Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Termine heute

19:00 Uhr
Exil
swing-a-round
Tanzen zu original Swingmusik

Eintritt frei | Spende erwünscht
19:00 Uhr
Werkraum
boat people projekt | Museum Friedland

Ankommen (Kick-Off)
Ein Tanz-Theater-Projekt zum Mitmachen

Anmeldung erbeten
klicken Sie hier
19:45 Uhr
Deutsches Theater - dt.1
Thomas Freyer »Ajax«

klicken Sie hier
Rezension zur Produktion
Szenenwechsel zur Produktion
20:00 Uhr
Kunsthaus Göttingen
»Peter Weiss. Die Ermittlung« Filmpräsentation mit RP Kahl (Regie)
zur Ausstellung Jügen Teller »Auschwitz Birkenau«

Eintritt in das Kunsthaus: 8 €

aktuelle Ausstellungen

Sie sehen hier nur die Ausstellungen, die heute geöffnet sind. Für alle Ausstellungen wählen Sie bitte den Ausstellungskalender.

Dauerausstellung
Berufsbildende Schulen II
Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945

Montags bis freitags 10 – 14 Uhr | donnerstags 15 – 18 Uhr | jeden 1. Sonntag im Monat 14 – 17 Uhr | für Gruppen nach Vereinbarung
in Ferienzeiten geschlossen
29. März – 26. Mai
GDA Wohnstift Göttingen
Ausstellung »Das Leben ist bunt, jedes Alter hat seine Farben…«

täglich von 8 bis 20 Uhr
26. März - 31. Mai 2025
Volkshochschule Göttingen (VHS)
GESICHTER ÄTHIOPIENS: Momentaufnahme eines Landes im Wandel

Öffnungszeiten: Mo-Fr von 9 bis 17 Uhr
3. April - 18. Juli 2025
Volkshochschule Göttingen (VHS)
THANA: Kunst & Energie, die Ihre Seele berührt

Öffnungszeiten: Mo-Fr von 9 bis 17 Uhr
Vom 1. Februar bis auf Weiteres
Klinikum Haupteingangsbereich
»Echt Schaf!« Acrylbilder von Ilona Nolte

täglich geöffnet

aktuelle Meldungen und Termine

aktuelle Meldungen aus dem Kulturbüro:


  • Göttinger Symphonieorchester

    Horizonte 2025 – Krieg und Frieden

    horizonte-Festival 2025 vom 4. bis zum 10. Mai
    Horizonte 2025 – Krieg und Frieden

    Was passiert, wenn ein klassisch versierter Klangkörper wie das GSO auf zeitgenössische Musik, Techno und vielfältige Kooperationspartner:innen trifft, konnten Sie bereits letzten Juni im Rahmen des horizonte Festivals mit eigenen Augen und Ohren erleben. Dabei waren wir selbst ganz erfreut von der Neugier und positiven Resonanz unseres Publikums – und fest entschlossen, horizonte im nächsten Jahr zu wiederholen.

    Vom 4.-10. Mai 2025 gestaltet das Göttinger Symphonieorchester zusammen mit alten und neuen Verbündeten eine Woche lang ein Programm, bei dem die Grenzen zwischen Tradition und Innovation verschwimmen.

    Meldung - erschienen am 27. April 2025
    weiterlesen
    Keine Bewertung
  • mira! 2.0 – der Mitmachraum direkt am Nabel - das Programm im Mai
    Im April öffnete der Mitmachraum mira! in der Weender Str. 56 in Göttingen zum zweiten Mal seine Türen. Bis Ende Juni dreht sich dort alles um die 17 weltweiten Nachhaltigkeitsziele, die bis 2030 erreicht sein sollen. Viele spannende Veranstaltungen und Aktionen warten auf die Besucher*innen. „Mira! belebt den Leerstand in der Innenstadt und ist ein Ort der Begegnung und Information“, erzählt Anja Belz, Projektmitarbeiterin im Entwicklungspolitischen Informationszentrum Göttingen (EPIZ). 
    Meldung - erschienen am 25. April 2025
    weiterlesen
    Keine Bewertung
  • Samuel-Bogumił-Linde-Preis

    Samuel-Bogumił-Linde-Preis Preis geht an Schriftsteller Kehlmann und Dehnel

    Preisverleihung am 15. November in Göttingen

    Zwei Schriftsteller werden in diesem Jahr in Göttingen mit dem Samuel-Bogumił-Linde-Preis ausgezeichnet. Die Auszeichnung soll am 15. November überreicht werden.

    Meldung - erschienen am 24. April 2025
    weiterlesen
    Keine Bewertung
  • LiteraTour Nord

    Literaturpreis für Clemens Meyer

    Preisverleihung am 24. April in Hannover
    Literaturpreis für Clemens Meyer

    Hannover (epd). Der Leipziger Schriftsteller Clemens Meyer nimmt am Donnerstagabend in Hannover den mit 15.000 Euro dotierten Preis der "LiteraTour Nord" entgegen. Meyer wird für sein bisheriges Werk und den von der Kritik gefeierten Roman "Die Projektoren" (2024) geehrt, wie die Veranstalter mitteilten. Der Schriftsteller wird aus einem selbst gewählten Text lesen, die Laudatio hält "Welt"-Feuilletonredakteur Richard Kämmerlings. Der Preis wird zum 33. Mal vergeben.

    überregionale Kulturmeldung - erschienen am 23. April 2025
    weiterlesen
    Keine Bewertung

Terminankündigungen

Hier finden Sie eine Auswahl an Terminen in den nächsten 7 Tagen. Den vollständigen Kulturkalender finden Sie hier.

Dienstag, 29. April 2025 20:00 Uhr
Literaturhaus Göttingen

Literarisches Zentrum Göttingen

Julia Friedrichs »Crazy Rich«
JuliaFriedrichs

Einblicke in die geheime Welt der Superreichen

Was passiert, wenn man hinter die Fassaden der Superreichen blickt? Wenn man Fragen stellt, wo sonst Stille herrscht? Die vielfach ausgezeichnete Journalistin, Autorin und Filmemacherin Julia Friedrichs hat es getan – und über ihre Erfahrungen ein ebenso brisantes wie nachdenklich stimmendes Buch geschrieben: Crazy Rich. Die geheime Welt der Superreichen (Berling Verlag, 2024). Am 29. April 2025 um 20 Uhr stellt sie ihre Reportage im Literarischen Zentrum Göttingen vor.

Details zum Termin
Eintritt 11 €, erm. 7 €
Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.


Mittwoch, 30. April 2025 18:30 Uhr
Gemälde- und Skultpurensammlung im Auditorium

Stadtansichten. Architekturfotografie des 19. Jahrhunderts
168895.png

Die Ausstellung Stadtansichten. Architekturfotografie des 19. Jahrhunderts gibt einen Einblick in die Fotografische Sammlung der Georg-August-Universität Göttingen. Die Präsentation ist das Resultat einer Sichtung der Bestände, die im Wintersemester 2024/25 im Rahmen des Seminars Fotografie in der Kunstsammlung Göttingen am Kunstgeschichtlichen Seminar durchgeführt wurde.

Die Ausstellung ist vom 30. April bis zum 2. November 2025 sonntags von 11 bis 16 Uhr geöffnet.

Details zum Termin
Eintritt: 3 €, erm. 1,50 €, Studierende und Mitarbeitende der Uni frei


Mittwoch, 30. April 2025 19:00 Uhr
Kunsthaus Göttingen

»Die Besserung« Theaterinszenierung mit den Stillen Hunden
zur Ausstellung Jügen Teller »Auschwitz Birkenau«
»Die Besserung« Theaterinszenierung mit den Stillen Hunden

Das rund einstündige Stück, das in Kooperation mit der KZ-Gedenkstätte Moringen entstand, ruft die Geschichte des niedersächsischen Lagerortes Moringen ins Bewusstsein und greift mit einem Fallbeispiel aus der regionalen Geschichte das Thema „Jugend im faschistischen Deutschland“ auf. „Die Besserung“ schildert die Schicksale zweier von den faschistischen Behörden als „asozial“ eingestufter, jugendlicher Insassen. Eingebettet ist diese Erzählung in einer Rahmenhandlung, in der zwei Söhne sich mit den traumatischen Lebenserfahrungen ihrer Väter auseinandersetzen. Damit bringt das Stück eine lange verschwiegene und vergessene Einrichtung der Nationalsozialisten in Südniedersachsen, der während der NS-Zeit überregionale Bedeutung zukam, wieder in Erinnerung, thematisiert die Verletzung der Menschenrechte während des Terrorregimes der Faschisten und problematisiert das Kriterium des „Asozialen“, das in der Mehrzahl der Fälle zur Inhaftierung von jugendlichen Männer in Moringen führte. Daneben wird gezeigt, dass die Opfer in der Extremsituation des Lagers moralische und soziale Vereinbarungen untereinander aufgeben - um zu überleben.

Die Aufführung ist Teil des Rahmenprogramms der aktuellen Ausstellung JÜRGEN TELLER. AUSCHWITZ BIRKENAU im Kunsthaus Göttingen

Details zum Termin
klicken Sie hier


Mittwoch, 30. April 2025 19:00 Uhr
Forum Wissen

Internationale Händel-Festspiele Göttingen 2025

Festspiele vorab »Besondere Konzerterlebnisse«
mit Thomas Sander, Konzertpädagoge und Kulturmanager
ensemble freymut

Thema heute: Gala- und Aulakonzerte

Was erwartet Sie bei den Händel-Festspielen 2025? Thomas Sander spitzt vorab die Ohren und macht neugierig auf das, was kommt. Er kennt die Highlights und Geheimtipps, liefert Hintergründe zu den gespielten Werken, gibt Einblicke in bewegte Komponistenbiografien und spricht über musikalische und klangsprachliche Ausdrucksmittel.

Details zum Termin
9 €, red. 5 € | Tickets für Mitglieder ab 22. November 2024, für die Öffentlichkeit ab 30. November 2024
Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.


Mittwoch, 30. April 2025 19:00 Uhr
Junges Theater

Premiere

Die Anstalt der besseren Mädchen
Eine Produktion des JT-Ausreißerclub (12 bis 15 Jahre)
detailGroup_493888.jpg

Die 12- bis 15-jährigen Spieler*innen des Ausreißerclubs bringen die diesjährige Stückentwicklung mit großer Spielfreude und einer gehörigen Portion Gruselfaktor auf die Bühne.

Spielleitung Sascha Gebert

Details zum Termin
Karten für 13 €
Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.


Mittwoch, 30. April 2025 20:00 Uhr
Junges Theater

Das hat man kommen seh'n – Die Impro-Show
Eine irr improvisierte Show des JT-Club Göttingen
detailGroup_493888.jpg

Der Club Göttingen am Jungen Theater ist der Club für „erwachsene“ Menschen. Der Club zeichnet sich durch Liebe zum Theater, große Spielfreude und vielfältige Persönlichkeiten aus. In dieser Spielzeit tritt eine kleine Schar mutiger Laien auf die Bühne und unterhält das Publikum mit Klassikern des Impro-Theaters. Möge das Publikum in Scharen kommen!

Spielleitung Sascha Gebert

Details zum Termin
Karten für 13 €
Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.


Mittwoch, 30. April 2025 20:15 Uhr
ThOP - Theater im OP

Premiere

»Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel« von Eugène Ionesco
»Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel« von Eugène Ionesco

Inszenierung von Vincent Sartorius

„Die Leute, die krank werden, die Sterbenden und die Toten sind oder waren unvorsichtig.“ 

In einer Kleinstadt ist der Tod allgegenwärtig. Das groteske und schwarzhumorige Theaterstück „Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel“ von Eugene Ionesco feiert am 30.04.2025 am Theater im OP (ThOP) Premiere. 

Details zum Termin
11 €, erm. 7 €
Für Informationen zur Kartenbestellung klicken Sie hier – Hinweis:


Freitag, 2. Mai 2025 18:00 Uhr
Adolf-Kierschke-Halle Eddigehausen

»Wolfsjahre« Theaterinszenierung mit den Stillen Hunden
zur Ausstellung Jügen Teller »Auschwitz Birkenau«
»Wolfsjahre« Theaterinszenierung mit den Stillen Hunden

Heinrich Anton Wolf gehörte zu den „furchtbaren“ Juristen, die trotz ihrer Karrieren im faschistischen Deutschland in der späteren Bundesrepublik ihre berufliche Laufbahn fortsetzen konnten. Als Oberstaatsanwalt in Frankfurt, Mitglied des Hessischen Landtags und als Landrat des Landkreises Limburg-Weilburg repräsentierte er Recht und Gesetz im neuen demokratischen Westdeutschland. Gewürdigt mit dem Bundesverdienstkreuz und anderen offiziellen Ehrungen starb er 1984. Erst nach seinem Tod wurden seine von ihm im Entnazifizierungsverfahren bagatellisierten, geleugneten oder umgedeuteten Führungstätigkeiten während des NS-Regimes bekannt und skandalisiert.

Details zum Termin
Eintritt frei
klicken Sie hier


Freitag, 2. Mai 2025 20:00 Uhr
musa-Saal

Catt »Nothing Changes«
Bildschirmfoto 2025-03-09 um 07.21.33.png

Ein neues Kapitel - CATT veröffentlicht neue Single “Nothing Changes” und kündigt Tour im Mai 2025 an

Eine Stimme, die die Zeit anhält. CATT verwandelt scheinbar kleine Geschichten in universelle Erzählungen über das Jetzt, das Hier, das Sein. Musik als Hoffnung, voll strahlender Klarheit. Ein neuer Entwurf von Pop, voller Tiefe, voller Funkeln und vor allem: Ehrlichkeit.

Details zum Termin
Tickets für 29 €
Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.


Freitag, 2. Mai 2025 20:00 Uhr
Einlass ab 19 Uhr

Exil

Wisecräcker
Offene Folk-Session in stilechtem Ambiente

Es ist Hannover, es ist 1996. Helmut Kohl ist Kanzler, Telefone hängen mit dem Kabel in der Wand und WISECRÄCKER spielen ihre erste Show. Sie sind zu fünft, es ist mehr Punk als Ska, aber das Saxofon ist schon dabei. Dann kommen Posaune und Trompete dazu. Jetzt passt’s! Seit Anfang 1999 die erste EP in Eigenregie veröffentlicht wurde, geht es stetig voran: Eine Vielzahl von Headliner-Shows, eine komplette Tour mit Bad Manners, eine Kalifornientour, zusammen mit Los Kung-Fu Monkeys aus Tijuana gespielt, neben Touren in europäischen Gefilden wird auch der amerikanische Kontinent vermehrt bereist. 2007 stehen dank Los Kung-Fu Monkeys fast drei Wochen Konzerte in Mexiko an, 2008 wieder Kalifornien, dann Russland und Spanien.

Details zum Termin
VVK: 18 € + Geb., AK 23 €, Kulturticket 3 € Rabatt
Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.


Freitag, 2. Mai 2025 20:15 Uhr
Apex

GTD Comedy Slam – Der größte Comedy-Slam Deutschlands
2025-05-02_internet_gtd_comedy_slam_logo-1.400x0.webp

Der GTD Comedy Slam findet regelmäßig in über 10 Städten statt, bei dem mehr als 200 Comedians teilnehmen. Damit ist er der größte Comedywettbewerb Deutschlands.

Details zum Termin
Normalpreis: 22,00 € Ermäßigter Preis: 11,00 €
Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.


Samstag, 3. Mai 2025 14:00 Uhr
Kunsthaus Göttingen

dialogischer Rundgang durch die Ausstellung Jügen Teller »Auschwitz Birkenau«
Teller_Auschwitz_RGB-scaled.jpg

Die Fotografien von Juergen Teller sind im Herbst 2024 in den KZ-Gedenkstätten von Auschwitz entstanden.

Diese Ausstellung entsteht in Kooperation mit dem Internationalen Auschwitz Komitee und wird von einem Fotoband aus dem Hause Steidl begleitet.

Details zum Termin
Eintritt in das Kunsthaus: 8 €


Samstag, 3. Mai 2025 21:00 Uhr
Einlass 20.30 Uhr

Kleiner Ratskeller

Kreuzberg on Kult(o)ur

»Gewölbeklänge« mit The Attic Groove Connection
webp-2.webp

Gespieltes, Gesungenes, Eigenes und Fremdes sind die Bestandteile des Repertoires der Band „Attic Groove Connection“.

Details zum Termin
Eintritt frei - Spenden erbeten


Sonntag, 4. Mai 2025 11:30 Uhr
Stadthalle Göttingen

GSO-Festival horizonte

»Girls und Panzer« mit dem Göttinger Symphonieorchester
Tassilo Probst (Violine) | Nicolò Umberto Foron (Dirigent)
»Girls und Panzer« mit dem Göttinger Symphonieorchester

Werke von Robert Schumann, Clemens K. Thomas, Matthew Hindson und Arthur Honegger

Details zum Termin
Tickets ab 13,20 €
Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.


Sonntag, 4. Mai 2025 11:30 Uhr
Hörsaal Audi 11, Auditorium

Kunstwerk des Monats »Der Englische Gruß« (SK 022) nach Andrea della Robbia und seine ungewöhnliche Farbgebung
aaa064d84068867af5374f0697168661.jpg

Vorgestellt von Frieda Westermeyer

Details zum Termin
Eintritt frei


Sonntag, 4. Mai 2025 14:30 Uhr
Berufsbildende Schulen II

Führung: »Lebensgeschichten niederländischer NS-Zwangsarbeiter«
Führung: »Lebensgeschichten niederländischer NS-Zwangsarbeiter«

Wohl 60.000 Menschen oder mehr mussten während des Zweiten Weltkriegs in Göttingen und Umgebung Zwangsarbeit leisten. Sie kamen aus allen Teilen Europas. Die Dauerausstellung „Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945" ist ihrem Schicksal gewidmet.

Details zum Termin
Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten


Sonntag, 4. Mai 2025 17:00 Uhr
St. Servatius Kirche, Duderstadt

Festliches Konzert für Trompete, Posaune und Orgel
st-servatius1.jpg

Tobias Ackerschewski, Ryoto Akiyama und Dorothea Peppler bieten in der nachösterlichen Festzeit ein Programm mit Werken von J.S. Bach, G. Ph. Telemann), Tomaso Albinoni, G.B. Pergolesi, A. Besozzi sowie weiteren Werken für Orgel solo von Bach und B. Pasquini.

Details zum Termin
Statt Eintritt wird um eine Spende für Kirchenmusik gebeten.


Sonntag, 4. Mai 2025 18:00 Uhr
Klosterkirche Nikolausberg

i dodici »Frühlingserwachen«
Geistliche und weltliche Chormusik
2025_Frühlingserwachen Plakat Kopie.jpeg
Das neue Programm des Vokalensembles i dodici thematisiert den Übergang vom Winter zum Frühling.
Unter dem Motto „Frühlingserwachen“ werden unter anderem Werke von Heinrich Schütz, Leonard Lechner, Max Reger und William Hawley erklingen.
Details zum Termin
Eintritt frei


Sonntag, 4. Mai 2025 18:30 Uhr
GDA Wohnstift Göttingen

GSO Kammerkonzert

GDA-Kammerkonzert »Zauberhaft«
mit Seayoung Kim, Jordi Herrera Roca, Atsushi Komatsu-Hayakawa, Joanna Kielar-Zachlod
GDA-Kammerkonzert »Zauberhaft«

Werke von Ludwig van Beethoven und Claude Debussy

Details zum Termin
Tickets ab 27,50 €
Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.


Sonntag, 4. Mai 2025 19:00 Uhr
Aula der Universität Göttingen

Göttinger Kammermusikgesellschaft

6. Aulakonzert: Alexandra Dovgan (Klavier)
6. Aulakonzert: Alexandra Dovgan (Klavier)

Die Ausnahmepianistin spielt Werke von Beethoven, Schumann, César Franck und Prokofjew.

Details zum Termin
Tickets von 10 € bis 30 €, Kulturticket 1 €
Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.


Sonntag, 4. Mai 2025 19:00 Uhr
Junges Theater

Tanztheaterstück »The way we (de)-construct«
Tanztheaterstück »The way we (de)-construct«

Das professionelle Tänzerinnen-Ensemble unter der Leitung von der Nachwuchs-Choreographin Josefine Malakci beschäftigt sich mit der tänzerischen Erforschung von Grenzen.

Details zum Termin
Eintritt 15 €, erm. 10 € zzgl. Gebühren
Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.


Vorschau

Hier finden Sie einen Ausblick auf ausgewählte Termine, die demnächst stattfinden. Den vollständigen Kulturkalender finden Sie hier.

Dienstag, 6. Mai 2025 20:00 Uhr
Literaturhaus Göttingen

Literarisches Zentrum Göttingen

neuer Termin

Çiğdem Akyol »Geliebte Mutter – Canım Annem«
Çiğdem Akyol

Akyol, bislang vor allem bekannt durch ihre Erdoğan-Biografie und das Sachbuch Die gespaltene Republik, fragt in Geliebte Mutter nach den Folgen von Arbeitsmigration und behandelt ein unabgeschlossenes Kapitel deutscher Geschichte. Mit der Literaturwissenschaftlerin Anke Detken spricht sie über Sehnsucht, Klassenunterschiede, familiäre Rollenbilder und die Suche nach Zugehörigkeit..

Details zum Termin
Eintritt 11 €, erm. 7 €
Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.


Dienstag, 6. Mai 2025 20:15 Uhr
Apex

Karin Fuhrberg »Singen wie am Lagerfeuer«
mit Karin Fuhrberg
2025-02-04_internet_entwurf_motiv_singen_wir_am_lagerfeuer_orange.400x0-2.webp

Die Musikaktivistin Karin Fuhrberg lädt ein zum unkomplizierten, gemeinsamen Singen zu Gitarrenbegleitung. Auf dem Programm stehen Songs aus den Genres Rock und Pop, Folk, ergänzt durch Volks- und spirituelle Lieder. 

Details zum Termin
Die Teilnahme ist kostenlos. Um Spenden für das Notenmaterial wird gebeten.


Donnerstag, 8. Mai 2025 20:00 Uhr
Zufall lab

GSO-Festival horizonte

»Pastorale Elektro« mit Musiker:innen des Göttinger Symphonieorchesters
Leon Weber (Elektronik)
Leon Weber

Klassische Kammermusik trifft auf elektronische Klänge

In schwebenden Harmonien und als unbeantwortete Fragen erkunden die Praktikant:innen des GSOs mit Olivier Messiaen, Charles Ives und Leon Weber die Natur und ihre Vergänglichkeit.

Details zum Termin
Zum Ticketshop – Hinweis: – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.


Freitag, 9. Mai 2025 16:30 Uhr
Forum Wissen

Chalk Talks – Season 6
Prof. Dr. Birigt Abels
Veranstaltungskalender-ChalkTalk6-1008px-672px.jpg

Wir laden ein zur beliebten Science-Talk-Reihe im Forum Wissen!
Am 09. Mai freuen wir uns auf Prof. Dr. Birigt Abels [Musikwissenschaftlerin und Mitglied der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen] und ihren Chalk Talk zum Thema:  Vom Musik(machen) als Wissenspraktik

Details zum Termin
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich


Samstag, 10. Mai 2025 17:00 Uhr
Rats- und Marktkirche St. Johannis

Klangraum – ein musikalischer Gottesdienst mit Gioachino Rossini »Petite messe solennelle«
Harnisch-Ensemble, Leitung: Bernd Eberhardt
Das Harnisch Ensemble

Den musikalischen Abendgottesdienst »Klangraum« am 10. Mai um 17 Uhr in der St. Johanniskirche gestaltet das Harnisch-Ensemble unter der Leitung von Kantor Bernd Eberhardt

Das klangprächtige Werk überrascht mit einer ungewöhnlichen Besetzung: Chor und Solostimmen werden im Original von zwei Klavieren und einem Harmonium begleitet. Da das zweite Klavier aber so gut wie keine eigene musikalische Funktion hat, sondern vor allem das erste Klavier bei lauten Stellen verdoppelt, wird es bei Aufführungen häufig weggelassen, so auch bei uns. Anstelle des Harmoniums tritt ein Akkordeon. Die Sängerinnen und Sängern des Harnischensembles, aus deren Reihen auch die vier Solisten Anne-Bärbel Frassine, Barbara Schäfer, Mathias Schlachter und Tobias Broda stammen, werden geleitet und am Klavier begleitet von Bernd Eberhardt. Der Akkordeonist ist Jens Michel. Das geistliche Wort spricht Pastorin Dr. Anna-Maria Klassen.

Details zum Termin
Eintritt frei


Sonntag, 11. Mai 2025 17:00 Uhr
Bürgerhaus Bovenden

Andreas Langsch »Der Liebesalgorithmus«
Klavierkabarett 2.0
Bovenden 250319_A3_11525_650.jpeg

Die Kulturfreunde Bovenden e.V. präsentieren am Sonntag, dem 11.5.25 um 17 Uhr, im Bürgerhaus Bovenden den Kabarettisten Andreas Langsch mit seinem Programm „Der Liebesalgorithmus“. 

In seinem ersten Soloprogramm „Der Liebesalgorithmus“ kreiert Andreas Langsch ein Bild über seine Generation und versucht zu vermitteln: Zwischen Alt und Jung. Zwischen internetsüchtig und naturfanatisch. Zwischen Liebe und Liebesalgorithmus.

Details zum Termin
im Vorverkauf 20 €, erm. 10 €, Abendkasse 22 €, erm. 11 €
Vorverkauf beim Reiseteam Bovenden (Rathausplatz 13)


Samstag, 17. Mai 2025 18:00 Uhr
Deutsches Theater - dt.1

Internationale Händel-Festspiele Göttingen 2025

Premiere

Georg Friedrich Händel »Tamerlano«
HWV 18 – Festspieloper
Lawrence Zazzo

Zwei große Herrscher stehen sich in Händels Oper Tamerlano Auge in Auge gegenüber: der titelgebende Tatarenfürst und Sultan Bajazet. Wobei „Auge in Auge“ relativ ist, denn Tamerlano hat den türkischen Sultan besiegt und in Gewahrsam gebracht.

Details zum Termin
Tickets ab 79,40 €
Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.


Samstag, 17. Mai 2025 18:00 Uhr
Liebfrauenkirche Witzenhausen

»Hab' oft im Kreise der Lieben...« – Ein Surroundkonzert
mit dem Göttinger Vokalensemble (gve)
GVE Plakat 2025 -2_350.jpeg

Volkslieder in neuen und alten Sätzen

Das gve nimmt sein erfolgreiches Programm aus dem Jahr 2024 wieder auf und präsentiert es in drei Konzerten: am Samstag, den 17.5. um 18 Uhr in der Liebfrauenkirche Witzenhausen, am Sonntag, den 18.5. um 17 Uhr in St. Martini Dransfeld und am Mittwoch, den 21.5. in St. Christophorus Reinhausen.

göttinger vokalensemble, Leitung: Andreas Jedamzik
Arne zur Nieden, Orgel
Details zum Termin
Tickets zu 18 €, erm. 13 €
Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.


Sonntag, 18. Mai 2025 17:00 Uhr
St. Martini Kirche, Dransfeld

»Hab' oft im Kreise der Lieben...« – Ein Surroundkonzert
mit dem Göttinger Vokalensemble (gve)
GVE Plakat 2025 -2_350.jpeg

Volkslieder in neuen und alten Sätzen

Das gve nimmt sein erfolgreiches Programm aus dem Jahr 2024 wieder auf und präsentiert es in drei Konzerten: am Samstag, den 17.5. um 18 Uhr in der Liebfrauenkirche Witzenhausen, am Sonntag, den 18.5. um 17 Uhr in St. Martini Dransfeld und am Mittwoch, den 21.5. in St. Christophorus Reinhausen.

göttinger vokalensemble, Leitung: Andreas Jedamzik
Arne zur Nieden, Orgel

Details zum Termin
Tickets zu 18 €, erm. 13 €
Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.


Donnerstag, 22. Mai 2025 19:30 Uhr
Stadthalle Göttingen

Internationale Händel-Festspiele Göttingen 2025

Galakonzert mit Ann Hallenberg
Ann Hallenberg

Sie ist auf allen großen europäischen Opernbühnen zuhause. Ann Hallenberg begeistert ihr Publikum seit vielen Jahren mit einer aufs höchste Niveau gereiften Gesangskultur und glänzt bei ihren Auftritten mit entwaffnender, schierer Sympathie. 2017 erhielt sie in ihrem Heimatland Schweden die königliche Medaille „Litteris et Artibus“ als höchste künstlerische Auszeichnung des Landes.

Details zum Termin
52–104 €, red. 37–73 €
Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.


überregionale Meldungen:


  • LiteraTour Nord

    Literaturpreis für Clemens Meyer

    Preisverleihung am 24. April in Hannover

    Hannover (epd). Der Leipziger Schriftsteller Clemens Meyer nimmt am Donnerstagabend in Hannover den mit 15.000 Euro dotierten Preis der "LiteraTour Nord" entgegen. Meyer wird für sein bisheriges Werk und den von der Kritik gefeierten Roman "Die Projektoren" (2024) geehrt, wie die Veranstalter mitteilten. Der Schriftsteller wird aus einem selbst gewählten Text lesen, die Laudatio hält "Welt"-Feuilletonredakteur Richard Kämmerlings. Der Preis wird zum 33. Mal vergeben.

    weiterlesen
    ___________________________________________________________________________________________________

Weitere überregionale Meldungen

Anzeige(n)
  • Der Klaus zum Sonntag

    Erlkönig: Die Selbstdiagnose

    von Klaus Pawlowski
    erschienen am 26. April 2025

    Wer tastelt so wild sich durchs Internet? 
    Es ist der Heiner. Und das ist Annett. 
    Annett putzt den Staub aus den Bücherregalen. 
    Der Heiner surft in den Gesundheitsportalen. 

    weiterlesen
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.