Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Das göttinger vokalensemble (gve) präsentiert am 22. und 23. Juni 2024 in der Alten Fechthalle ein Wochenende mit A cappella-Musik aus und ab den goldenen Zwanzigern.
Eingeladen sind noch zwei weitere Vokalensembles: Vocaldente und Quintabulous. Sie präsentieren sich an beiden Tagen nach bzw. vor dem Auftritt vom gve.

Information
Alte Fechthalle

Festival 20er Jahre

Information
Konzerte mit dem Göttinger Vokalensemble, Vocaldente und Quintabulous am 22. und 23. Juni
von Jens Wortmann, erschienen am 24. Mai 2024
Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Der Schauspieler Michael Johannes Mayer wird das Ensemble des Jungen Theaters am Ende der Spielzeit verlassen. Er verabschiedet sich mit dem Liederabend »Sommerfrische«. Der geistige Nachfolger vom »Wiener Liederabend« feiert am Donnerstag, 23. Mai um 20 Uhr Premiere im Jungen Theater.

  • Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar
Information
Junges Theater

Verabschiedung mit einem Busserl

Information
»Sommerfrische« mit Michael Johannes Mayer am 23. Mai
von Jens Wortmann, erschienen am 16. Mai 2024
Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Das nächste Gesprächskonzert der Reihe „Göttinger Abende Zeitgenössischer Musik“ wird am Sonntag, dem 12. Mai 2024 im WERKRAUM, Stresemannstr. 24c, 37079 Göttingen um 20 Uhr stattfinden. Das Publikum erwartet ein außergewöhnliches Programm, das die vielfältigen und neuartigen Interaktionsmöglichkeiten von akustischen Instrumenten und elektronischen Klangerzeugern betrachtet.

Der international renommierte Komponist, Pianist und Synthesizerspieler Frank Gerhardt wird zusammen mit dem Schlagzeuger Sven Pollkötter, ehemaliger Stipendiat des Ensemble Modern und Preisträger des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft, ein Programm mit Werken von Sarah Nemtsov, Luc Ferrari und einer eigenen Komposition aufführen. Der unter amderem mit dem Kompositionspreis des Landes Hessen für Kammermusik ausgezeichnete Frank Gerhardt wird dabei auch eine Einführung in sein Werk geben.

Information
Werkraum

Göttinger Abende Zeitgenössischer Musik mit Sven Pollkötter und Frank Gerhardt

Information
Sonntag, 12. Mai 2024 um 20 Uhr
von Bernd Schumann, erschienen am 03. Mai 2024
Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Der schottisch-amerikanische Dirigent und Alte-Musik-Spezialist Nicholas McGegan kehrt in seine alte Wirkungsstätte nach Niedersachen zurück. Am 12. April wird er mit der NDR Radiophilharmonie in Hannover Herrenhausen im Rahmen von „NDR Barock“ Georg Friedrich Händels Oratorium Deborah (HWV 51) dirigieren. Nur einen Tag später, am 13. April, wird das Werk in der Göttinger St. Johannis-Kirche zu erleben sein.

Information
Händel-Festspiele

Nicholas McGegan kehrt zurück

Information
Der frühere Künstlerische Leiter der Händel-Festspiele Göttingen dirigiert Händels „Deborah“ in Hannover und Göttingen
von Helen Landzettel, erschienen am 12. März 2024
Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Das Literarische Zentrum und der Göttinger Literaturherbst veranstalten zum zweiten Mal die »Göttinger Frühjahrslese«

„Zwei unter einem Dach“ – das leben der Göttinger Literaturherbst und das Literarische Zentrum Göttingen nun schon seit über einem Jahr im Literaturhaus. Dieser Ort ist auch Schauplatz für das kleine, aber hochkarätige Lesefestival, die »Göttinger Frühjahrslese«. Gemeinsam stellten sie hier auch das Programm des Festivals vor.

An zwei Orten, nämlich im Literaturhaus und in der Sheddachhalle im Sartorius-Quartier gibt es an drei Tagen vom 5. bis zum 7. April sieben literarische Highlights. Dazu gehören unter anderem Anke Engelke, Rafik Schami und die Weltklasse-Tennisspielerin und Autorin Andrea Petkovic. 

Information
»Göttinger Frühjahrslese« vom 5. bis zum 7. April 2024

Im zweiten Frühling

Information
von Jens Wortmann, erschienen am 15. Februar 2024
Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Unterkategorien

Seite 1 von 4

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.