Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen.

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region.



Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Information
Göttingen

Tag des offenen Denkmals: Führung zu den Wahrzeichen der Stadt

Information
Zwei Führungen am Sonntag, den 8. September
von Jens Wortmann, erschienen am 30. August 2024

Am Sonntag, 8. September 2024, findet der Tag des offenen Denkmals statt. Unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ lädt die Stadt Göttingen zur Führung „Vom Wahrzeichen Göttingens zu den Zeitzeugen der Stadtgeschichte“ ein. Zwei Termine stehen dafür zur Auswahl: 11.00 Uhr und um 15.00 Uhr, der Treffpunkt ist jeweils am Gänselieselbrunnen auf dem Marktplatz vor dem Alten Rathaus, Markt 9.

Stationen der Führung sind unter anderem das Alte Rathaus, das von 1270 an der Westseite des Markplatzes als wichtiger Zeitzeuge der Geschichte den Beginn der Stadtgründung markiert. Auch die Paulinerkirche steht auf dem Programm, wo 1734 die für Göttingens Stadtentwicklung bedeutende Georgia-Augusta-Universität gegründet wurde. Weiterhin werden markante Stellen des Stadtwalls angesteuert. Zu den besonderen Merkmalen des Göttinger Stadtbilds zählen zudem die sechs mittelalterlichen Kirchen, deren weithin sichtbare Türme die imposante Kirchendichte schon in der Stadtsilhouette Göttingens hervorheben. Beendet wird der den Rundgang auf der Wall-Bastion am Geismator mit Blick auf das Neue Rathaus – kein Baudenkmal, aber auch in der Stadtsilhouette Göttingens als Turm der Moderne präsent.

Die Führungen leiten Karin Schrader und Ina Bohnsack, Mitarbeiterinnen der Unteren Denkmalschutzbehörde der Stadt Göttingen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Keine Kommentare

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.