Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Stefan Wilbricht und Yoleen Wulkow | © Photo: Fibiger
  • Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar
Information
Moringen

Wir hatten noch gar nicht angefangen zu leben

Information
Ausstellung der KZ-Gedenkstätte Moringen in der Moringer Stadthalle
von Tina Fibiger, erschienen am 01. Februar 2025

In diesem Szenenwechsel unterhält sich Kulturbüro-Autorin Tina Fibiger mit Stefan Wilbricht und Yoleen Wulkow. Beide haben die aktuelle Ausstellung »Wir hatten noch gar nicht angefangen zu leben«  zur KZ-Gedenkstätte Moringen in der Moringer Stadthalle konziepiert.

Die Befreiung der Konzentrationslager und das Ende des zweiten Weltkrieges jährt sich 2025 zum 80. Mal. An das Leid der jugendlichen Häftlinge, die in Moringen und in der Uckermarck kaserniert, misshandelt, ausgehungert und gepeinigt wurden, erinnert eine Ausstellung der KZ-Gedenkstätte Moringen in der Moringer Stadthalle: »Wir hatten noch gar nicht angefangen zu leben«. In Bildmotiven, Dokumenten und biografischen Texten spiegelt sich das unvorstellbare Grauen, das den Lageralltag prägte, ebenso wie in den Tonaufnahmen von Zeitzeugengesprächen. 

Mit Gedenkstättenleiter Stefan Wilbricht und Yoleen Wulkow vom Gedenkstätten-Team hat Tina Fibiger die Ausstellung erkundet und auch die ebenso akuten wie aktuellen Fragen, die sie anspricht.

 

Keine Kommentare

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.