Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

Nachrichten aus dem Kulturbüro am Samstag

Nachrichten aus dem Kulturbüro am Samstag

 

Samstag, 12. Juli 2025

 

 

Termine und Meldungen heute aus dem Kulturbüro

Guten Morgen Besucher,‍

 

hier kommt die tägliche Ausgabe der Termine und Meldungen für den heutigen Samstag. ‍

Sie können Ihre Newsletter-Bestellung jederzeit bearbeiten oder kündigen. Den Link dazu finden Sie ganz unten.

Zusätzlich zu dem kostenlosen Newsletter können Sie ein Abonnement des Kulturbüros abschließen. Mit einem monatlichen Beitrag von 5 Euro oder einem jährlichen Betrag von 50 Euro haben Sie nicht nur einen Zugriff auf alle Texte und Funktionen der Seite, sondern ermöglichen damit auch die Finanzierung der Inhalte, zum Beispiel der Honorare für die freien Mitarbeiter:innen.


Mit den besten Grüßen
Jens Wortmann

Mein Tipp für dieses Wochenende

Samstag, 12. Juli 2025, 19:00 Uhr Rats- und Marktkirche St. JohannisMax Bruch »Das Lied von der Glocke« Göttinger Universitätschor und -orchester

Oratorium in zwei Teilen op. 45

Für Sopran, Alt, Tenor, Bass, Chor, Orchester und Orgel

Lavinia Dames (Sopran), Johanna Krödel (Alt), Sung-min Song (Tenor), Bernhard Hansky (Bass)
Göttinger Universitätschor
Göttinger Universitätsorchester 

Leitung: Antonius Adamske

klicken Sie hier
Sonntag, 13. Juli 2025, 17:00 Uhr Rats- und Marktkirche St. JohannisMax Bruch »Das Lied von der Glocke« Göttinger Universitätschor und -orchester

Oratorium in zwei Teilen op. 45

Für Sopran, Alt, Tenor, Bass, Chor, Orchester und Orgel

Lavinia Dames (Sopran), Johanna Krödel (Alt), Sung-min Song (Tenor), Bernhard Hansky (Bass)
Göttinger Universitätschor
Göttinger Universitätsorchester 

Leitung: Antonius Adamske

klicken Sie hier

Aktuelle Meldungen

Termine an diesem Wochenende

Samstag, 12. Juli, 11:45 Uhr
Rats- und Marktkirche St. Johannis
Mittagsmusik mit den Göttinger Stadtpfeifern

In der traditionellen Mittagsmusik mit einem geistlichen Impuls in St. Johannis mit Bläsermusik sind heute die Göttinger Stadtpfeifer zu hören.

Eintritt frei
__________________________________________________________________________________________________________
Samstag, 12. Juli, 14:00 Uhr
Forum Wissen
Öffentlicher Rundgang durch die Sonderausstellung »Was zum Quant?!«

Bei einem Rundgang durch die Sonderausstellung werden wichtige Entwicklungsschritte der Quantenforschung und die Bedeutung der Göttinger Universität vorgestellt. Die Begegnung mit den Themen der Ausstellung und den Objekten soll dazu auffordern, über das eigene Verhältnis zu Quanten nachzudenken: Was hat Quantenphysik mit mir zu tun?

Eintritt und Führung frei
__________________________________________________________________________________________________________
Samstag, 12. Juli, 15:00 Uhr
Forum Wissen
Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«

Eintauchen in die Welt der Wissenschaften — erleben Sie die Räume des Wissens!

Im Wissensmuseum der Universität Göttingen dreht sich alles um die Frage: Wie entsteht Wissen? Das Forum Wissen nimmt das Wissen-Schaffen in Geschichte und Gegenwart unter die Lupe. Als Beispiel dient die Universität Göttingen mit ihren Forschungs- und Lehr-Sammlungen.

Eintritt und Führung sind frei. klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Samstag, 12. Juli, 19:00 Uhr
Rats- und Marktkirche St. Johannis
Max Bruch »Das Lied von der Glocke«
Göttinger Universitätschor und -orchester

Oratorium in zwei Teilen op. 45

Für Sopran, Alt, Tenor, Bass, Chor, Orchester und Orgel

Lavinia Dames (Sopran), Johanna Krödel (Alt), Sung-min Song (Tenor), Bernhard Hansky (Bass)
Göttinger Universitätschor
Göttinger Universitätsorchester 

Leitung: Antonius Adamske

Tickets von 10 € bis 32 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Samstag, 12. Juli, 20:00 Uhr
Junges Theater
Gastspiel

Spiegelung – Tanztheater & Live-Musik

„Spiegelung“ ist ein Tanztheaterprojekt von und mit Tänzerin Anastasia Anderson und Musikerin Ariane Mihm, das das menschliche Erleben in seiner Tiefe und Vielfalt zum Ausdruck bringt. 

Tickets ab 20 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Samstag, 12. Juli, 20:00 Uhr
Freilichtbühne Stiftsfreiheit Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele 2025

»Ein Sommernachtstraum«
Schauspiel von William Shakespeare mit Live-Musik von Ferdinand von Seebach

Da ist dieser Wald. In dem ist auch irgendwie alles ein wenig anders. Da gibt es Feen und Elfenwesen, es geistern Tiere herum, Blumenduft macht die Menschen schläfrig und verliebt. Und ein paar Handwerker proben für ein Theaterstück. Dabei soll doch eine Doppel-Hochzeit gefeiert werden, doch die Paare verlieren sich auf dramatische Art und Weise im Wald und entkommen ihm nicht mehr. Ihre Liebe wird auf die Probe gestellt.

Tickets ab 28 € klicken Sie hier
Rezension zur Produktion
Szenenwechsel zur Produktion
__________________________________________________________________________________________________________
Samstag, 12. Juli, 20:00 Uhr
Altes Rathaus
Göttinger Kultursommer 2025

Christl Sittenauer »Frauen sind keine Menschen«
Wissenschaftlich fundiert. Mit Musik verziert.

„Mit mehr Fug, als das schöne, könnte man das weibliche Geschlecht das unästhetische nennen. Weder für Musik, noch Poesie, noch bildende Künste haben sie wirklich und wahrhaftig Sinn und Empfänglichkeit“.
22 Euro | ermäßigt 15 Euro | mit Kulturticket 10 Euro klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Samstag, 12. Juli, 21:00 Uhr
Einlass 20.30 Uhr
Kleiner Ratskeller
Kreuzberg on Kult(o)ur

»Gewölbeklänge« mit Tannengurke + Uwe F.

Am Samstag, den 12.07.2025, treffen feinfühlige Gitarrensounds auf erzählfreudige Songtexte: Das Duo Tannengurkeaus Rosdorf und der charismatische Uwe F. bringen Folk, Rock und Punk unter die alten Gewölbe. Ein Abend voll Musik, Atmosphäre und Überraschungen. 

Eintritt frei - Spenden erbeten
__________________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 13. Juli, 11:00 Uhr
Forum Wissen
Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«
Eintauchen in die Welt der Wissenschaften!

Eintauchen in die Welt der Wissenschaften!

Eintritt und Führung sind frei.
__________________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 13. Juli, 11:30 Uhr
Universitätskirche St. Nikolai
Ökumenischer Gottesdienst zum Semesterschluss
mit Mitgliedern der Universitätsmusik

mit Choralkantataen von Max Reger


__________________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 13. Juli, 12:30 Uhr
Forum Wissen
Öffentlicher Rundgang durch die Sonderausstellung »Was zum Quant?!«

Bei einem Rundgang durch die Sonderausstellung werden wichtige Entwicklungsschritte der Quantenforschung und die Bedeutung der Göttinger Universität vorgestellt. Die Begegnung mit den Themen der Ausstellung und den Objekten soll dazu auffordern, über das eigene Verhältnis zu Quanten nachzudenken: Was hat Quantenphysik mit mir zu tun?

Eintritt und Führung frei
__________________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 13. Juli, 15:00 Uhr
Freilichtbühne Stiftsfreiheit Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele 2025

Cabaret – Das Musical

Musical von Joe Masteroff (Buch), John Kander (Musik) und Fred Ebb (Gesangstexte) nach den „Berlin Stories“ von Christopher Isherwood

Berlin 1931. Willkommen im Cabaret, singt der Conferencier im „Kit Kat Klub“, wo man mit grell aufreizenden Darbietungen zu verdrängen versucht, was sich in Deutschland politisch zusammenbraut. Im verrucht-verrauchten Nachtlokal ist die dekadente Welt noch in Ordnung, während die Berliner Straßen schon von den Märschen der Braunhemden und deren Parolen erfüllt sind. Der Amerikaner Cliff erlebt hautnah die Veränderungen in der Gesellschaft und verliebt sich in die Tänzerin Sally Bowles, die Hauptattraktion im Cabaret.

Tickets ab 34 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 13. Juli, 15:00 Uhr
12. Juni – 13. Juli 2025
Weißer Saal und Gewölbekeller im Künstlerhaus
Künstlergespräch: Christoph Rust und Gregory Seán »Anthropozän«

Das Anthropozän und die damit zusammenhängenden Klimaveränderungen sind ein Thema, bei dem heute viele Menschen die Augen verschließen.
Eintritt frei
__________________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 13. Juli, 18:00 Uhr
St. Martini, Lenglern
Abendmusik-Andacht »Das Böse«

Am Sonntag, den 13. Juli, findet in St. Martini Lenglern um 18 Uhr die nächste Abendandacht statt.
Frau Szagun beleuchtet diesmal "Das Böse".
Die musikalischen Beiträge steuert Michael Brandt auf der Gitarre bei.

Eintritt frei
__________________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 13. Juli, 19:00 Uhr
Reformierte Kirche Göttingen
Elizabeth Schwartz & Yale Strom: Klezmer-Konzert und Workshop

Elizabeth Schwartz und Yale Strom sind international anerkannte Experten für Klezmermusik und Jiddische Kultur

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
__________________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 13. Juli, 20:00 Uhr
Freilichtbühne Stiftsfreiheit Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele 2025

»Walk the Line« – Die große Johnny-Cash-Show
Musik mit den Hits von Johnny Cash

In der Nachfolge des über zwei Jahre ausverkauften ABBA-Konzertes produzieren die Gandersheimer Domfestspiele dieses Jahr eine große Show um den legendären Country- und Blues-Sänger Johnny Cash. Seien Sie mit dabei, wenn der unscheinbare Gitarrenspieler 1955 das erste Mal das Sun-Studio in Memphis betritt und damit den Grundstein seiner späteren Karriere legt.

Tickets ab 34 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________

aktuelle Ausstellungen

Angezeigt werden nur Ausstellungen, die an diesem Tag geöffnet haben. Alle Ausstellungen finden Sie auf der Homepage.
27. Mai – 18. Juli 2025
GDA Wohnstift Göttingen
Ausstellung »Wunder der Natur – eine fotografische Reise durch die Natur«


täglich von 8 bis 20 Uhr
_________________
12. Juni – 13. Juli 2025
Weißer Saal und Gewölbekeller im Künstlerhaus
Christoph Rust und Gregory Seán »Anthropozän«


Di-Fr 16-18 Uhr, Sa+So 11-16 Uhr,
_________________
Dauerausstellung
Museum Friedland
Fluchtpunkt Friedland

Ein Parcour in die Geschichte des Grenzdurchgangslagers von 1945 bis heute.

geöffnet Mi - So 10-18 Uhr
_________________

Klinikum, Durchgängen zu den Bettenhäusern 1 und 2 auf Ebene 0
Fotoausstellung »Momente der Menschenwürde«



_________________
22. Juni – 20. Juli 2025
Oberer Saal im Künstlerhaus
Friedhelm Falke »Zitronen – Gelb«


Di-Fr 16-18 Uhr, Sa+So 11-16 Uhr,
_________________
25. April bis zum 1. August 2025
Stadtbibliothek Göttingen
Der Farbenkreis Göttingen präsentiert eine neue Ausstellung
Kultur im Flur: »Wasserwelten«


Mo., Di., Do., Fr.: 10:00 - 19:00 Uhr
Sa.: 10:00 - 16:00 Uhr

_________________
Basisausstellung
Forum Wissen
Räume des Wissens

Entstehung von wissenschaftlichem Wissen

geöffnet Di bis So 10–18 Uhr
_________________
Sonderausstellung seit dem 6.4.20025
Städtisches Museum
Sonderausstellung »Umwelt, Klima und DU«


geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr
_________________
Dauerausstellung
Städtisches Museum
Dauerausstellung
Stadt. Macht. Glaube.

Göttingen im 16. Jahrhundert

geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr
_________________
21. Juni - 20. Juli 2025
Torhaus Galerie
Susanna Rombach »Naturemotionen«


Samstag und Sonntag von 15 bis 17 Uhr
_________________
13. Juni bis 24. August 2025
Altes Rathaus
Kunstverein Göttingen
TERRA DIASPORA – Aktives Terrain No2

Gruppenausstellung

Di-So 11-17 Uhr
_________________
26. Juni bis 7. September 2025
Kunsthaus Göttingen
Winfried Bullinger »Mobile Homes«


Di-Fr 14-18 Uhr
Sa-So 11-18 Uhr

_________________
Vom 1. Februar bis auf Weiteres
Klinikum Haupteingangsbereich
»Echt Schaf!« Acrylbilder von Ilona Nolte


täglich geöffnet
_________________
27. März - 5. Oktober 2025
Forum Wissen
»Was zum Quant?« – Die Ausstellung zum Quantenjahr 2025


geöffnet Dienstag - Sonntag 10 - 18 Uhr
_________________
Dauerausstellung
Kunstsammlung der Universität Göttingen
Gemäldesammlung im Kunstgeschichtlichen Seminar


jeden Sonntag von 11 bis 16 Uhr
_________________
30. April – 2. November 2025
Gemälde- und Skultpurensammlung im Auditorium
Stadtansichten. Architekturfotografie des 19. Jahrhunderts


Sonntags von 11 bis 16 Uhr
_________________
Sonntag, 13. Juli 2025, 11:00 Uhr
Gemälde- und Skultpurensammlung im Auditorium
Die Kunstsammlung der Universität Göttingen


geöffnet Sonntags von 11 bis 16 Uhr
_________________
Dauerausstellung
Berufsbildende Schulen II
Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945


Montags bis freitags 10 – 14 Uhr | donnerstags 15 – 18 Uhr | jeden 1. Sonntag im Monat 14 – 17 Uhr | für Gruppen nach Vereinbarung
in Ferienzeiten geschlossen

_________________
3. April - 18. Juli 2025
Volkshochschule Göttingen (VHS)
THANA: Kunst & Energie, die Ihre Seele berührt


Öffnungszeiten: Mo-Fr von 9 bis 17 Uhr
_________________
19. Juli – 19. September 2025
GDA Wohnstift Göttingen
Ausstellung »Harmonie der Schöpfung« von Tatjana Hoffmann


täglich von 8 bis 20 Uhr
_________________

vor kurzem erschienen:

  • Der Klaus wird nun neunzig – man staunt und man lacht,
    denn wer hätte je so viel Reimkraft entfacht?
    Er dichtet mit Biss, mit Verstand und mit Charme,
    die Pointe stets nah, der Zeigefinger warm.

    Ob Weltlage, Alltag, ob Politik –
    sein Werkzeug bleibt stets der Sprachspagat-Trick.
    Mit Zitterbart klingt’s dann gleich doppelt genial:
    Klavier trifft Gedicht – fast schon klassisch-radikal.

    Drum stoßen wir an, auf den Mann mit dem Witz,
    mit Feder, mit Haltung, mit Sprachkunst und Sitz.
    Möge die Muse dich weiter küssen,
    und Göttingen dich nie missen müssen.

  • In der jüngsten Sitzung hat der Verwaltungsausschuss der Stadt Göttingen die Prüfung mehrerer Sanierungsvarianten für das Deutsche Theater (DT) beschlossen. Zuvor hatte bereits der Bauausschuss die von Stadtbaurat Frithjof Look vorgeschlagenen drei zusätzlichen Prüfaufträge positiv beschieden. Ziel ist es, kostengünstigere und dennoch funktionale Alternativen zu der bisher diskutierten Vollsanierung zu entwickeln.

    Zum ganzen Text
    Zum ganzen Text
  •  Klimakrise? Na und? 

    von Klaus Pawlowski

    Ich geb‘s ja zu, der Erdball brennt und glüht, 
    und seine Meere, seine Flüsse kochen. 
    Und weil der Mensch das täglich spürt und sieht, 
    wird das durchaus auch manchmal angesprochen.

    Zum ganzen Text
    Zum ganzen Text

Terminankündigungen

Hier finden Sie eine Auswahl an Terminen in den nächsten Tagen. Den vollständigen Kulturkalender finden Sie hier.

Sonntag, 13. Juli, 11:30 Uhr
Universitätskirche St. Nikolai
Ökumenischer Gottesdienst zum Semesterschluss
mit Mitgliedern der Universitätsmusik

mit Choralkantataen von Max Reger


__________________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 13. Juli, 15:00 Uhr
12. Juni – 13. Juli 2025
Weißer Saal und Gewölbekeller im Künstlerhaus
Künstlergespräch: Christoph Rust und Gregory Seán »Anthropozän«

Das Anthropozän und die damit zusammenhängenden Klimaveränderungen sind ein Thema, bei dem heute viele Menschen die Augen verschließen.
Eintritt frei
__________________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 13. Juli, 15:00 Uhr
Café Bar Dots (Außenbühne)
Larifari-Kindersommer 2025

„Voll Molliwollig – Ein Schaf kommt selten allein“
Katrin Pokahr, Köln

Lesung von und mit Katrin Pokahr ab vier Jahren

Beim Eintritt gilt: Jeder zahlt, was er kann
__________________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 13. Juli, 17:00 Uhr
Rats- und Marktkirche St. Johannis
Max Bruch »Das Lied von der Glocke«
Göttinger Universitätschor und -orchester

Oratorium in zwei Teilen op. 45

Für Sopran, Alt, Tenor, Bass, Chor, Orchester und Orgel

Lavinia Dames (Sopran), Johanna Krödel (Alt), Sung-min Song (Tenor), Bernhard Hansky (Bass)
Göttinger Universitätschor
Göttinger Universitätsorchester 

Leitung: Antonius Adamske

Tickets von 10 € bis 32 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 13. Juli, 18:00 Uhr
St. Martini, Lenglern
Abendmusik-Andacht »Das Böse«

Am Sonntag, den 13. Juli, findet in St. Martini Lenglern um 18 Uhr die nächste Abendandacht statt.
Frau Szagun beleuchtet diesmal "Das Böse".
Die musikalischen Beiträge steuert Michael Brandt auf der Gitarre bei.

Eintritt frei
__________________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 13. Juli, 19:00 Uhr
Reformierte Kirche Göttingen
Elizabeth Schwartz & Yale Strom: Klezmer-Konzert und Workshop

Elizabeth Schwartz und Yale Strom sind international anerkannte Experten für Klezmermusik und Jiddische Kultur

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
__________________________________________________________________________________________________________
Montag, 14. Juli, 15:30 Uhr
GDA Wohnstift Göttingen
»Vuelvo al Sur« Konzert für Violine und Akkordeon mit dem Devion Duo

Das Duo Devion, Violine und Akkordeon, spielt Werke von F. Kreisler, C. Gardell und A. Piazzolla im neuen Klanggewand.

EUR 15,-, Anmeldung erbeten
__________________________________________________________________________________________________________
Freitag, 18. Juli, 11:00 Uhr
Stadtbibliothek Göttingen - Zweigstelle Grone
Stadtteilbibliothek

Literaturkreis Grone »Die Lüge« von Mikita Franko

Der Literaturkreis trifft sich am Freitag, 18. Juli 2025, um 11.00 Uhr in der Stadtteilbibliothek Grone, Heinrich-Warnecke-Straße 6a. Gesprochen wird über das Buch »Die Lüge« von Mikita Franko.

Teilnahme kostenlos und ohne Anmeldung
__________________________________________________________________________________________________________
Samstag, 19. Juli, 20:00 Uhr
Altes Rathaus
Göttinger Kultursommer 2025

Jess Jochimsen »Meine Gedanken möchte ich manchmal nicht haben«

Jess Jochimsen will raus aus seinem Gedankenkarussell. Zumindest für einen Abend. Also macht der Freiburger Kabarettist und Autor Inventur im Kopf und sucht nach den Geschichten, die im Radau der letzten Zeit untergegangen sind.
Gelassenheit, Solidarität, Vernunft ... die müssen hier doch noch irgendwo herumliegen. Welche Gedanken sind es wirklich wert? Das ist die Frage. Und welche sollte man unbedingt loswerden? Und wohin damit?

22 Euro | ermäßigt 15 Euro | mit Kulturticket 10 Euro klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________