Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Babysingen in St. Albani | © Photos: Kneffel
Information
Familienbildungsstätte

Rasseln, Glöckchen, Trommeln und Klangschalen

Information
Babysingen in St. Albani
von Richard Kneffel, erschienen am 07. Dezember 2023

An jedem ersten Donnerstag eines Monats findet in der Kirche St. Albani eine ganz besondere Veranstaltung statt. Die Evangelische Familienbildungsstätte in Kooperation mit der Gemeinde St. Albani gibt Beate Quaas dort die Möglichkeit, ein Babysingen abzuhalten. Dabei treffen sich Eltern mit ihren Kindern in der Kirche, singen gemeinsam Lieder und entdecken dabei Instrumente, Klänge und Geräusche.

Beate Quaas stieß auf diese aus Dänemark stammende Idee, als sie in ihrem Beruf als Musiklehrerin für zukünftige Erzieherinnen und Erzieher musikalische Angebote für deren Praxis entwickelte. „Das Modell finde ich wunderbar. Es ergibt sich dadurch die Chance für die Kinder, eine frühe Vertrautheit mit Musik und einem Kirchenraum aufzubauen. Außerdem hatte ich über die Jahre so viele verschiedene kleine Instrumente gesammelt, die super dazu passen.“ sagte Quaas. Nach Absprachen mit Pastor Hauschild und der Familienbildungsstätte findet daher seit 2017 ungefähr acht bis zehn Mal pro Jahr das Babysingen statt, nur in den Jahren der Corona-Pandemie mussten die Termine eingeschränkt werden.

babysingen01 900Daher trafen sich am 6. Dezember 2023 15 Mütter mit ihren Babys gegen 11 Uhr in der wunderschön weihnachtlich geschmückten Albanikirche. Zuvor hatte die Gruppenleiterin Frau Quaas in der gesamten Kirche verschiedene kleine oder auch größere Instrumente wie Rasseln, Glöckchen, Trommeln, Klangschalen oder sogar einige Imitationsinstrumente platziert. Zuerst sitzen alle zusammen in einem Kreis am Altar, wo jedes Kind mit einem Klang und einem kleinen Lied in der Runde begrüßt wird. Danach stimmt Beate Quaas nacheinander fünf Kinderlieder an und schafft es bei einem Lied sogar, die Mütter im Kanon singen zu lassen. Damit sind sowohl Mütter als auch Kinder angekommen und nun geht es daran, die verschiedenen bereitgelegten Instrumente zu entdecken. Es ergießt sich ein wunderbares Wirrwarr aus verschiedensten Klängen, Geräuschen und auch Gesprächen durch die Kirchenräume. Die Mütter zeigen ihren Babys die verschiedensten Instrumente, lassen sie diese anfassen, teilweise auch selbst ausprobieren und gelegentlich kommt es auch vor, dass die Instrumente bezüglich ihrer Essbarkeit überprüft werden. Jedoch nur mit geringem Erfolg. 

Dieser Moment des freien Spaziergangs in der Kirche gibt den Müttern auch die Gelegenheit, sich gegenseitig kennenzulernen. Beim gemeinsamen Ausprobieren der Instrumente lässt sich ein Gespräch sehr leicht und schnell anfangen. Einige Mütter waren schon einmal dabei, aber es sind auch viele unter ihnen die zum allerersten Mal da waren. Nach ungefähr 20 Minuten kommen die Mütter mit ihren Babys dann wieder vor dem Altar zusammen. Es werden erneut einige Kinderlieder angestimmt, wenn auch diesmal ohne Kanon. Zum Schluss stehen sie alle mit ihren Kindern auf dem Arm im Kreis, singen und tanzen dabei rhythmisch umher. Ganz zum Abschluss wird dann noch gemeinsam ein Verabschiedungslied gesungen und alle verabschieden sich bis zum nächsten Mal. 

Doch danach beginnt kein großer Aufbruch. Im Gegenteil, viele Mütter verbleiben in der Kirche, unterhalten sich weiter oder schauen sich mit ihrem Kind die Kirche an. Erst nach und nach verlassen sie alle die Kirche. Frau Quaas lässt ihnen dabei auch genügend Zeit, obwohl die Kirche St. Albani sonst nicht offen steht. Viele Mütter entschließen sich auch gleich dazu, noch einen gemeinsamen Spaziergang dran zu hängen oder verabreden sich dazu. Somit endet das Babysingen nach ungefähr einer Stunde nach und nach.

Es ist eine wunderbare Veranstaltung nicht nur für die musikalische Frühgewöhnung oder das Bekanntmachen der Kinder mit einem Kirchenraum, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, andere Erziehende kennenzulernen, in einer Situation, die sonst nicht zustande kommen würde.

Sollten Sie interessiert sein, dann lassen Sie sich bitte nicht von der Internetseite der Familienbildungsstätte irritieren. Alle Interessierten werden zwar gebeten, sich vorher anzumelden, ein spontanes Vorbeikommen ist jedoch auch sehr gern gesehen und aufgrund der Größe der Kirche ist es fast unmöglich, dass der Kurs ausgebucht ist oder nicht alle einen Platz finden. Ich würde Ihnen daher einen Besuch dieser ganz besonderen Veranstaltung als erziehende oder als schwangere Person sehr empfehlen. Der Kurs ist kostenlos und findet wie erwähnt jeden ersten Mittwoch des Monats um 11 Uhr in der Kirche St. Albani statt. Sie können sich außerdem sicher sein, dass sich Frau Quaas sehr über Ihr Erscheinen sehr freuen wird. Das nächste Babysingen findet am Mittwoch, den 10. Januar 2024 wieder in der Albanikirche um 11 Uhr statt.

Nähere Informationen unter https://stalbani.wir-e.de/kinderchor

Keine Kommentare

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.