Information
Städtische Museum Göttingen

Schenkung aus dem Nachlass

Information
Chansonsängerin Barbara
von der Stadt Göttingen Öffentlichkeitsarbeit, erschienen am 27. November 2023

Das Städtische Museum Göttingen freut sich über eine Schenkung aus dem Nachlass der französischen Sängerin Barbara. Verschiedene Objekte, darunter Bühnenkostüme, Schallplatten, Bücher und Fotos, haben nun ein neues Zuhause in Göttingen gefunden.

Die Objekte waren zuletzt im Besitz des Vereins Perlimpinpin in Paris, der sich über 20 Jahre um den Nachlass und das Erbe der französischen Chansonsängerin kümmerte. Nun löst sich der Verein auf und übergibt alle Objekte an öffentliche Institutionen: an die Bibliothek National de France, das Musée Galliera (Musée de la mode de la Ville de Paris) und das Städtische Museum Göttingen.

Andrea Rechenberg, Leiterin des Städtischen Museums Göttingen: „Wir bedanken uns ganz herzlich bei Martine Worms, dem Verein Perlimpinpin und bei Annie Pretzsch, die als Mitglied der Deutsch-Französischen Gesellschaft in Göttingen die Schenkung organisiert hat.“

Barbara, mit bürgerlichem Namen Monique Andrée Serf, war 1964 für drei Auftritte in Göttingen. Noch während des Aufenthaltes hier begann sie mit den Arbeiten für das später berühmt gewordene Chanson „Göttingen“. Das Lied wurde zum Symbol der deutsch-französischen Versöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg. Barbara verstarb am 24. November 1997.

Keine Kommentare

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.