Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

Nachrichten aus dem Kulturbüro am Montag

Nachrichten aus dem Kulturbüro am Montag

 

Montag, 14. Juli 2025

 

 

Termine und Meldungen heute aus dem Kulturbüro

Aktuelle Meldungen

Termine heute

Montag, 14. Juli, 15:30 Uhr
GDA Wohnstift Göttingen
»Vuelvo al Sur« Konzert für Violine und Akkordeon mit dem Devion Duo

Das Duo Devion, Violine und Akkordeon, spielt Werke von F. Kreisler, C. Gardell und A. Piazzolla im neuen Klanggewand.

EUR 15,-, Anmeldung erbeten
__________________________________________________________________________________________________________
Montag, 14. Juli, 19:00 Uhr
Exil
swing-a-round
Tanzen zu original Swingmusik

Swing, Charleston, Lindyhop, Boogie and more

Eintritt frei | Spende erwünscht
__________________________________________________________________________________________________________

aktuelle Ausstellungen

Angezeigt werden nur Ausstellungen, die an diesem Tag geöffnet haben. Alle Ausstellungen finden Sie auf der Homepage.
Dauerausstellung
Berufsbildende Schulen II
Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945


Montags bis freitags 10 – 14 Uhr | donnerstags 15 – 18 Uhr | jeden 1. Sonntag im Monat 14 – 17 Uhr | für Gruppen nach Vereinbarung
in Ferienzeiten geschlossen

_________________
27. Mai – 18. Juli 2025
GDA Wohnstift Göttingen
Ausstellung »Wunder der Natur – eine fotografische Reise durch die Natur«


täglich von 8 bis 20 Uhr
_________________

Klinikum, Durchgängen zu den Bettenhäusern 1 und 2 auf Ebene 0
Fotoausstellung »Momente der Menschenwürde«



_________________
25. April bis zum 1. August 2025
Stadtbibliothek Göttingen
Der Farbenkreis Göttingen präsentiert eine neue Ausstellung
Kultur im Flur: »Wasserwelten«


Mo., Di., Do., Fr.: 10:00 - 19:00 Uhr
Sa.: 10:00 - 16:00 Uhr

_________________
3. April - 18. Juli 2025
Volkshochschule Göttingen (VHS)
THANA: Kunst & Energie, die Ihre Seele berührt


Öffnungszeiten: Mo-Fr von 9 bis 17 Uhr
_________________
Vom 1. Februar bis auf Weiteres
Klinikum Haupteingangsbereich
»Echt Schaf!« Acrylbilder von Ilona Nolte


täglich geöffnet
_________________
22. Juni – 20. Juli 2025
Oberer Saal im Künstlerhaus
Friedhelm Falke »Zitronen – Gelb«


Di-Fr 16-18 Uhr, Sa+So 11-16 Uhr,
_________________
Basisausstellung
Forum Wissen
Räume des Wissens

Entstehung von wissenschaftlichem Wissen

geöffnet Di bis So 10–18 Uhr
_________________
Sonderausstellung seit dem 6.4.20025
Städtisches Museum
Sonderausstellung »Umwelt, Klima und DU«


geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr
_________________
Dauerausstellung
Städtisches Museum
Dauerausstellung
Stadt. Macht. Glaube.

Göttingen im 16. Jahrhundert

geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr
_________________
13. Juni bis 24. August 2025
Altes Rathaus
Kunstverein Göttingen
TERRA DIASPORA – Aktives Terrain No2

Gruppenausstellung

Di-So 11-17 Uhr
_________________
26. Juni bis 7. September 2025
Kunsthaus Göttingen
Winfried Bullinger »Mobile Homes«


Di-Fr 14-18 Uhr
Sa-So 11-18 Uhr

_________________
27. März - 5. Oktober 2025
Forum Wissen
»Was zum Quant?« – Die Ausstellung zum Quantenjahr 2025


geöffnet Dienstag - Sonntag 10 - 18 Uhr
_________________
Dauerausstellung
Museum Friedland
Fluchtpunkt Friedland

Ein Parcour in die Geschichte des Grenzdurchgangslagers von 1945 bis heute.

geöffnet Mi - So 10-18 Uhr
_________________
30. April – 2. November 2025
Gemälde- und Skultpurensammlung im Auditorium
Stadtansichten. Architekturfotografie des 19. Jahrhunderts


Sonntags von 11 bis 16 Uhr
_________________
19. Juli – 19. September 2025
GDA Wohnstift Göttingen
Ausstellung »Harmonie der Schöpfung« von Tatjana Hoffmann


täglich von 8 bis 20 Uhr
_________________
21. Juni - 20. Juli 2025
Torhaus Galerie
Susanna Rombach »Naturemotionen«


Samstag und Sonntag von 15 bis 17 Uhr
_________________
Dauerausstellung
Kunstsammlung der Universität Göttingen
Gemäldesammlung im Kunstgeschichtlichen Seminar


jeden Sonntag von 11 bis 16 Uhr
_________________
Sonntag, 20. Juli 2025, 11:00 Uhr
Gemälde- und Skultpurensammlung im Auditorium
Die Kunstsammlung der Universität Göttingen


geöffnet Sonntags von 11 bis 16 Uhr
_________________

vor kurzem erschienen:

  • Die Stadt Göttingen trauert um den Göttinger Elch Ernst Kahl. Der Maler, Zeichner, Musiker, Filmemacher und Autor ist im Juli 2025 im Alter von 76 Jahren nach langer Krankheit verstorben.
    Zum ganzen Text
    Zum ganzen Text
  • Mein Fahrtenbuch

    von Dr. Klaus Pawlowski

    Die Straße meines Lebens ist zwar ramponiert.
    Ich fahr sie ja auch schon seit vielen Jahren.
    Doch weiß ich ungefähr, wohin sie führt
    und will sie auch noch ein paar Jahre fahren.

     

    Noch ist ja keine Straßensperre aufgebaut,
    noch kann ich keine Abbruchkante finden.
    Baustellen? Klar, doch die sind mir vertraut.
    Nur häufen sie sich, werden kaum verschwinden,

     

    Der Straßenbau kommt nicht mehr recht voran.
    Und ich muss länger vor der Ampel stehen.
    Umleitungen gibt es zwar. Ja, und ich kann
    die Baustellen, wenn ich es will, umgehen.

     

    Doch ob mir da die Orientierung noch gelingt?
    Ganz ehrlich? Auf ‘ner unbekannten Strecke?
    Die andrerseits ein bisschen Spannung bringt,
    wenn eine neue Gegend ich entdecke.

     

    Klar, meine Reifen sind schon ziemlich alt
    und fürchten jedes Schlagloch auf der Piste.
    Oft such ich auf dem Seitenstreifen Halt
    und sitz ganz still in meiner morschen Kiste.

     

    Und seh, wie dort das rote Mohnfeld prahlt,
    sich die Kastanie dehnt in ihrer Blüte.
    Und da:  Mein altes Dorf, wie neu für mich gemalt.
    Jetzt weiterfahren? Kommt nicht in die Tüte.

     

    Ich seh im Rückspiegel, wo ich gefahren bin,
    und viele Bilder tauchen aus den Straßengräben.
    Gesichter, Orte schieben sich mir in den Sinn,
    die einen starr und tot, doch viele blühen, leben.

     

    Ja, meine Straße ist schon ziemlich ramponiert.
    Wie lang ich sie noch fahre, werd ich kaum begreifen.
    Doch ist auf meiner langen Fahrt so viel passiert.
    Für diese Bilder halt ich auf dem Seitenstreifen.

     

     

  • Der Klaus wird nun neunzig – man staunt und man lacht,
    denn wer hätte je so viel Reimkraft entfacht?
    Er dichtet mit Biss, mit Verstand und mit Charme,
    die Pointe stets nah, der Zeigefinger warm.

     

    Ob Weltlage, Alltag, ob Politik –
    sein Werkzeug bleibt stets der Sprachspagat-Trick.
    Mit Zitterbart klingt’s dann gleich doppelt genial:
    Klavier trifft Gedicht – fast schon klassisch-radikal.

     

    Drum stoßen wir an, auf den Mann mit dem Witz,
    mit Feder, mit Haltung, mit Sprachkunst und Sitz.
    Möge die Muse dich weiter küssen,
    und Göttingen dich nie missen müssen.

Terminankündigungen

Hier finden Sie eine Auswahl an Terminen in den nächsten Tagen. Den vollständigen Kulturkalender finden Sie hier.

Mittwoch, 16. Juli, 16:00 Uhr
Parkbad Weende
Vorlesen im Parkbad »Der kleine Pirat«

Am Mittwoch, 16. Juli 2025, findet um 16.00 Uhr das „Vorlesen im Parkbad“ in Kooperation mit dem Förderverein Freibad Weende e.V. im Weender Freibad statt. Kerstin Wagner liest „Der kleine Pirat“ von Kirsten Boie vor. Eingeladen sind Kinder ab vier Jahren.
Der Eintritt ist (nur zur Lesung) frei.
__________________________________________________________________________________________________________
Freitag, 18. Juli, 11:00 Uhr
Stadtbibliothek Göttingen - Zweigstelle Grone
Stadtteilbibliothek

Literaturkreis Grone »Die Lüge« von Mikita Franko

Der Literaturkreis trifft sich am Freitag, 18. Juli 2025, um 11.00 Uhr in der Stadtteilbibliothek Grone, Heinrich-Warnecke-Straße 6a. Gesprochen wird über das Buch »Die Lüge« von Mikita Franko.

Teilnahme kostenlos und ohne Anmeldung
__________________________________________________________________________________________________________
Samstag, 19. Juli, 11:00 Uhr
Stadtbibliothek Göttingen
Samstagsvorlesen in der Kinderbibliothek

Gabriele Scheel liest am Samstag, 19. Juli 2025, um 11.00 Uhr in der Kinderbibliothek der Stadtbibliothek im Thomas-Buergenthal-Haus, Gotmarstraße 8, aus dem Buch „Wo Drachen wachen“ von Susannah Lloyd vor. Eingeladen sind Kinder ab vier Jahren.

Eintritt frei
__________________________________________________________________________________________________________
Samstag, 19. Juli, 20:00 Uhr
Altes Rathaus
Göttinger Kultursommer 2025

Jess Jochimsen »Meine Gedanken möchte ich manchmal nicht haben«

Jess Jochimsen will raus aus seinem Gedankenkarussell. Zumindest für einen Abend. Also macht der Freiburger Kabarettist und Autor Inventur im Kopf und sucht nach den Geschichten, die im Radau der letzten Zeit untergegangen sind.
Gelassenheit, Solidarität, Vernunft ... die müssen hier doch noch irgendwo herumliegen. Welche Gedanken sind es wirklich wert? Das ist die Frage. Und welche sollte man unbedingt loswerden? Und wohin damit?

22 Euro | ermäßigt 15 Euro | mit Kulturticket 10 Euro klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 20. Juli, 18:00 Uhr
Torhaus Galerie
Konzert mit dem Duo Miss Who

Wer eigene Acoustic-Interpretationen von bekannten und weniger bekannten Stücken »quer Beet« mag, liegt bei dem Duo Miss Who aus Göttingen richtig.

Veranstaltung ist mit Eintritt verbunden
__________________________________________________________________________________________________________