| | Termine und Meldungen heute aus dem Kulturbüro |
|
---|
Guten Morgen Besucher,
hier kommt die tägliche Ausgabe der Termine und Meldungen für den heutigen Freitag. Sie können Ihre Newsletter-Bestellung jederzeit bearbeiten oder kündigen. Den Link dazu finden Sie ganz unten. Zusätzlich zu dem kostenlosen Newsletter können Sie ein Abonnement des Kulturbüros abschließen. Mit einem monatlichen Beitrag von 5 Euro oder einem jährlichen Betrag von 50 Euro haben Sie nicht nur einen Zugriff auf alle Texte und Funktionen der Seite, sondern ermöglichen damit auch die Finanzierung der Inhalte, zum Beispiel der Honorare für die freien Mitarbeiter:innen. Mit den besten Grüßen Jens Wortmann
| Meine Tipps für dieses Wochenende
Freitag, 4. Juli, 20:00 Uhr
Freilichtbühne Stiftsfreiheit Bad GandersheimGandersheimer Domfestspiele 2025PremiereCabaret – Das Musical
Tickets ab 34 €
Für Tickets klicken Sie hier |
Samstag, 5. Juli, 19:00 Uhr
Deutsches Theater - dt.1Göttinger Kultursommer 2025Matthias Brandt & Jens Thomas »Dämon« Eine Wort-Musik-Collage über Wahn und Schrecken
Tickets von 18,24 € bis 42,70 €
Für Tickets klicken Sie hier |
Samstag, 5. Juli, 19:00 Uhr
ThOP - Theater im OPGastspiel »Théâtreallemand Vôtre« Paris»Der grüne Kakadu« von Arthur Schnitzler
11 €, erm. 7 €
Für Tickets klicken Sie hier |
Sonntag, 6. Juli, 19:00 Uhr
Deutsches Theater - dt.1Göttinger Kultursommer 2025Meret Becker & Dietmar Loeffler »Nachtblau – Chanson für eine Abwesende« Ein Abend über Barbara
Tickets von 18,24 € bis 42,70 €
Für Tickets klicken Sie hier |
| Aktuelle Meldungen -
- Junges Theater
- Nico Dietrichs Nachfolge gefunden von Keanu Demuth
Jetzt ist es offiziell! Die österreichische Regisseurin Angelika Zacek wird ab der Spielzeit 2026/2027 neue Intendantin des Jungen Theaters Göttingen. Zacek tritt die Nachfolge von Nico Dietrich an, der seit der Spielzeit 2014/15 das Junge Theater leitet und ab der Spielzeit 2026/27 die Intendanz des Westfälischen Landestheaters Castrop-Rauxel übernimmt. Zum ganzen Text - Zum ganzen Text
-
- Literarisches Zentrum Göttingen
- Das neue Programm für den Herbst 2025 von Jens Wortmann
Mit einem facettenreichen Herbstprogramm lädt das Literarische Zentrum Göttingen in der zweiten Jahreshälfte 2025 zu intensiven Begegnungen mit Literatur, Politik, Zeitgeist und Fantasie. Zwischen August und Dezember ist der Spielplan zum 25jährigen Jubiläum des Zentrums so vielfältig wie nie – mit literarischen Sternstunden unter freiem Himmel, tiefschürfenden Debatten, biografischen Erkundungen und klugem Jugendprogramm. Zum ganzen Text - Zum ganzen Text
| Termine heute
Freitag, 4. Juli, 16:30 Uhr
Forum Wissen
Chalk Talks – Season 6
Prof. Dr. Albert Busch
Wir laden ein zur beliebten Science-Talk-Reihe im Forum Wissen!
Am 04. Juli freuen wir uns auf Prof. Dr Albert Busch [lehrt germanistische Linguistik an der Universität Göttingen und ist Studiendekan der Philosophischen Fakultät] und seinen Chalk Talk: KI lügt nie – Die ultimative Herausforderung für die Lehre? Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich
__________________________________________________________________________________________________________ |
Freitag, 4. Juli, 18:00 Uhr
St. Jacobikirche
Vox Organi
Freitagsmusik an St. Jacobi: Orgelmusik mit Irène Roth-Halter
Eintritt frei
__________________________________________________________________________________________________________ |
Freitag, 4. Juli, 18:00 Uhr
Café Bar Dots (Außenbühne)
Good Good Festival 2025
Freddy Fischer and his Cosmic Rocktime Band
„Alles ist alles“ heißt die 5. Platte von Freddy Fischer & His Cosmic Rocktime Band und beschreibt damit auf Schönste die verbindende aber niemals gleichmacherische Idee von Disko, einer Musikrichtung der das Kunststück gelingt alle auf einen stampfenden Beat einzuschwören und sie trotzdem darauf schweben zu lassen. Auf „Alles ist alles“ gelingt es der inzwischen als Trio agierenden Band ihrem druckvoll- tanzbaren Live-Sound ganz nah zu kommen und dennoch manchmal fast kammermusikalisch zu klingen. Tages- und 2-Tagestickets ab 47,57 €, ermäßigt ab 37,22 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________ |
Freitag, 4. Juli, 19:00 Uhr
Foyer der Zentralmensa
Konzert Unicante »Chorophyll«
Musikalisch querbeet! Unicante, der Chor des Studierendenwerks Göttingen lädt zu den diesjährigen Sommernachtskonzerten unter dem Titel „Chorophyll“ zu einem Spaziergang durch den Klanggarten der A-cappella-Musik ein. Unter der Leitung von Jonas Richter lässt der Chor am Freitag, 27.06., Samstag, 28.06. sowie am folgenden Freitag, 04.07. und Samstag, 05.07. jeweils um 19 Uhr die Bühne der Zentralmensa musikalisch aufblühen (Platz der Göttinger Sieben 4). klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________ |
Freitag, 4. Juli, 19:45 Uhr
Deutsches Theater - dt.1
»Dieses Stück geht schief (The Play that goes wrong)«
Komödie von Henry Lewsi, Jonathan Sayer und Henry Shields
Unsere letztjährige Produktion hatte einen schwierigen Start, da wir nicht bemerkt hatten, dass unser Bühnenbildner farbenblind war.
Rezension zur Produktion
Szenenwechsel zur Produktion
__________________________________________________________________________________________________________ |
Freitag, 4. Juli, 20:00 Uhr
Musa-Salon
PowerDance - Lebendig, freundlich, uncool!
Party
Tanzmusik im dritten Jahrtausend
__________________________________________________________________________________________________________ |
Freitag, 4. Juli, 20:00 Uhr
Junges Theater
Das Kind in mir will achtsam morden
Krimikomödie nach dem Roman von Karsten Dusse.
Nach dem großen Erfolg von „Achtsam morden” kehrt Björn Diemel auf die Bühne des JT zurück – und mordet ganzheitlicher als je zuvor. Normalpreis 22,00 € ermäßigt 12,00 € Kinder/Schüler*innen 9,00 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________ |
Freitag, 4. Juli, 20:00 Uhr
Albaniplatz
Good Good Festival 2025
Gonora Sounds
Gonora Sounds is a family band that has been busking on the streets of Zimbabwe since 2004. Entertaining thousands of commuters with their street beat dubbed Gonora Sounds by regular revellers. Tages- und 2-Tagestickets ab 47,57 €, ermäßigt ab 37,22 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________ |
Freitag, 4. Juli, 20:00 Uhr
Altes Rathaus
Good Good Festival 2025
Habib Koité Quartett
Habib Koité zählt zu den großen Stars der Weltmusik. Mit Charisma und Können bringt er die reiche Musikkultur Malis einem breiten Publikum näher. Sein Gitarrenstil, inspiriert von der Ngoni-Laute, kombiniert feines Spiel mit rhythmischen Trommeln und prägt seinen besonderen Klang. Seine Lieder erzählen von Alltag, Geschichte und Gesellschaft Malis – tief verwurzelt, aber offen für die Welt. Seit 1994 hat er über 1.700 Konzerte gespielt und verbindet dabei Tradition und Moderne auf einzigartige Weise. Tages- und 2-Tagestickets ab 47,57 €, ermäßigt ab 37,22 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________ |
Freitag, 4. Juli, 20:00 Uhr
Freilichtbühne Stiftsfreiheit Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele 2025
Premiere
Cabaret – Das Musical
Musical von Joe Masteroff (Buch), John Kander (Musik) und Fred Ebb (Gesangstexte) nach den „Berlin Stories“ von Christopher Isherwood
Berlin 1931. Willkommen im Cabaret, singt der Conferencier im „Kit Kat Klub“, wo man mit grell aufreizenden Darbietungen zu verdrängen versucht, was sich in Deutschland politisch zusammenbraut. Im verrucht-verrauchten Nachtlokal ist die dekadente Welt noch in Ordnung, während die Berliner Straßen schon von den Märschen der Braunhemden und deren Parolen erfüllt sind. Der Amerikaner Cliff erlebt hautnah die Veränderungen in der Gesellschaft und verliebt sich in die Tänzerin Sally Bowles, die Hauptattraktion im Cabaret. Tickets ab 34 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________ |
Freitag, 4. Juli, 21:00 Uhr
Café Bar Dots (Außenbühne)
Good Good Festival 2025
Liquid Words
Das Good Good Festival findet in der Innenstadt Göttingens an fünf Veranstaltungsorten statt: Altes Rauhaus, Albaniplatz, dots, Nörgelbuff, TBA. Diese sind alle binnen weniger Minuten fußläufig erreichbar ! Tages- und 2-Tagestickets ab 47,57 €, ermäßigt ab 37,22 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________ |
Freitag, 4. Juli, 21:30 Uhr
Albaniplatz
Good Good Festival 2025
Jembaa Groove
›Susuma‹, das 2022 veröffentlichte Debütalbum von Jembaa Groove, wurde von der internationalen Medienlandschaft (KEXP, BBC 6, Gilles Peterson, Soulection, WDR, FIP) gefeiert. Jetzt ist die Band mit ihrem zweiten Studioalbum ›Ye Ankasa/We ourselves‹ zurück. Die Berliner Gruppe rund um Sänger und Percussion-Legende Eric Owusu und Bassist und Produzent Yannick Nolting hat sich in den letzten zwei Jahren als international erfolgreiche Liveband etabliert. Unter anderem haben sie eine BBC6 Session in den Maida Vale Studios aufgenommen und einige der bekanntesten Bühnen weltweit bespielt, zum Beispiel bei SXSW, ESNS und Supersonic Jazz. Auf ihrer Releasetour 2024 spielten sie unter anderem in London (Jazz Cafe), Paris (New Morning), Madrid (Sala Villanos), Berlin (Gretchen), Amsterdam (Paradiso) und Sao Paolo (Blue Note). Jembaa Groove verschmelzen eine Vielzahl verschiedener Einflüsse zu ihrem charakteristischen Sound, den sie als zeitgenössische Interpretation von Highlife, Jazz und Soul bezeichnen. Tages- und 2-Tagestickets ab 47,57 €, ermäßigt ab 37,22 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________ |
Freitag, 4. Juli, 23:30 Uhr
Nörgelbuff
Good Good Festival 2025
Jimi Tenor
In den vorzugsweise dunklen Technoclubs der 90er waren Vocals in der Mitte der 90er eher nicht angesagt. Keine Stimme störte die Technobretter. Aber schon 1994 brachte ein etwas freakiger Produzent aus Finnland plötzlich einen Kracher raus, den die DJs gerne in die Plattentasche nahmen. Und so kam es, dass die Sets von einem düsteren, technischen Gesang unterbrochen wurden: "Take me baby - Take me the edge of explosion - Love me baby - Love me on our way to a dark star". Dazu ein wirklich treibender Beat, und ein Clubhit war geboren. Es gab kein Internet, und so sprach sich nur langsam in der Szene rum, wer diesen Song veröffentlich hatte: Jimi Tenor. Er wurde am 19. Juni 1965 als Lassi Lehto in Lahti, Finnland, geboren. Jimi Tenor ist ein Künstlername, der eine Hommage an den US-amerikanischen Musiker Jimmy Hendrix und vom Tenorsaxophon inspiriert ist. Seine Musik kombiniert Elemente aus Jazz, Funk, Afrobeat, elektronischer Musik und Soul. Neben dem Singen spielt er verschiedene Instrumente, darunter das Saxophon, Keyboards und Flöte. Tages- und 2-Tagestickets ab 47,57 €, ermäßigt ab 37,22 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________ |
Freitag, 4. Juli, 23:30 Uhr
Café Bar Dots (Keller)
Good Good Festival 2025
Oruã (Brasilien)
Oruã’s latest album, ‘Passe,’ is a sonic journey that effortlessly weaves Brazilian rhythms, krautrock, and lo-fi rock into a cohesive and trance-inducing experience. Tages- und 2-Tagestickets ab 47,57 €, ermäßigt ab 37,22 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________ |
| aktuelle Ausstellungen
Angezeigt werden nur Ausstellungen, die an diesem Tag geöffnet haben. Alle Ausstellungen finden Sie auf der Homepage. Dauerausstellung
Berufsbildende Schulen II
Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945
Montags bis freitags 10 – 14 Uhr | donnerstags 15 – 18 Uhr | jeden 1. Sonntag im Monat 14 – 17 Uhr | für Gruppen nach Vereinbarung
in Ferienzeiten geschlossen
_________________ |
27. Mai – 18. Juli 2025
GDA Wohnstift Göttingen
Ausstellung »Wunder der Natur – eine fotografische Reise durch die Natur«
täglich von 8 bis 20 Uhr
_________________ |
12. Juni – 13. Juli 2025
Weißer Saal und Gewölbekeller im Künstlerhaus
Christoph Rust und Gregory Seán »Anthropozän«
Di-Fr 16-18 Uhr, Sa+So 11-16 Uhr,
_________________ |
Dauerausstellung
Museum Friedland
Fluchtpunkt Friedland
Ein Parcour in die Geschichte des Grenzdurchgangslagers von 1945 bis heute.
geöffnet Mi - So 10-18 Uhr
_________________ |
Klinikum, Durchgängen zu den Bettenhäusern 1 und 2 auf Ebene 0
Fotoausstellung »Momente der Menschenwürde«
_________________ |
22. Juni – 20. Juli 2025
Oberer Saal im Künstlerhaus
Friedhelm Falke »Zitronen – Gelb«
Di-Fr 16-18 Uhr, Sa+So 11-16 Uhr,
_________________ |
25. April bis zum 1. August 2025
Stadtbibliothek Göttingen
Der Farbenkreis Göttingen präsentiert eine neue Ausstellung
Kultur im Flur: »Wasserwelten«
Mo., Di., Do., Fr.: 10:00 - 19:00 Uhr
Sa.: 10:00 - 16:00 Uhr
_________________ |
Basisausstellung
Forum Wissen
Räume des Wissens
Entstehung von wissenschaftlichem Wissen
geöffnet Di bis So 10–18 Uhr
_________________ |
Sonderausstellung seit dem 6.4.20025
Städtisches Museum
Sonderausstellung »Umwelt, Klima und DU«
geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr
_________________ |
Dauerausstellung
Städtisches Museum
Dauerausstellung
Stadt. Macht. Glaube.
Göttingen im 16. Jahrhundert
geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr
_________________ |
13. Juni bis 24. August 2025
Altes Rathaus
Kunstverein Göttingen
TERRA DIASPORA – Aktives Terrain No2
Gruppenausstellung
Di-So 11-17 Uhr
_________________ |
3. April - 18. Juli 2025
Volkshochschule Göttingen (VHS)
THANA: Kunst & Energie, die Ihre Seele berührt
Öffnungszeiten: Mo-Fr von 9 bis 17 Uhr
_________________ |
26. Juni bis 7. September 2025
Kunsthaus Göttingen
Winfried Bullinger »Mobile Homes«
Di-Fr 14-18 Uhr
Sa-So 11-18 Uhr
_________________ |
Vom 1. Februar bis auf Weiteres
Klinikum Haupteingangsbereich
»Echt Schaf!« Acrylbilder von Ilona Nolte
täglich geöffnet
_________________ |
27. März - 5. Oktober 2025
Forum Wissen
»Was zum Quant?« – Die Ausstellung zum Quantenjahr 2025
geöffnet Dienstag - Sonntag 10 - 18 Uhr
_________________ |
21. Juni - 20. Juli 2025
Torhaus Galerie
Susanna Rombach »Naturemotionen«
Samstag und Sonntag von 15 bis 17 Uhr
_________________ |
Dauerausstellung
Kunstsammlung der Universität Göttingen
Gemäldesammlung im Kunstgeschichtlichen Seminar
jeden Sonntag von 11 bis 16 Uhr
_________________ |
30. April – 2. November 2025
Gemälde- und Skultpurensammlung im Auditorium
Stadtansichten. Architekturfotografie des 19. Jahrhunderts
Sonntags von 11 bis 16 Uhr
_________________ |
Sonntag, 6. Juli 2025, 11:00 Uhr
Gemälde- und Skultpurensammlung im Auditorium
Die Kunstsammlung der Universität Göttingen
geöffnet Sonntags von 11 bis 16 Uhr
_________________ |
|
| |
|
---|
| vor kurzem erschienen: -
Noch vor Beginn der Sommerferien startet der Göttinger Literaturherbst mit dem Vorverkauf für zwei zentrale Veranstaltungen seiner 34. Ausgabe. Das vollständige Festivalprogramm wird am 13. August vorgestellt, der reguläre Vorverkauf beginnt am 14. August. Doch bereits jetzt sind Tickets für zwei literarische Höhepunkte erhältlich. Zum ganzen Text - Zum ganzen Text
-
Am 21. Juni wurde die Ausstellung »Naturemotionen« mit Arbeiten von Susanne Rombach in der Göttinger Torhaus-Galerie eröffnet. Zur Vernissage sprach Kulturbüro-Autorin Tina Fibiger. Lesen Sie hier den Text ihrer Ansprache. Zum ganzen Text - Zum ganzen Text
-
Ein Konzert zwischen Glanz, Erinnerung und tiefer kultureller Verwurzelung: Die Akademische Orchestervereinigung Göttingen (AOV) präsentierte unter der Leitung von Tim Hüttemeister ein Programm, das nicht nur musikalisch reizvoll war, sondern auch mit einem subtil politischen Subtext aufwartete. Unter dem Titel „Zwischen Schönheit und Schatten“ – so der treffende Leitgedanke des Programmheft-Editorials – standen Werke von Wagner, Weigl, Liszt und Schreker auf dem Spielplan. Bekannte Orchesterstücke trafen auf selten Gehörtes, und das Publikum in der Universitätsaula dankte mit langanhaltendem Applaus. Zum ganzen Text - Zum ganzen Text »Pay as you want« - Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar, muss aber finanziert werden
|
|
|
---|
Terminankündigungen
Hier finden Sie eine Auswahl an Terminen in den nächsten Tagen. Den vollständigen Kulturkalender finden Sie hier. Samstag, 5. Juli, 19:00 Uhr
Deutsches Theater - dt.1
Göttinger Kultursommer 2025
Matthias Brandt & Jens Thomas »Dämon«
Eine Wort-Musik-Collage über Wahn und Schrecken
Ein Mann beginnt unter seltsamen Erscheinungen zu leiden.
Er sieht Dinge, hört Geräusche, die außer ihm niemand wahrnimmt. Immer mehr steigert er sich in die Vorstellung hinein, dass ein furchtbares unbekanntes Wesen von ihm Besitz ergreift. Das Unsichtbare wird zur Obsession, bis er eines Tages vor der Erkenntnis steht: „Ich kann nicht mehr wollen, aber jemand will für mich.“„Le Horla“ ist die vielleicht bekannteste phantastische Novelle Guy de Maupassants, ein frühes Meisterwerk der psychologischen Horrorliteratur. Tickets von 18,24 € bis 42,70 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________ |
Samstag, 5. Juli, 19:00 Uhr
ThOP - Theater im OP
Gastspiel »Théâtreallemand Vôtre« Paris
»Der grüne Kakadu« von Arthur Schnitzler
Das Studierendentheater der Sorbonne in Paris gastiert mit Arthur Schnitzlers Groteske im ThOP. Aufführung in deutscher Sprache. 11 €, erm. 7 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________ |
Samstag, 5. Juli, 19:30 Uhr
St. Andreas, Bad Lauterberg
Jakob de Haan »Missa Katharina«
Feierlich-zeitgenössische Messe für Blasorchester, Chor und/oder Solostimmen von Jakob de Haan. Eintritt frei, Spenden erbeten
__________________________________________________________________________________________________________ |
Sonntag, 6. Juli, 15:00 Uhr
Café Bar Dots (Außenbühne)
Larifari-Kindersommer 2025
„Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“
Theater Maren Kaun, Mannheim
Fantasievolles Tischtheater ab drei Jahren Beim Eintritt gilt: Jeder zahlt, was er kann
__________________________________________________________________________________________________________ |
Sonntag, 6. Juli, 16:00 Uhr
St. Servatius Kirche, Duderstadt
Jakob de Haan »Missa Katharina«
Feierlich-zeitgenössische Messe für Blasorchester, Chor und/oder Solostimmen von Jakob de Haan. Eintritt frei, Spenden erbeten
__________________________________________________________________________________________________________ |
Sonntag, 6. Juli, 18:00 Uhr
Torhaus Galerie
Konzert mit Joe Pentzlin & Gregor Kilian
»The Best of Boogie, Blues, Ragtime & Swing«
Am Sonntag, 6. Juli 2025, ist das Klavierduo Joe Pentzlin & Gregor Kilian ab 18.00 Uhr in der Torhaus-Galerie auf dem Göttinger Stadtfriedhof zu Gast. Auf dem Programm der beiden bekannten Musiker steht ein Best of Boogie, Blues, Ragtime und Swing. Veranstaltung ist mit Eintritt verbunden
__________________________________________________________________________________________________________ |
Sonntag, 6. Juli, 19:00 Uhr
Deutsches Theater - dt.1
Göttinger Kultursommer 2025
Meret Becker & Dietmar Loeffler »Nachtblau – Chanson für eine Abwesende«
Ein Abend über Barbara
Die französische Sängerin Barbara (1930 – 1997) ist der große Einzelfall des französischen Chansons, der bewegende Emotion und feingesponnene Gedankenwelt zu einem einzigartigen musikalischen Erlebnis zusammenführt. Mit ihrer klaren, mitunter tiefdunklen Stimme und ihren die Seele erforschenden Liedern ist Barbara neben Edith Piaf, Juliette Greco und Jacques Brel eine der großen Vertreterinnen des französischen Nachkriegs-Chansons. Tickets von 18,24 € bis 42,70 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________ |
Donnerstag, 10. Juli, 20:00 Uhr
Wochenmarkt-Platz
Göttinger Kultursommer 2025
Open Sound
Open Sound bringt den Göttinger Wochenmarktplatz zum Klingen!
Live-Konzerte verwandeln den Platz am Nachmittag und frühen Abend in eine Bühne für Jung und Alt. Ob Indie, Rock oder Kinder-Pop’n’Roll – ein abwechslungsreiches Programm sorgt für klangvolle Sommermomente.
Der Eintritt ist frei, lokale Gastronomie und kühle Getränke runden das Erlebnis ab. Eintritt frei
__________________________________________________________________________________________________________ |
Freitag, 11. Juli, 19:00 Uhr
Wochenmarkt-Platz
Göttinger Kultursommer 2025
Open Sound mit »Engin«
Open Sound bringt den Göttinger Wochenmarktplatz zum Klingen!
Live-Konzerte verwandeln den Platz am Nachmittag und frühen Abend in eine Bühne für Jung und Alt. Ob Indie, Rock oder Kinder-Pop’n’Roll – ein abwechslungsreiches Programm sorgt für klangvolle Sommermomente.
Der Eintritt ist frei, lokale Gastronomie und kühle Getränke runden das Erlebnis ab. Eintritt frei
__________________________________________________________________________________________________________ |
Freitag, 11. Juli, 21:00 Uhr
Wochenmarkt-Platz
Göttinger Kultursommer 2025
Open Sound mit »Kytes«
Open Sound bringt den Göttinger Wochenmarktplatz zum Klingen!
Live-Konzerte verwandeln den Platz am Nachmittag und frühen Abend in eine Bühne für Jung und Alt. Ob Indie, Rock oder Kinder-Pop’n’Roll – ein abwechslungsreiches Programm sorgt für klangvolle Sommermomente.
Der Eintritt ist frei, lokale Gastronomie und kühle Getränke runden das Erlebnis ab. Eintritt frei
__________________________________________________________________________________________________________ |
|
|
---|
|
|