Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

Nachrichten aus dem Kulturbüro am Donnerstag

Nachrichten aus dem Kulturbüro am Donnerstag

 

Donnerstag, 3. Juli 2025

 

 

Termine und Meldungen heute aus dem Kulturbüro

Guten Morgen Besucher,‍

 

hier kommt die tägliche Ausgabe der Termine und Meldungen für den heutigen Donnerstag. ‍

Sie können Ihre Newsletter-Bestellung jederzeit bearbeiten oder kündigen. Den Link dazu finden Sie ganz unten.

Zusätzlich zu dem kostenlosen Newsletter können Sie ein Abonnement des Kulturbüros abschließen. Mit einem monatlichen Beitrag von 5 Euro oder einem jährlichen Betrag von 50 Euro haben Sie nicht nur einen Zugriff auf alle Texte und Funktionen der Seite, sondern ermöglichen damit auch die Finanzierung der Inhalte, zum Beispiel der Honorare für die freien Mitarbeiter:innen.


Mit den besten Grüßen
Jens Wortmann

Aktuelle Meldungen

  • Literarisches Zentrum Göttingen

    Weltgeschichten, Sternenträume und Zukunftsfragen

    Das neue Programm für den Herbst 2025 von Jens Wortmann

    Mit einem facettenreichen Herbstprogramm lädt das Literarische Zentrum Göttingen in der zweiten Jahreshälfte 2025 zu intensiven Begegnungen mit Literatur, Politik, Zeitgeist und Fantasie. Zwischen August und Dezember ist der Spielplan zum 25jährigen Jubiläum des Zentrums so vielfältig wie nie – mit literarischen Sternstunden unter freiem Himmel, tiefschürfenden Debatten, biografischen Erkundungen und klugem Jugendprogramm.

    Zum ganzen Text
    Zum ganzen Text
  • Förderverein DT

    „Mit allem, was sie umtreibt“ – Stella Maria Köb erhält den DT-Nachwuchsförderpreis

    Laudatio zur Preisverleihung von Tina Fibiger

    Mit Leidenschaft, Wucht und feiner Empathie verkörpert Stella Maria Köb ihre Bühnenfiguren – und trifft das Publikum mitten ins Herz. Für diese eindrucksvolle Bühnenpräsenz wurde die junge Schauspielerin jetzt mit dem Nachwuchsförderpreis des DT-Fördervereins ausgezeichnet. Eine Laudatio auf eine Künstlerin, die sich mit jeder Rolle verletzlich macht – und dadurch umso stärker wirkt.

    Kulturbüro-Autorin Tina Fibiger hat bei der Preisverleihung die Laudatio gehalten. Lesen Sie sie hier im Wortlaut.

    Zum ganzen Text
    Zum ganzen Text

Termine heute

Donnerstag, 3. Juli, 11:00 Uhr
Gemeindesaal St. Jacobi
Singstunde »Die Morgen-Uhus«
für Sangesbegeisterte aller Altersstufen

An jedem Donnerstag von 11-12 Uhr, findet im Gemeindesaal St. Jacobi die Singstunde "Die Morgen-Uhus" statt. 

Teilnahme kostenfrei
__________________________________________________________________________________________________________
Donnerstag, 3. Juli, 18:30 Uhr
GDA Wohnstift Göttingen
Klavierkonzert mit Prof. Jacob Leuschner

Prof. Jacob Leuschner spielt die Partita Nr. 6, BWV 830 von Johann Sebastian Bach und die Sonate Nr. 32, op. 111 von Ludwig van Beethoven.

EUR 15,-, Anmeldung erbeten
__________________________________________________________________________________________________________
Donnerstag, 3. Juli, 19:45 Uhr
Deutsches Theater - dt.1
Spielplanpräsentation

Ein unterhaltsamer Ausblick mit der Theaterleitung und dem Ensemble.

Eintritt frei
__________________________________________________________________________________________________________
Donnerstag, 3. Juli, 20:00 Uhr
Junges Theater
Der Besuch der alten Dame
Tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt

Güllen – eine Stadt irgendwo in Europa: Ehemals reich, nun bankrott, abgehängt, heruntergekommen. Die hier in früheren Zeiten erniedrigte, wohlhabende Claire Zachanassian gibt jedoch Anlass zur Hoffnung, als sie der Stadt eine Milliarde anbietet. 
 
Dafür soll ihr einstiger Geliebter sterben. Das amoralische Angebot wird abgewiesen. Doch der Reichtum lockt und die Versuchung wird stetig größer. Ethisch richtiges Verhalten versus Gemeinwohl: Eine bitterböse Parabel über die Allmacht des Geldes in unserer Wohlstandsgesellschaft.
Normalpreis 22,00 € ermäßigt 12,00 € Kinder/Schüler*innen 9,00 € klicken Sie hier
Rezension zur Produktion
Szenenwechsel zur Produktion
__________________________________________________________________________________________________________
Donnerstag, 3. Juli, 20:00 Uhr
Werkraum
boat people projekt | Museum Friedland

»Ankommen «
Ein Tanz-Theater-Projekt zum Mitmachen

Was bedeutet es, anzukommen? An einem Ort oder bei anderen Menschen?
Wie fühlt es sich an, neu zu sein? Was verändert sich, wenn Fremdes vertraut wird?

In diesem Tanz-Theaterprojekt erforschen wir das Thema ANKUNFT auf der Bühne durch Theater und Tanz. Mit szenischen Elementen, Körperarbeit und Kreativität entwerfen wir Geschichten und finden neue Ausdrucksformen.

Anmeldung erbeten klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________

aktuelle Ausstellungen

Angezeigt werden nur Ausstellungen, die an diesem Tag geöffnet haben. Alle Ausstellungen finden Sie auf der Homepage.
Dauerausstellung
Berufsbildende Schulen II
Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945


Montags bis freitags 10 – 14 Uhr | donnerstags 15 – 18 Uhr | jeden 1. Sonntag im Monat 14 – 17 Uhr | für Gruppen nach Vereinbarung
in Ferienzeiten geschlossen

_________________
27. Mai – 18. Juli 2025
GDA Wohnstift Göttingen
Ausstellung »Wunder der Natur – eine fotografische Reise durch die Natur«


täglich von 8 bis 20 Uhr
_________________
12. Juni – 13. Juli 2025
Weißer Saal und Gewölbekeller im Künstlerhaus
Christoph Rust und Gregory Seán »Anthropozän«


Di-Fr 16-18 Uhr, Sa+So 11-16 Uhr,
_________________
Dauerausstellung
Museum Friedland
Fluchtpunkt Friedland

Ein Parcour in die Geschichte des Grenzdurchgangslagers von 1945 bis heute.

geöffnet Mi - So 10-18 Uhr
_________________

Klinikum, Durchgängen zu den Bettenhäusern 1 und 2 auf Ebene 0
Fotoausstellung »Momente der Menschenwürde«



_________________
22. Juni – 20. Juli 2025
Oberer Saal im Künstlerhaus
Friedhelm Falke »Zitronen – Gelb«


Di-Fr 16-18 Uhr, Sa+So 11-16 Uhr,
_________________
25. April bis zum 1. August 2025
Stadtbibliothek Göttingen
Der Farbenkreis Göttingen präsentiert eine neue Ausstellung
Kultur im Flur: »Wasserwelten«


Mo., Di., Do., Fr.: 10:00 - 19:00 Uhr
Sa.: 10:00 - 16:00 Uhr

_________________
Basisausstellung
Forum Wissen
Räume des Wissens

Entstehung von wissenschaftlichem Wissen

geöffnet Di bis So 10–18 Uhr
_________________
Sonderausstellung seit dem 6.4.20025
Städtisches Museum
Sonderausstellung »Umwelt, Klima und DU«


geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr
_________________
Dauerausstellung
Städtisches Museum
Dauerausstellung
Stadt. Macht. Glaube.

Göttingen im 16. Jahrhundert

geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr
_________________
13. Juni bis 24. August 2025
Altes Rathaus
Kunstverein Göttingen
TERRA DIASPORA – Aktives Terrain No2

Gruppenausstellung

Di-So 11-17 Uhr
_________________
3. April - 18. Juli 2025
Volkshochschule Göttingen (VHS)
THANA: Kunst & Energie, die Ihre Seele berührt


Öffnungszeiten: Mo-Fr von 9 bis 17 Uhr
_________________
26. Juni bis 7. September 2025
Kunsthaus Göttingen
Winfried Bullinger »Mobile Homes«


Di-Fr 14-18 Uhr
Sa-So 11-18 Uhr

_________________
Vom 1. Februar bis auf Weiteres
Klinikum Haupteingangsbereich
»Echt Schaf!« Acrylbilder von Ilona Nolte


täglich geöffnet
_________________
27. März - 5. Oktober 2025
Forum Wissen
»Was zum Quant?« – Die Ausstellung zum Quantenjahr 2025


geöffnet Dienstag - Sonntag 10 - 18 Uhr
_________________
21. Juni - 20. Juli 2025
Torhaus Galerie
Susanna Rombach »Naturemotionen«


Samstag und Sonntag von 15 bis 17 Uhr
_________________
Dauerausstellung
Kunstsammlung der Universität Göttingen
Gemäldesammlung im Kunstgeschichtlichen Seminar


jeden Sonntag von 11 bis 16 Uhr
_________________
30. April – 2. November 2025
Gemälde- und Skultpurensammlung im Auditorium
Stadtansichten. Architekturfotografie des 19. Jahrhunderts


Sonntags von 11 bis 16 Uhr
_________________
Sonntag, 6. Juli 2025, 11:00 Uhr
Gemälde- und Skultpurensammlung im Auditorium
Die Kunstsammlung der Universität Göttingen


geöffnet Sonntags von 11 bis 16 Uhr
_________________

vor kurzem erschienen:

Terminankündigungen

Hier finden Sie eine Auswahl an Terminen in den nächsten Tagen. Den vollständigen Kulturkalender finden Sie hier.

Freitag, 4. Juli, 20:00 Uhr
Freilichtbühne Stiftsfreiheit Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele 2025

Premiere
Cabaret – Das Musical

Musical von Joe Masteroff (Buch), John Kander (Musik) und Fred Ebb (Gesangstexte) nach den „Berlin Stories“ von Christopher Isherwood

Berlin 1931. Willkommen im Cabaret, singt der Conferencier im „Kit Kat Klub“, wo man mit grell aufreizenden Darbietungen zu verdrängen versucht, was sich in Deutschland politisch zusammenbraut. Im verrucht-verrauchten Nachtlokal ist die dekadente Welt noch in Ordnung, während die Berliner Straßen schon von den Märschen der Braunhemden und deren Parolen erfüllt sind. Der Amerikaner Cliff erlebt hautnah die Veränderungen in der Gesellschaft und verliebt sich in die Tänzerin Sally Bowles, die Hauptattraktion im Cabaret.

Tickets ab 34 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Samstag, 5. Juli, 19:00 Uhr
Deutsches Theater - dt.1
Göttinger Kultursommer 2025

Matthias Brandt & Jens Thomas »Dämon«
Eine Wort-Musik-Collage über Wahn und Schrecken

Ein Mann beginnt unter seltsamen Erscheinungen zu leiden. 

Er sieht Dinge, hört Geräusche, die außer ihm niemand wahrnimmt. Immer mehr steigert er sich in die Vorstellung hinein, dass ein furchtbares unbekanntes Wesen von ihm Besitz ergreift. Das Unsichtbare wird zur Obsession, bis er eines Tages vor der Erkenntnis steht: „Ich kann nicht mehr wollen, aber jemand will für mich.“„Le Horla“ ist die vielleicht bekannteste phantastische Novelle Guy de Maupassants, ein frühes Meisterwerk der psychologischen Horrorliteratur.

Tickets von 18,24 € bis 42,70 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Samstag, 5. Juli, 19:00 Uhr
ThOP - Theater im OP
Gastspiel »Théâtreallemand Vôtre« Paris

»Der grüne Kakadu« von Arthur Schnitzler

Das Studierendentheater der Sorbonne in Paris gastiert mit Arthur Schnitzlers Groteske im ThOP. Aufführung in deutscher Sprache.

11 €, erm. 7 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Samstag, 5. Juli, 19:30 Uhr
St. Andreas, Bad Lauterberg
Jakob de Haan »Missa Katharina«

Feierlich-zeitgenössische Messe für Blasorchester, Chor und/oder Solostimmen von Jakob de Haan.

Eintritt frei, Spenden erbeten
__________________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 6. Juli, 15:00 Uhr
Café Bar Dots (Außenbühne)
Larifari-Kindersommer 2025

„Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“
Theater Maren Kaun, Mannheim

Fantasievolles Tischtheater ab drei Jahren

Beim Eintritt gilt: Jeder zahlt, was er kann
__________________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 6. Juli, 16:00 Uhr
St. Servatius Kirche, Duderstadt
Jakob de Haan »Missa Katharina«

Feierlich-zeitgenössische Messe für Blasorchester, Chor und/oder Solostimmen von Jakob de Haan.

Eintritt frei, Spenden erbeten
__________________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 6. Juli, 18:00 Uhr
Torhaus Galerie
Konzert mit Joe Pentzlin & Gregor Kilian
»The Best of Boogie, Blues, Ragtime & Swing«

Am Sonntag, 6. Juli 2025, ist das Klavierduo Joe Pentzlin & Gregor Kilian ab 18.00 Uhr in der Torhaus-Galerie auf dem Göttinger Stadtfriedhof zu Gast. Auf dem Programm der beiden bekannten Musiker steht ein Best of Boogie, Blues, Ragtime und Swing.
Veranstaltung ist mit Eintritt verbunden
__________________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 6. Juli, 19:00 Uhr
Deutsches Theater - dt.1
Göttinger Kultursommer 2025

Meret Becker & Dietmar Loeffler »Nachtblau – Chanson für eine Abwesende«
Ein Abend über Barbara

Die französische Sängerin Barbara (1930 – 1997) ist der große Einzelfall des französischen Chansons, der bewegende Emotion und feingesponnene Gedankenwelt zu einem einzigartigen musikalischen Erlebnis zusammenführt. Mit ihrer klaren, mitunter tiefdunklen Stimme und ihren die Seele erforschenden Liedern ist Barbara neben Edith Piaf, Juliette Greco und Jacques Brel eine der großen Vertreterinnen des französischen Nachkriegs-Chansons. 

Tickets von 18,24 € bis 42,70 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Donnerstag, 10. Juli, 20:00 Uhr
Wochenmarkt-Platz
Göttinger Kultursommer 2025

Open Sound

Open Sound bringt den Göttinger Wochenmarktplatz zum Klingen!

Live-Konzerte verwandeln den Platz am Nachmittag und frühen Abend in eine Bühne für Jung und Alt. Ob Indie, Rock oder Kinder-Pop’n’Roll – ein abwechslungsreiches Programm sorgt für klangvolle Sommermomente.

Der Eintritt ist frei, lokale Gastronomie und kühle Getränke runden das Erlebnis ab.

Eintritt frei
__________________________________________________________________________________________________________