Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Information
Klosterkammer

»Frau Wolle» und die Rettung Händels oder: Erste Begegnung mit Theater und Barockmusik für Kinder

Information
82.000 Euro für sechs bildungs-bezogene und kirchliche Projekte
von Dorothee Räber, Klosterkammer Hannover, erschienen am 04. Juli 2024

Der Zuwendungsausschuss der Klosterkammer Hannover hat über eine Förderung von insgesamt 82.000 Euro für sechs Projekte positiv entschieden. Darunter sind auch vier Projekte aus Göttingen.

Dazu gehören die folgenden zwei Vorhaben:

Alleinerziehende Eltern, Mobbing, Flucht in Fantasiewelten – das sind einige der Themen des Kinderbuchs „Frau Wolle und der Duft von Schokolade“ von Jutta Richter – und zugleich Themen aus der Lebenswelt vieler Kinder. Der Landesverband Freie Darstellende Künste in Niedersachsen e. V. möchte den Stoff des Buchs nutzen, um Kinder ans Theater heranzuführen. In Zusammenarbeit mit der Freien Bühne Wendland und dem Kulturverein Platen-laase aus der Gemeinde Jameln produziert der Verband ein Kindertheater-stück, das auf dem Kinderbuch basiert. In der Vorweihnachtszeit 2024 werden für Schulklassen sowie ältere Kita-Kinder zehn Aufführungen von „Frau Wolle und der Duft von Schokolade“ angeboten. Für viele Kinder wird das der erste Theaterbesuch sein. Für die Vorbereitung und Nachbesprechung mit den Kindergruppen steht Begleitmaterial zur Verfügung. Die Klosterkammer fördert dieses Projekt zur kulturellen Teilhabe von Kindern im ländlichen Raum mit 10.000 Euro.

„Wir retten Händel!“ – dieses Vorhaben ist das Herzstück einer Festwoche, mit der das Barockmusikensemble „la festa musicale“ in Hannover sein zehnjähriges Bestehen feiert. Hinter der Rettung des Barockkomponisten Georg Friedrich Händel verbergen sich ein Projekt zur Vermittlung seiner Musik und ein Familienkonzert. „la festa musicale“ führt im Vorfeld des Konzerts mit den fünften und sechsten Klassen der Ricarda-Huch-Schule in Hannover-List Workshops durch. Am Konzert beteiligen sich ein Chor der Schule sowie der Nachwuchschor und weitere Sänger aus der Gemeinde der nahegelegenen Markuskirche. Zum Konzert selbst, das Mitte August 2024 stattfindet, sind auch weitere Klassen benachbarter Grundschulen und die Familien der Kinder eingeladen. Die Förderung der Klosterkammer für dieses Projekt zur kindgerechten Vermittlung von Barockmusik beträgt 8.000 Euro.

Göttinger Projekte

Die Freie Waldorfschule Göttingen e.V. bekommt eine Förderung über 9.500 Euro für die Einführung von Klassenorchestern.

Die Film- und Kinointiative e.V. erhält 7.500 Euro für das Porjekt »Zukunft ist jetzt!«

Der Verein Spielraum e.V. Göttingen bekommt die Summe von 3.500 Euro für sein Projekt »Buchstabenwelt - Ein interaktives Kindertheaterstück zur Förderung des Spracherwerbs für (Vor-)Schulkinder bis Klasse 2«

Eine Liste alle gefördeten Vorhaben finden Sie hier auf der Seite der Klosterkammer Hannover.

Keine Kommentare

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.