| Donnerstag, 10. Juli 2025 |
|
|
---|
| | Termine und Meldungen heute aus dem Kulturbüro |
|
---|
Guten Morgen Besucher,
hier kommt die tägliche Ausgabe der Termine und Meldungen für den heutigen Donnerstag. Sie können Ihre Newsletter-Bestellung jederzeit bearbeiten oder kündigen. Den Link dazu finden Sie ganz unten. Zusätzlich zu dem kostenlosen Newsletter können Sie ein Abonnement des Kulturbüros abschließen. Mit einem monatlichen Beitrag von 5 Euro oder einem jährlichen Betrag von 50 Euro haben Sie nicht nur einen Zugriff auf alle Texte und Funktionen der Seite, sondern ermöglichen damit auch die Finanzierung der Inhalte, zum Beispiel der Honorare für die freien Mitarbeiter:innen. Mit den besten Grüßen Jens Wortmann
| | Aktuelle Meldungen -
- Deutsches Theater
- Matthias Brandt & Jens Thomas »Dämon« von Jasmin D'Amico
Schlafmangel, Konzentrationsprobleme, das Gefühl, nicht ganz man selbst zu sein. Man redet sich ein, es sei Stress oder eine beginnende Erkältung. Dann steht man eines Morgens auf und weiß: Irgendetwas ist anders und es hört nicht mehr auf. Der Wahnsinn kommt nicht mit Getöse. Er wartet. Beobachtet. Und dann dringt er ganz leise in jene Lücke des Geistes ein, die man ihm lässt. Genau davon erzählt »Dämon« die neue Zusammenarbeit von Jens Thomas und Matthias Brandt basierend auf der Novelle »Der Horla« von Guy de Maupassants. Am 5. Juli waren Thomas und Brandt Gast im Deutschen Theater. Zum ganzen Text - Zum ganzen Text
| Termine heute
Donnerstag, 10. Juli, 11:00 Uhr
Gemeindesaal St. Jacobi
Singstunde »Die Morgen-Uhus«
für Sangesbegeisterte aller Altersstufen
An jedem Donnerstag von 11-12 Uhr, findet im Gemeindesaal St. Jacobi die Singstunde "Die Morgen-Uhus" statt. Teilnahme kostenfrei
__________________________________________________________________________________________________________ |
Donnerstag, 10. Juli, 20:00 Uhr
Akteure bitte um 19.30 Uhr kommen
Stadion Speckstraße
Kreuzberg on Kultur e.V.
234. Offene Bühne
Wie seit 2006 immer am zweiten Donnerstag eines Monats:
Ab sofort im „Stadion Speckstraße“ (Speckstraße 10, nahe am Kleinen Ratskeller / Rückseite der Jacobikirche)
Gern gesehen sind nicht nur Anfänger, die zum ersten Mal Bühnenluft schnuppern möchten, sondern auch Profis, die einfach Spaß am Auftreten haben oder neue Stücke ausprobieren wollen. Zwar überwiegen die musikalischen Darbietungen, doch die Offene Bühne ist vor allem eins: offen! Willkommen sind deswegen auch Poeten, Schauspieler, Komiker, Zauberer, Tänzer uvm. Eintritt frei
__________________________________________________________________________________________________________ |
Donnerstag, 10. Juli, 20:00 Uhr
Wochenmarkt-Platz
Göttinger Kultursommer 2025
Open Sound
Open Sound bringt den Göttinger Wochenmarktplatz zum Klingen!
Live-Konzerte verwandeln den Platz am Nachmittag und frühen Abend in eine Bühne für Jung und Alt. Ob Indie, Rock oder Kinder-Pop’n’Roll – ein abwechslungsreiches Programm sorgt für klangvolle Sommermomente.
Der Eintritt ist frei, lokale Gastronomie und kühle Getränke runden das Erlebnis ab. Eintritt frei
__________________________________________________________________________________________________________ |
Donnerstag, 10. Juli, 20:00 Uhr
Freilichtbühne Stiftsfreiheit Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele 2025
»Walk the Line« – Die große Johnny-Cash-Show
Musik mit den Hits von Johnny Cash
In der Nachfolge des über zwei Jahre ausverkauften ABBA-Konzertes produzieren die Gandersheimer Domfestspiele dieses Jahr eine große Show um den legendären Country- und Blues-Sänger Johnny Cash. Seien Sie mit dabei, wenn der unscheinbare Gitarrenspieler 1955 das erste Mal das Sun-Studio in Memphis betritt und damit den Grundstein seiner späteren Karriere legt. Tickets ab 34 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________ |
| aktuelle Ausstellungen
Angezeigt werden nur Ausstellungen, die an diesem Tag geöffnet haben. Alle Ausstellungen finden Sie auf der Homepage. Dauerausstellung
Berufsbildende Schulen II
Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945
Montags bis freitags 10 – 14 Uhr | donnerstags 15 – 18 Uhr | jeden 1. Sonntag im Monat 14 – 17 Uhr | für Gruppen nach Vereinbarung
in Ferienzeiten geschlossen
_________________ |
27. Mai – 18. Juli 2025
GDA Wohnstift Göttingen
Ausstellung »Wunder der Natur – eine fotografische Reise durch die Natur«
täglich von 8 bis 20 Uhr
_________________ |
12. Juni – 13. Juli 2025
Weißer Saal und Gewölbekeller im Künstlerhaus
Christoph Rust und Gregory Seán »Anthropozän«
Di-Fr 16-18 Uhr, Sa+So 11-16 Uhr,
_________________ |
Dauerausstellung
Museum Friedland
Fluchtpunkt Friedland
Ein Parcour in die Geschichte des Grenzdurchgangslagers von 1945 bis heute.
geöffnet Mi - So 10-18 Uhr
_________________ |
Klinikum, Durchgängen zu den Bettenhäusern 1 und 2 auf Ebene 0
Fotoausstellung »Momente der Menschenwürde«
_________________ |
22. Juni – 20. Juli 2025
Oberer Saal im Künstlerhaus
Friedhelm Falke »Zitronen – Gelb«
Di-Fr 16-18 Uhr, Sa+So 11-16 Uhr,
_________________ |
25. April bis zum 1. August 2025
Stadtbibliothek Göttingen
Der Farbenkreis Göttingen präsentiert eine neue Ausstellung
Kultur im Flur: »Wasserwelten«
Mo., Di., Do., Fr.: 10:00 - 19:00 Uhr
Sa.: 10:00 - 16:00 Uhr
_________________ |
Basisausstellung
Forum Wissen
Räume des Wissens
Entstehung von wissenschaftlichem Wissen
geöffnet Di bis So 10–18 Uhr
_________________ |
Sonderausstellung seit dem 6.4.20025
Städtisches Museum
Sonderausstellung »Umwelt, Klima und DU«
geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr
_________________ |
Dauerausstellung
Städtisches Museum
Dauerausstellung
Stadt. Macht. Glaube.
Göttingen im 16. Jahrhundert
geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr
_________________ |
13. Juni bis 24. August 2025
Altes Rathaus
Kunstverein Göttingen
TERRA DIASPORA – Aktives Terrain No2
Gruppenausstellung
Di-So 11-17 Uhr
_________________ |
3. April - 18. Juli 2025
Volkshochschule Göttingen (VHS)
THANA: Kunst & Energie, die Ihre Seele berührt
Öffnungszeiten: Mo-Fr von 9 bis 17 Uhr
_________________ |
26. Juni bis 7. September 2025
Kunsthaus Göttingen
Winfried Bullinger »Mobile Homes«
Di-Fr 14-18 Uhr
Sa-So 11-18 Uhr
_________________ |
Vom 1. Februar bis auf Weiteres
Klinikum Haupteingangsbereich
»Echt Schaf!« Acrylbilder von Ilona Nolte
täglich geöffnet
_________________ |
27. März - 5. Oktober 2025
Forum Wissen
»Was zum Quant?« – Die Ausstellung zum Quantenjahr 2025
geöffnet Dienstag - Sonntag 10 - 18 Uhr
_________________ |
21. Juni - 20. Juli 2025
Torhaus Galerie
Susanna Rombach »Naturemotionen«
Samstag und Sonntag von 15 bis 17 Uhr
_________________ |
Dauerausstellung
Kunstsammlung der Universität Göttingen
Gemäldesammlung im Kunstgeschichtlichen Seminar
jeden Sonntag von 11 bis 16 Uhr
_________________ |
30. April – 2. November 2025
Gemälde- und Skultpurensammlung im Auditorium
Stadtansichten. Architekturfotografie des 19. Jahrhunderts
Sonntags von 11 bis 16 Uhr
_________________ |
Sonntag, 13. Juli 2025, 11:00 Uhr
Gemälde- und Skultpurensammlung im Auditorium
Die Kunstsammlung der Universität Göttingen
geöffnet Sonntags von 11 bis 16 Uhr
_________________ |
19. Juli – 19. September 2025
GDA Wohnstift Göttingen
Ausstellung »Harmonie der Schöpfung« von Tatjana Hoffmann
täglich von 8 bis 20 Uhr
_________________ |
|
| |
|
---|
| vor kurzem erschienen: -
In der jüngsten Sitzung hat der Verwaltungsausschuss der Stadt Göttingen die Prüfung mehrerer Sanierungsvarianten für das Deutsche Theater (DT) beschlossen. Zuvor hatte bereits der Bauausschuss die von Stadtbaurat Frithjof Look vorgeschlagenen drei zusätzlichen Prüfaufträge positiv beschieden. Ziel ist es, kostengünstigere und dennoch funktionale Alternativen zu der bisher diskutierten Vollsanierung zu entwickeln. Zum ganzen Text - Zum ganzen Text
-
Ich geb‘s ja zu, der Erdball brennt und glüht, und seine Meere, seine Flüsse kochen. Und weil der Mensch das täglich spürt und sieht, wird das durchaus auch manchmal angesprochen. Zum ganzen Text - Zum ganzen Text
-
Noch vor Beginn der Sommerferien startet der Göttinger Literaturherbst mit dem Vorverkauf für zwei zentrale Veranstaltungen seiner 34. Ausgabe. Das vollständige Festivalprogramm wird am 13. August vorgestellt, der reguläre Vorverkauf beginnt am 14. August. Doch bereits jetzt sind Tickets für zwei literarische Höhepunkte erhältlich. Zum ganzen Text - Zum ganzen Text
|
|
|
---|
Terminankündigungen
Hier finden Sie eine Auswahl an Terminen in den nächsten Tagen. Den vollständigen Kulturkalender finden Sie hier. Freitag, 11. Juli, 18:00 Uhr
St. Jacobikirche
Vox Organi
Freitagsmusik an St. Jacobi: Orgelmusik mit David Pipe
Am Freitag, 11. Juli 2025, gastiert das internationale Orgelfestival Vox Organi um 18:00 erneut in St. Jacobi Göttingen.
Solist an der viermanualigen Ott/Schmid-Orgel ist David Pipe, ein renommierter Konzertorganist aus England. Auf seinem Programm stehen Werke von Bach, Vierne, Guilmant und anderen. Eintritt frei
__________________________________________________________________________________________________________ |
Freitag, 11. Juli, 19:00 Uhr
Wochenmarkt-Platz
Göttinger Kultursommer 2025
Open Sound mit »Engin«
Open Sound bringt den Göttinger Wochenmarktplatz zum Klingen!
Live-Konzerte verwandeln den Platz am Nachmittag und frühen Abend in eine Bühne für Jung und Alt. Ob Indie, Rock oder Kinder-Pop’n’Roll – ein abwechslungsreiches Programm sorgt für klangvolle Sommermomente.
Der Eintritt ist frei, lokale Gastronomie und kühle Getränke runden das Erlebnis ab. Eintritt frei
__________________________________________________________________________________________________________ |
Freitag, 11. Juli, 21:00 Uhr
Wochenmarkt-Platz
Göttinger Kultursommer 2025
Open Sound mit »Kytes«
Open Sound bringt den Göttinger Wochenmarktplatz zum Klingen!
Live-Konzerte verwandeln den Platz am Nachmittag und frühen Abend in eine Bühne für Jung und Alt. Ob Indie, Rock oder Kinder-Pop’n’Roll – ein abwechslungsreiches Programm sorgt für klangvolle Sommermomente.
Der Eintritt ist frei, lokale Gastronomie und kühle Getränke runden das Erlebnis ab. Eintritt frei
__________________________________________________________________________________________________________ |
Samstag, 12. Juli, 11:00 Uhr
Stadtbibliothek Göttingen
Samstagsvorlesen in der Kinderbibliothek
Am Samstag, 12. Juli 2025, liest Christian Boness um 11.00 Uhr in der Kinderbibliothek der Stadtbibliothek im Thomas-Buergenthal-Haus, Gotmarstraße 8, aus seinem Buch „Ein zehnjähriger Junge erlebt die dunkle Welt Afrikas“ vor.
Eintritt frei
__________________________________________________________________________________________________________ |
Samstag, 12. Juli, 19:00 Uhr
Rats- und Marktkirche St. Johannis
Max Bruch »Das Lied von der Glocke«
Göttinger Universitätschor und -orchester
Oratorium in zwei Teilen op. 45
Für Sopran, Alt, Tenor, Bass, Chor, Orchester und Orgel
Lavinia Dames (Sopran), Johanna Krödel (Alt), Sung-min Song (Tenor), Bernhard Hansky (Bass) Göttinger Universitätschor Göttinger Universitätsorchester
Leitung: Antonius Adamske Tickets von 10 € bis 32 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________ |
Samstag, 12. Juli, 20:00 Uhr
Altes Rathaus
Göttinger Kultursommer 2025
Christl Sittenauer »Frauen sind keine Menschen«
Wissenschaftlich fundiert. Mit Musik verziert.
„Mit mehr Fug, als das schöne, könnte man das weibliche Geschlecht das unästhetische nennen. Weder für Musik, noch Poesie, noch bildende Künste haben sie wirklich und wahrhaftig Sinn und Empfänglichkeit“. 22 Euro | ermäßigt 15 Euro | mit Kulturticket 10 Euro klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________ |
Samstag, 12. Juli, 21:00 Uhr
Einlass 20.30 Uhr
Kleiner Ratskeller
Kreuzberg on Kult(o)ur
»Gewölbeklänge« mit Tannengurke + Uwe F.
Am Samstag, den 12.07.2025, treffen feinfühlige Gitarrensounds auf erzählfreudige Songtexte: Das Duo Tannengurkeaus Rosdorf und der charismatische Uwe F. bringen Folk, Rock und Punk unter die alten Gewölbe. Ein Abend voll Musik, Atmosphäre und Überraschungen. Eintritt frei - Spenden erbeten
__________________________________________________________________________________________________________ |
Sonntag, 13. Juli, 11:30 Uhr
Universitätskirche St. Nikolai
Ökumenischer Gottesdienst zum Semesterschluss
mit Mitgliedern der Universitätsmusik
mit Choralkantataen von Max Reger
__________________________________________________________________________________________________________ |
Sonntag, 13. Juli, 15:00 Uhr
12. Juni – 13. Juli 2025
Weißer Saal und Gewölbekeller im Künstlerhaus
Künstlergespräch: Christoph Rust und Gregory Seán »Anthropozän«
Das Anthropozän und die damit zusammenhängenden Klimaveränderungen sind ein Thema, bei dem heute viele Menschen die Augen verschließen. Eintritt frei
__________________________________________________________________________________________________________ |
Sonntag, 13. Juli, 15:00 Uhr
Café Bar Dots (Außenbühne)
Larifari-Kindersommer 2025
„Voll Molliwollig – Ein Schaf kommt selten allein“
Katrin Pokahr, Köln
Lesung von und mit Katrin Pokahr ab vier Jahren Beim Eintritt gilt: Jeder zahlt, was er kann
__________________________________________________________________________________________________________ |
Sonntag, 13. Juli, 17:00 Uhr
Rats- und Marktkirche St. Johannis
Max Bruch »Das Lied von der Glocke«
Göttinger Universitätschor und -orchester
Oratorium in zwei Teilen op. 45
Für Sopran, Alt, Tenor, Bass, Chor, Orchester und Orgel
Lavinia Dames (Sopran), Johanna Krödel (Alt), Sung-min Song (Tenor), Bernhard Hansky (Bass) Göttinger Universitätschor Göttinger Universitätsorchester
Leitung: Antonius Adamske Tickets von 10 € bis 32 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________ |
Sonntag, 13. Juli, 18:00 Uhr
St. Martini, Lenglern
Abendmusik-Andacht »Das Böse«
Am Sonntag, den 13. Juli, findet in St. Martini Lenglern um 18 Uhr die nächste Abendandacht statt. Frau Szagun beleuchtet diesmal "Das Böse". Die musikalischen Beiträge steuert Michael Brandt auf der Gitarre bei. Eintritt frei
__________________________________________________________________________________________________________ |
Sonntag, 13. Juli, 19:00 Uhr
Reformierte Kirche Göttingen
Elizabeth Schwartz & Yale Strom: Klezmer-Konzert und Workshop
Elizabeth Schwartz und Yale Strom sind international anerkannte Experten für Klezmermusik und Jiddische Kultur Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
__________________________________________________________________________________________________________ |
Montag, 14. Juli, 15:30 Uhr
GDA Wohnstift Göttingen
»Vuelvo al Sur« Konzert für Violine und Akkordeon mit dem Devion Duo
Das Duo Devion, Violine und Akkordeon, spielt Werke von F. Kreisler, C. Gardell und A. Piazzolla im neuen Klanggewand. EUR 15,-, Anmeldung erbeten
__________________________________________________________________________________________________________ |
|
|
---|
|
|