Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Europäisches Filmfestival Göttingen hat den Schwerpunkt Frankreich

Information
Vom 21. November bis 1. Dezember
von epd – Evangelischer Pressedienst, erschienen am 09. November 2024

Göttingen (epd). Aktuelle Spielfilme aus Frankreich stehen im Mittelpunkt des 45. Europäischen Filmfestivals in Göttingen. Vom 21. November bis 1. Dezember werden insgesamt 56 Filme aus europäischen Ländern gezeigt, wie die Veranstalter mitteilten.

Jüngere Filmemacher aus Frankreich griffen immer wieder brisante politische und gesellschaftliche Themen auf, hieß es. „Ihre Filme werden zu Seismografen der inneren Entwicklung unseres Nachbarlandes.“ In diesem Sinne wolle der diesjährige Länderschwerpunkt des Festivals das junge, engagierte französische Kino in den Mittelpunkt stellen - „jenseits der kommerziell gefertigten Komödienflut, die ein sehr einseitiges Bild der aktuellen Filmszene bietet“.

Auf dem Programm stehen weiterhin jeweils sechs Spielfilme aus Italien und Deutschland. Die Regisseurinnen und Regisseure der in Deutschland produzierten Filme würden nach Göttingen eingeladen, um dem Publikum für Fragen bereitzustehen. In einer weiteren Reihe des Filmfestes mit dem Titel „Europäische Premieren“ spiegele sich das vielfältige Filmschaffen europäischer Nachbarländer wider. In der Rubrik „Göttingen Golden Shorts“ werden zudem Kurzfilme gezeigt und teilweise auch mit Preisen ausgezeichnet. Spielorte sind die Kinos Lumiere und Melies.

Keine Kommentare

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.