Julia Bartha | © Photo: privat
  • »Pay as you want« - Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar. Wir freuen uns über einen finanziellen Beitrag von Ihnen.
Information
Julia Bartha

Professur für Göttinger Pianistin Julia Bartha in Leipzig

Information
Berufung zum 1. September
von Jens Wortmann, erschienen am 05. September 2025

Göttingen/Leipzig. Die renommierte Pianistin Julia Bartha aus Göttingen wurde zum 1. September 2025 offiziell zur Professorin am Institut für Musikpädagogik der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig berufen.

Seit 2009 hatte sie dort bereits als Dozentin in den Bereichen Klavier, Korrepetition und Klavierkammermusik intensiv gewirkt 

Von der Begabtenförderung zur Professur.

JuliaBartha studierte Klavier bei Karl Heinz Kämmerling an der Hochschule für Musik und Theater Hannover und schloß ihr Studium 2000 mit dem Konzertexamen ab. Nach erfolgreicher Teilnahme an nationalen und internationalen Musikwettbewerben wurde sie von 1994 bis 1999 durch ein Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes gefördert. Nach ihrem Erfolg beim Clara Haskil - Wettbewerb im Jahr 1999 wurde sie als Solistin auf die renommierte Künstlerliste des Deutschen Musikrates nominiert.

Als Pianistin blickt sie auf auf ein national und international aktives Konzertleben mit Engagements bei namhaften Festivals und in renommierten Konzertreihen. Konzerte und Konzerttourneen führten Bartha ins europäische Ausland, nach China und in die USA. CD Aufnahmen mit Solorepertoire und Kammermusik von Klassik über Jazz bis zu Werken des 21.Jahrhunderts dokumentieren ihr stilistisch breitgefächertes Repertoire.

Klanggenie und interdisziplinäre Impulsgeberin

Neben ihrem klassischen Konzertrepertoire – von Barock bis heute – ist Bartha bekannt für interdisziplinäre Projekte. Sie arbeitet regelmäßig mit Schriftstellern, Schauspieler:innen und bildenden Künstler:innen zusammen und verwebt Musik mit Literatur, Theater und bildender Kunst. Im Jahr 2005 gründete sie das Blue Chamber Quartet, ein experimentelles Ensemble an der Schnittstelle von Klassik und Jazz.

Digitale Lehre mit Auszeichnung

Im Zuge der Corona-Pandemie entwickelte Bartha innovative Konzepte für den digitalen Unterricht – ein Engagement, das ihr die Verleihung des Sächsischen Lehrpreises einbrachte.

Leben und künstlerisches Wirken

JuliaBartha lebt gemeinsam mit ihrem Ehemann und zwei Töchtern in Göttingen und Leipzig.

Keine Kommentare

Warum kann ich diesen PLUS-Artikel lesen?

PLUS-Artikel sind Texte, für die eine freie Mitarbeiterin oder ein freier Mitarbeiter bezahlt wird. Die Umsätze unserer Abonnent:innen dienen zur Finanzierung dieser Leistung.

Ausnahmsweise wurde dieser Artikel ohne Bezahlschranke veröffentlicht. Der Autor / die. Autorin hat natürlich dennoch ein Honorar bekommen. Sie können die Arbeit honorieren, indem Sie einen Tagespass oder ein Monatsabonnement abschließen. Alternativ können Sie auch einen Einmalbetrag spenden.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.