Mit einem kreativen Auftakt starteten am 6. Mai 2025 die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen: Die Klasse 9b des Theodor-Heuss-Gymnasiums präsentierte ihren selbst gestalteten Audiowalk zur Oper Tamerlano. Die feierliche Eröffnung fand um 12 Uhr am Händel-Denkmal vor dem Deutschen Theater statt und wurde vom geschäftsführenden Intendanten Jochen Schäfsmeier begleitet.
Der Audiowalk führt die Zuhörer:innen auf einer Route vom Deutschen Theater über acht Stationen entlang des Stadtwalls bis zum Alten Botanischen Garten. An jeder Station erzählen die Schüler:innen die dramatische Geschichte von Sultan Bajazet, seiner Tochter Asteria und dem mächtigen Herrscher Tamerlano. Die Erzählungen werden durch Musikbeispiele aus Händels Werk ergänzt, wodurch die barocke Oper auf lebendige Weise erlebbar wird.
Für den gesamten Audio-Walk benötigt man einen Spaziergangs über den Wall etwa 90 Minuten. „Eine gute Gelegenheit für eine Doppelstunde Musiktheater-Vermittlung ab Klasse 7“, gab Christian Neofotistos als Tipp für seine Kolleg:innen. „Vielleicht die perfekte Vertretungsstunde bei gutem Wetter…“. Aber natürlich sind die Etappen auch in einzelnen, kleineren Schritten erlebbar.
Unterstützt wurden die Jugendlichen bei der Konzeption von Christian Vilmar, Leitender Dramaturg am Jungen Theater Göttingen, und ihrem Lehrer Christian Neofotistos. Die technischen Aufnahmen realisierte das Stadtradio Göttingen, während die Illustratorin Julia Ginsbach die Handlung visuell untermalte.
Zur Eröffnung berichteten Mitglieder der Klasse 9b von ihren Erfahrungen und Gefühlen zu diesem Projekt. Oper im Allgemeinen, aber speziell Barockmusik gehört genausowenig zu den Themen, mit denen sich Jugendliche im Alltag beschäftigen. Aber auch die Erfahrung, die eigene Stimme einzusetzen und in einem Audio-Beitrag genau auf die Wortwahl und die Betonung achten zu müssen, ist eine spannende Erfahrung gewesen, wie einige berichteten.
Der Audiowalk ist Teil des Vermittlungsprogramms der Händel-Festspiele und richtet sich insbesondere an ein junges Publikum. Er steht kostenfrei zur Verfügung und kann individuell mit Kopfhörern erlebt werden. An jeder Station gibt es einen QR-Code, mit dem der jeweilige Beitrag aufgerufen werden kann.
Die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen 2025 finden vom 16. bis 25. Mai statt und bieten ein vielfältiges Programm unter dem diesjährigen Festspielmotto »Lorbeeren«. Neben der Festspieloper Tamerlano stehen Oratorien, Galakonzerte und zahlreiche weitere Veranstaltungen auf dem Programm.
Mit dem Audiowalk setzen die Festspiele ein Zeichen für innovative Kulturvermittlung und zeigen, wie klassische Musik auf kreative Weise einem jungen Publikum nähergebracht werden kann.