| | Termine und Meldungen heute aus dem Kulturbüro |
|
---|
| Aktuelle Meldungen -
- Fredener Musiktage
- Musica Ficta und Ensemble Fontegara eröffnen mit „Anima e Corpo“ von Michael Schäfer
„Harmonien des Glaubens“ ist das Thema der 34. Internationalen Fredener Musiktage. Sie sind am Sonnabend mit einem Konzert mit spanischer Musik des 15. und 16. Jahrhunderts eröffnet worden, dargeboten von dem spanischen Vokal-Instrumental-Ensemble Musica Ficta & Ensemble Fontegara: ein Abend unter dem Motto „Anima e Corpo“ (Seele und Körper). Die zumeist schlichten, nichtsdestoweniger ausdrucksstarken und anrührenden Lieder und Tänze haben das Publikum nachhaltig begeistert. Zum ganzen Text - Zum ganzen Text
| Termine heute
Dienstag, 5. August, 10:30 Uhr
Stadtbibliothek Göttingen
Garn und Geschichten
Jeden 1. und 3. Dienstag findet die Veranstaltung „Garn und Geschichten“ mit Maria Gerl-Plein und Elke Ludloff-Taege im 1. Obergeschoss im Belletristik-Bereich statt. Nehmen Sie Ihr Strickzeug mit und schauen Sie gerne vorbei. Die Teilnahme ist kostenlos und erfordert keine Anmeldung.
__________________________________________________________________________________________________________ |
Dienstag, 5. August, 19:00 Uhr
FAGUS-Werk (Fabrikhalle)
Fredener Musiktage 2025: Flautando Köln & Heikko Deutschmann
Werke u.a. von J.S. Bach, Tomás Luis de Victoria, Juan Ponce und Diego Ortiz Preise: 27€ | 25€ | 15 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________ |
Dienstag, 5. August, 20:15 Uhr
ThOP - Theater im OP
»Diener zweier Herren« von Carlo Goldoni
Zwei Jobs, zwei Herren, aber nur ein Magen, der ständig knurrt. Truffaldino muss es allen recht machen, und was hat er davon? Eine schnelle Komödie. 11 €, erm. 7 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________ |
| aktuelle Ausstellungen
Angezeigt werden nur Ausstellungen, die an diesem Tag geöffnet haben. Alle Ausstellungen finden Sie auf der Homepage. 19. Juli – 19. September 2025
GDA Wohnstift Göttingen
Ausstellung »Harmonie der Schöpfung« von Tatjana Hoffmann
täglich von 8 bis 20 Uhr
_________________ |
Klinikum, Durchgängen zu den Bettenhäusern 1 und 2 auf Ebene 0
Fotoausstellung »Momente der Menschenwürde«
_________________ |
26. Juli bis 7. September 2025
Künstlerhaus
Kunstverein Göttingen
Mélodie Mousset und Ittah Yoda »Flanieren im Symbiozän« – Aktives Terrain No3
Di-Fr 14-18 Uhr | Sa+So 11-17 Uhr
_________________ |
Basisausstellung
Forum Wissen
Räume des Wissens
Entstehung von wissenschaftlichem Wissen
geöffnet Di bis So 10–18 Uhr
_________________ |
Sonderausstellung seit dem 6.4.20025
Städtisches Museum
Sonderausstellung »Umwelt, Klima und DU«
geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr
_________________ |
Dauerausstellung
Städtisches Museum
Dauerausstellung
Stadt. Macht. Glaube.
Göttingen im 16. Jahrhundert
geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr
_________________ |
13. Juni bis 21. September 2025
Altes Rathaus
Kunstverein Göttingen
TERRA DIASPORA – Aktives Terrain No2
Gruppenausstellung
Di-So 11-17 Uhr
_________________ |
26. Juni bis 7. September 2025
Kunsthaus Göttingen
Winfried Bullinger »Mobile Homes«
Di-Fr 14-18 Uhr
Sa-So 11-18 Uhr
_________________ |
Vom 1. Februar bis auf Weiteres
Klinikum Haupteingangsbereich
»Echt Schaf!« Acrylbilder von Ilona Nolte
täglich geöffnet
_________________ |
1. August bis 8. August 2025
Künstlerhaus
»Kreis 34«: Blick in den Hof 4.0
Kunst zum Mitmachen
Di - Fr 16 - 18 Uhr
Sa - So 11 - 16 Uhr
_________________ |
27. März - 5. Oktober 2025
Forum Wissen
»Was zum Quant?« – Die Ausstellung zum Quantenjahr 2025
geöffnet Dienstag - Sonntag 10 - 18 Uhr
_________________ |
Dauerausstellung
Museum Friedland
Fluchtpunkt Friedland
Ein Parcour in die Geschichte des Grenzdurchgangslagers von 1945 bis heute.
geöffnet Mi - So 10-18 Uhr
_________________ |
30. April – 2. November 2025
Gemälde- und Skultpurensammlung im Auditorium
Stadtansichten. Architekturfotografie des 19. Jahrhunderts
Sonntags von 11 bis 16 Uhr
_________________ |
Kloster Brunshausen
»Linie & Form« Anke Dilé Wissing – Grafik | Birte Körbel – Steinbildhauerei
Fr, Sa, So 15 bis 17 Uhr
_________________ |
Dauerausstellung
Kunstsammlung der Universität Göttingen
Gemäldesammlung im Kunstgeschichtlichen Seminar
jeden Sonntag von 11 bis 16 Uhr
_________________ |
Sonntag, 10. August 2025, 11:00 Uhr
Gemälde- und Skultpurensammlung im Auditorium
Die Kunstsammlung der Universität Göttingen
geöffnet Sonntags von 11 bis 16 Uhr
_________________ |
16. August - 14. September 2025
Torhaus Galerie
Udo Timmermann »Grafik(er)leben«
geöffnet Samstag und Sonntag von 15 bis 17 Uhr
_________________ |
Dauerausstellung
Berufsbildende Schulen II
Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945
Montags bis freitags 10 – 14 Uhr | donnerstags 15 – 18 Uhr | jeden 1. Sonntag im Monat 14 – 17 Uhr | für Gruppen nach Vereinbarung
in Ferienzeiten geschlossen
_________________ |
|
| |
|
---|
| vor kurzem erschienen: -
Während das Deutsche Theater Göttingen in der Sommerpause verweilt, nutzt die Stadtverwaltung die spielfreie Zeit für umfassende Instandhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen im Theatergebäude. Insgesamt werden rund 280.000 Euro in die technische Infrastruktur und die Gebäudesubstanz investiert. Zum ganzen Text - Zum ganzen Text
-
Im Jungen Theater hat sich die künftige Intendantin vorgestellt: Angelika Zacek über nimmt zur Spielzeit 2026/27 die Nachfolge von Nico Dietrich. Ihr Konzept für das Junge Theater überzeugte die Findungskommission und auch den JT-Aufsichtsrat, die einstimmig für Angelika Zacek votierten. Zum ganzen Text - Zum ganzen Text Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar
-
Im Künstlerhaus Göttingen prallen Welten aufeinander! Vom 27. Juli bis zum 7. September verwandeln die Künstlerin Mélodie Mousset und das Kunstduo Ittah Yoda die erste Etage des Künstlerhauses in ein multimediales Terrain, das mehrere Welten vereint und unterschiedliche Sinneseindrücke anspricht. Tast- und Geruchssinn inklusive. Bei der Ausstellung “Flanieren im Symbiozän”, organisiert vom Kunstverein Göttingen, können die Besucher:innen mit virtuellen Landschaften mittels VR-Brille interagieren, Skulpturen hybrider Lebensformen und moderne Höhlenmalereien bestaunen und ertasten, sowie speziell für die Ausstellung entwickeltes Parfüm auftragen! Zum ganzen Text - Zum ganzen Text Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar
|
|
|
---|
Terminankündigungen
Hier finden Sie eine Auswahl an Terminen in den nächsten Tagen. Den vollständigen Kulturkalender finden Sie hier. Mittwoch, 6. August, 16:00 Uhr
Parkbad Weende
Vorlesen im Parkbad »Quentin Qualle, Rock am Riff«
Am Mittwoch, 6. August 2025, findet um 16.00 Uhr das „Vorlesen im Parkbad“ in Kooperation mit dem Förderverein Freibad Weende e.V. im Weender Freibad statt. Kerstin Wagner liest „Quentin Qualle, Rock am Riff“ von Jens Carstens vor. Eingeladen sind Kinder ab vier Jahren. Der Eintritt ist (nur zur Lesung) frei.
__________________________________________________________________________________________________________ |
Mittwoch, 6. August, 19:00 Uhr
Freden (Leine), Kirche St. Georg
Fredener Musiktage 2025: camerata freden II
Arvo Pärt – Fratres für Violine und Klavier Benjamin Britten – 1. Canticle für Tenor und Klavier Huw Watkins (Text: Zoe Gilbert) – ‚Stolen Songs‘ für Tenor und Violine (37. Auftragswerk – Uraufführung) Olivier Messiaen – Quartett für das Ende der Zeit Preise: 27€ | 25€ | 15 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________ |
Donnerstag, 7. August, 18:30 Uhr
GDA Wohnstift Göttingen
»Sehnsuchtsziel Schweden« – Multivision mit Michael Stuka
Multivision mit Michael Stuka. Die Reisereportage wird live kommentiert und ist mit Originalgeräuschen sowie einfühlsamer Musik hinterlegt. Eintrittspreis: 15 Euro für externe Gäste klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________ |
Donnerstag, 7. August, 19:00 Uhr
Freden (Leine), Zehntscheune
Fredener Musiktage 2025: »From the Shtetl to the Big Apple«
Michael Heitzler’s Klezmer Band Preise: 27€ | 25€ | 15 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________ |
Donnerstag, 7. August, 20:00 Uhr
Wochenmarkt-Platz
Göttinger Kultursommer 2025
Open Sound mit »Sweet Glitter & the Sweethearts«
Open Sound bringt den Göttinger Wochenmarktplatz zum Klingen!
Live-Konzerte verwandeln den Platz am Nachmittag und frühen Abend in eine Bühne für Jung und Alt. Ob Indie, Rock oder Kinder-Pop’n’Roll – ein abwechslungsreiches Programm sorgt für klangvolle Sommermomente.
Der Eintritt ist frei, lokale Gastronomie und kühle Getränke runden das Erlebnis ab. Eintritt frei
__________________________________________________________________________________________________________ |
Freitag, 8. August, 19:00 Uhr
Wochenmarkt-Platz
Göttinger Kultursommer 2025
Open Sound mit »Catapults«
Open Sound bringt den Göttinger Wochenmarktplatz zum Klingen!
Live-Konzerte verwandeln den Platz am Nachmittag und frühen Abend in eine Bühne für Jung und Alt. Ob Indie, Rock oder Kinder-Pop’n’Roll – ein abwechslungsreiches Programm sorgt für klangvolle Sommermomente.
Der Eintritt ist frei, lokale Gastronomie und kühle Getränke runden das Erlebnis ab. Eintritt frei
__________________________________________________________________________________________________________ |
Freitag, 8. August, 19:00 Uhr
Stadtkirche St. Nicolai, Alfeld
Fredener Musiktage 2025: »Missa Melasurej«
Interreligiöser Zyklus über Frieden nach Palestrina
asambura ensemble & polyLens vokalensemble
Leitung Joss Reinicke Preise: 27€ | 25€ | 15 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________ |
Freitag, 8. August, 21:00 Uhr
Wochenmarkt-Platz
Göttinger Kultursommer 2025
Open Sound mit »Kyles Tolone«
Open Sound bringt den Göttinger Wochenmarktplatz zum Klingen!
Live-Konzerte verwandeln den Platz am Nachmittag und frühen Abend in eine Bühne für Jung und Alt. Ob Indie, Rock oder Kinder-Pop’n’Roll – ein abwechslungsreiches Programm sorgt für klangvolle Sommermomente.
Der Eintritt ist frei, lokale Gastronomie und kühle Getränke runden das Erlebnis ab. Eintritt frei
__________________________________________________________________________________________________________ |
Samstag, 9. August, 11:00 Uhr
Stadtbibliothek Göttingen
Samstagsvorlesen in der Kinderbibliothek
Hiltrud Althaus liest am Samstag, 9. August 2025, um 11.00 Uhr mit der Plapperkiste „Lieselotte bleibt wach“ (Alexander Steffensmeier) von der Büchereizentrale Niedersachsen in der Kinderbibliothek der Stadtbibliothek im Thomas-Buergenthal-Haus, Gotmarstraße 8, vor. Eintritt frei
__________________________________________________________________________________________________________ |
Samstag, 9. August, 19:00 Uhr
PS.Halle, Einbeck
Fredener Musiktage 2025: Bundesjugendorchester
Leitung: Dirk Kaftan
Fazil Say – Ouvertüre „Ana Tanrica“ („Mother Goddess“) Leonard Bernstein – 1. Sinfonie „Jeremiah“ — Gustav Mahler – 4. Sinfonie
Rachel Frenkel, Mezzosopran
Preise: 30 € | 28 € | 15 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________ |
Samstag, 9. August, 19:30 Uhr
Kurhaus Bad Sachsa
Singakademie Harz
Carl Orff »Carmina burana«
Fassung für zwei Klaviere und Schlagwerk
Erleben Sie Carl Orffs Carmina Burana in der selten aufgeführten Kammerfassung für zwei Klaviere und Schlagwerk! Am 9. August 2025 um 19:30 Uhr bringt die Singakademie Harz e.V. das monumentale Werk mit Chor, Solisten, Kinderchor, Tänzer:innen und Schlagwerk-Ensemble auf die Bühne – emotional, wuchtig, packend! Tickets unter www.reservix.de. Tickets ab 19 Euro klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________ |
Samstag, 9. August, 20:00 Uhr
Altes Rathaus
Göttinger Kultursommer 2025
Christine Prayon & Dana Golombek & Astrid Kohrs »Die letzten Strahlen eines Sterns«
In einer männerdominierten Welt des Films haben drei Frauen das Kino verändert. Die Schauspielerin Marlene Dietrich, die weltweit zur Legende wurde; Anna May Wong, die erste chinesisch-amerikanische Schauspielerin, die in Hollywood Ruhm erlangte und Leni Riefenstahl, deren Arbeit als Regisseurin sie zuerst berühmt und dann berüchtigt machte. Alle drei erlangten Weltruhm. Sie begegnen sich zu dritt nur ein einziges Mal und zwar auf einer Berliner Soiree im Jahr 1928. Diese Begegnung wird von jeder der Diven im Nachhinein anders geschildert. 22 Euro | ermäßigt 15 Euro | mit Kulturticket 10 Eur klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________ |
Sonntag, 10. August, 15:00 Uhr
Café Bar Dots (Außenbühne)
Larifari-Kindersommer 2025
Familiensonntag: „Jim Salabim“
Karsten Teich, Berlin
Lesung und Live-Zeichnen ab vier Jahren Beim Eintritt gilt: Jeder zahlt, was er kann
__________________________________________________________________________________________________________ |
Sonntag, 10. August, 19:00 Uhr
Freden (Leine), Kirche St. Georg
Fredener Musiktage 2025: camerata freden III
Johann Sebastian Bach – Toccata in D-Dur BWV 912 für Klavier Fazil Say – Sonate Nr. 1 op. 7 für Violine und Klavier Gioacchino Puccini – „Chrysanthemi“ für Streichquartett Samuel Barber – „Dover Beach“ op. 3 für Bariton und Streichquartett Johann Sebastian Bach/Ferruccio Busoni – Drei Choralpräludien, bearb. für Klavier Nun komm, der Heiden Heiland Wachet auf, ruft uns die Stimme Ich ruf zu Dir, Herr Jesu Christ Franz Schubert – Notturno Es-Dur D 897 für Klaviertrio Johannes Brahms – „Vier ernste Gesänge“ für Bariton und Klavier
Anschließend Grillfete vor der Zehntscheune! Preise: 27€ | 25€ | 15 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________ |
|
|
---|
|
|