmeldung ist erforderlich
__________________________________________________________________________________________________________
Donnerstag, 20. November, 20:00 Uhr
Einlass ab 19 Uhr
musa-Saal
Abdul Kader Chahin »Achte jetzt!«

Realtalk trifft Comedy: Abdul Kader Chahin bringt in seinem ersten Solo „ACHTE JETZT!“ Geschichten aus Duisburg Marxloh auf die Bühne – scharf, ehrlich und absurd witzig. Zwischen Plattenbau, Politik und Pointen entsteht ein Abend voller Wahrheit und Lachen.
VVK 22 € zzgl. Gebühren, Mit Kulturticket 10 € ermäßigt klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Donnerstag, 20. November, 20:00 Uhr
Deutsches Theater - dt.2
Premiere
»Krabat« von Otfried Preußler

Ein Junge wird Lehrling in einer Mühle – und entdeckt die dunkle Magie der Macht: „Krabat“, freie Inszenierung nach Otfried Preußler am Deutschen Theater Göttingen.

Tickets ab 27,58 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Freitag, 21. November, 20:00 Uhr
Einlass ab 19 Uhr
musa-Saal
ausverkauft
Slime
Support: Backyard Band

Deutschlands Punkrock-Legenden sind zurück! Mit neuem Album und ungebrochener Energie bringt Slime frischen Sound, klare Haltung und generationsübergreifende Wucht auf die Bühne – laut, kompromisslos und so rebellisch wie eh und je.
VVK: 31 € zzgl. Gebühr Mit Kulturticket 10 € ermäßigt klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Freitag, 21. November, 20:15 Uhr
Apex
Trois Gars Dans l'Jardin »Trio Musicale«

Drei Belgier (Ukulele, Percussion & Kontrabass), große Melodien und eine gehörige Portion Nonsens: Trois Gars Dans l’Jardin spielen swingende, heitere Filmmusik – mal zart, mal eruptiv, aber immer mit Charme und Überraschung. 

Preise: Normalpreis: 22,00 € Ermäßigter Preis: 11,00 € | Kultursemesterticket (freier Eintritt für Studierende der Universität Göttingen und der PFH an der Abendkasse) klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Freitag, 21. November, 21:00 Uhr
Nörgelbuff
The Loop

The Loop bringen den Spirit von Rory Gallagher zurück auf die Bühne: Bluesrock mit Herz, Energie und Virtuosität – live im Nörgelbuff mit Jan Sperhake am Piano.

__________________________________________________________________________________________________________
Samstag, 22. November, 11:00 Uhr
Stadtbibliothek Göttingen
Samstagsvorlesen in der Kinderbibliothek

In der Kinderbibliothek findet eine Vorlesestunde mit Auszug aus »Der Glücksverkäufer« von Davide Calí statt.
Eintritt frei
__________________________________________________________________________________________________________
Samstag, 22. November, 18:30 Uhr
Citykirche St. Michael
Konzert Ensemble ProCant »Superstar 2025«

Das Ensemble ProCant feiert sein 20-jähriges Bestehen mit einem Programm aus Rock, Jazz, Gospel und Weltmusik – von „Jesus Christ Superstar“ bis zur „Little Jazz Mass“ von Bob Chilcott, begleitet von einer hochkarätigen Band.


__________________________________________________________________________________________________________
Samstag, 22. November, 19:00 Uhr
Einlass ab 18 Uhr
Studio Klawunn
Andreas Pietsch »Er war 16 und ich 31«
Skurrile Geschichten um den Deutschen Schlager

„Meine Texte lügen so wenig wie die Tränen von Michael Holm.“ – Andreas Pietsch entführt in die Welt der 70er-Schlager: skurrile Recherchen, Mitsing-Momente und „Hossa!“ in einem mitreißenden Programm.
Eintritt: 26,50 €, ermäßigt 17,70 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Samstag, 22. November, 19:45 Uhr
Deutsches Theater - dt.1
»Origin of Love«
Ein musikalischer Abend für »Keiner soll einsam sein«

Bereits zum vierten Mal dürfen wir Sie zur Benefiz-Gala ins Deutsche Theater einladen. 
Tickets zu 40 € und 60 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Samstag, 22. November, 20:00 Uhr
Einlass ab 19 Uhr
musa-Saal
ausverkauft
Monsters of Liedermaching »Setzen, Sekt!«

Deutschlands Punkrock-Legenden sind zurück! Mit neuem Album und ungebrochener Energie bringt Slime frischen Sound, klare Haltung und generationsübergreifende Wucht auf die Bühne – laut, kompromisslos und so rebellisch wie eh und je.

__________________________________________________________________________________________________________
Samstag, 22. November, 20:00 Uhr
Einlass ab 19 Uhr
Exil
EBM Super Tour mit: Jäger -0 – Minusheart – Tension Control – Massiv in Mensch

Vier Bands, ein pulsierender Beat: Die EBM Super Tour bringt kompromisslose Electronic Body Music ins EXIL – mit Jäger 90MinusheartTension Control und Massiv in Mensch plus Aftershow-Party!
Eintritt: VVK: 25,00 € (+ Geb.) Abendkasse: 30,00 € Kulturticket der Uni Göttingen: jeweils 3,00 € Rabatt klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Samstag, 22. November, 20:15 Uhr
Apex
Lioba Albus »Ende offen«

In ihrem Abschiedsprogramm beschäftigt sich die Dortmunder Kabarettistin mit dem Thema Aufhören. Zur Seite stehen ihr dabei wie immer, die Pommesfachverkäuferin Witta, der Promillphilsosoph Detlev und natürlich Mia Mittelkötter. 

Normalpreis: 22,00 €, erm. 11,00 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 23. November, 11:30 Uhr
Universitätskirche St. Nikolai
Bach-Kantate im Universitätsgottesdienst
»Christus, der ist mein Leben«

Ein Kirchenmusikprogramm mit Chor und Kammerorchester der Universität Göttingen präsentiert die Kantate »Christus, der ist mein Leben« von Johann Sebastian Bach.
Eintritt frei
__________________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 23. November, 17:00 Uhr
St. Albanikirche
Göttinger Vokalensemble

Chorkonzert »Und kehrt er einst heim…«
Leitung: Andreas Jedamzik

Zwischen Abschied und Hoffnung: Das Göttinger Vokalensemble unter der Leitung von Andreas Jedamzik lädt Sie ein zu einem stimmungsvollen Konzertabend zum Ewigkeitssonntag.

Zu hören und entdecken sind Werke des Frühbarock sowie des ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhunderts

Eintritt 15 €, erm. 10 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 23. November, 17:00 Uhr
Eichsfeldgymnasium Duderstadt
Konzert Ensemble ProCant »Superstar 2025«

Das Ensemble ProCant feiert sein 20-jähriges Bestehen mit einem Programm aus Rock, Jazz, Gospel und Weltmusik – von „Jesus Christ Superstar“ bis zur „Little Jazz Mass“ von Bob Chilcott, begleitet von einer hochkarätigen Band.


__________________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 23. November, 17:00 Uhr
Aula der Universität Göttingen
Konzert des Universitätskammerorchesters

Das neu gegründete Kammerorchester der Universität Göttingen gibt sein Debüt. Auf dem Programm steht ein Brandenburgisches Konzert von Johann Sebastian Bach.


__________________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 23. November, 18:00 Uhr
Torhaus Galerie
Konzert »Voices«

Das Gesangensemble „Voices“ aus Rosdorf begeistert mit einem vielseitigen Programm von Klassik bis Pop. In der Torhaus-Galerie erklingen zum Abschluss der Ausstellung „Natürlich und menschlich“ emotionale und klangvolle Arrangements.

Eintritt 12,50 € (zzgl. VVK-Gebühr), AK 15 €
__________________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 23. November, 18:00 Uhr
Deutsches Theater - dt.2
»Scherben« von Arthur Miller

Ein eindringliches Stück über das Erbe von Verfolgung, Schuld und Erinnerung: „Scherben“, das Spätwerk von Arthur Miller, reflektiert die jüdische Geschichte in Europa – am Deutsches Theater Göttingen.
Eintritt frei
__________________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 23. November, 18:00 Uhr
Aula der Universität Göttingen
Collegium musicum »Nur BACH«
Kammerorchester der Universität

Ein Kammermusikkonzert des Collegium musicum der Universität Göttingen präsentiert das Brandenburgische Konzert Nr. 5 von Johann Sebastian Bach.

Tickets ab 10 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 23. November, 20:00 Uhr
Werkraum
Göttinger Abende Zeitgenössischer Musik

Gesprächskonzert »Natur, wer bist du?«

Unter dem Motto „Natur, wer bist du?“ begegnen sich Flöte, Viola und Harfe in Werken von Ito, Takemitsu, Hosokawa, Sciarrino und einer Uraufführung von Marijana Janevska. Klangpoesie trifft auf zeitgenössische Ausdruckskraft, begleitet von Naturfotografien von Noreen Hirschfeld. 

15 €, erm. 10 €, Tickets an der Abendkasse
__________________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 23. November, 20:00 Uhr
Einlass ab 19 Uhr
musa-Saal
»Delta Constellations«
Support: Sleeves

Ehrlich, direkt und tanzbar: Delta Constellations verbinden tiefgründiges Songwriting mit eingängigen Melodien. Zwischen Pop, Indie und Heartland-Rock erzählen sie von Schmerz, Liebe und Aufbruch – intensiv, authentisch und mitreißend live auf der Bühne.

VVK: 20 € zzgl. Gebühren, Mit Kulturticket 1 € zzgl. Gebühren, AK 23 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 23. November, 20:00 Uhr
Werkraum
Göttinger Abende Zeitgenössischer Musik »Natur, wer bist du?«
Gesprächskonzert

„Natur, wer bist du?“ – Flöte, Viola & Harfe zeichnen feine Klangbilder zwischen fernöstlicher Poesie und zeitgenössischer Expressivität. Mit Werken von Ito, Takemitsu, Hosokawa, Sciarrino und einer Uraufführung von Marijana Janevska.  

15 €, erm. 10 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________