Information
Kunstsammlung der Universität

Kunstsammlung in Göttingen erwirbt Stillleben aus dem 17. Jahrhundert

Information
von epd – Evangelischer Pressedienst, erschienen am 04. März 2024

Göttingen (epd). Die Kunstsammlung der Universität Göttingen hat ein niederländisches Stillleben aus dem 17. Jahrhundert erworben. Das „Stillleben mit Paradiesvogel, Muscheln, Uhr und Porträtmedaillon“ sei für die Universität in wissenschafts- und sammlungsgeschichtlicher Hinsicht beutend, sagte der Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder, Markus Hilgert. Die Stiftung fördere den Ankauf mit 24.000 Euro.

Das Gemälde werde aufgrund einer Beschriftung auf der Rückseite dem niederländischen Maler N. Steenwijk (1640-1698) aus Breda zugeschrieben. 1793 habe es der Naturforscher Johann Friedrich Blumenbach, der als Begründer der Zoologie und Anthropologie gelte, bei einer Hamburger Auktion ersteigert und als Lehrmittel verwendet.

Das Stillleben sei aufgrund seiner Darstellung eines präparierten Paradiesvogels, der mit weiteren Naturobjekten und Artefakten angeordnet ist, kunsthistorisch ungewöhnlich, hieß es. Das Bild zeuge von einer engen Verflechtung von Kolonialismus und Naturforschung ab dem 18. Jahrhundert und erlaube wissenschaftshistorische Erkenntnisse über den didaktischen Einsatz von Kunst an der Universität.

Keine Kommentare

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.