Bei einem Gang durch die Staumauer können Besucher die Technik hinter der Talsperre Wendefurth bei Thale erkunden oder am Weltkulturerbe Rammelsberg nahe Goslar einen Blick hinter die historischen Bergwerkskulissen wagen. Klassische Winterwanderungen führen von Bad Harzburg und Quedlinburg in die Natur.
Auf dem Schloss Wernigerode könnten Familien alte Gefängniszellen besichtigen oder dem Schlossgespenst einen Besuch abstatten, hieß es weiter. Quedlinburg rufe Gäste zur „Jagd nach dem roten Edelstein“ auf. Veranstaltungen im Höhlen-Erlebnis-Zentrum Iberger Tropfsteinhöhle bei Bad Grund, in der Karstschauhöhle Heimkehle bei Uftrungen und in der Rübeländer Baumannshöhle versprächen unvergessliche Eindrücke aus der faszinierenden Harzer Untertage-Welt.
Ein besonderes Geschmacks-Erlebnis erwartet der Ankündigung zufolge unter anderem die Teilnehmer des Eierlikör-Tastings in einer Nordhäuser Traditionsbrennerei. Musikalisch werde es beim Chorfest und beim Auftritt des Prager Filmorchesters im Konzerthaus Liebfrauen in Wernigerode sowie beim Musical-Dinner im Klosterhotel Wöltingerode. Mit den Winterfesten in Altenau, Hahnenklee, Sankt Andreasberg, dem Oberharzer Schlittenhunde Adventure und den Angeboten der Schierker Wintersportwochen komme bei entsprechender Wetterlage auch das Wintersportvergnügen nicht zu kurz.