| | Termine und Meldungen heute aus dem Kulturbüro |
|
---|
Tipp des Tages
Montag, 28. Juli, 20:15 Uhr
ThOP - Theater im OP
»Diener zweier Herren« von Carlo Goldoni
Zwei Jobs, zwei Herren, aber nur ein Magen, der ständig knurrt. Truffaldino muss es allen recht machen, und was hat er davon? Eine schnelle Komödie.
Regie: Noah Schlechtweg 11 €, erm. 7 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________ |
| Aktuelle Meldungen | Termine heute
Montag, 28. Juli, 20:15 Uhr
ThOP - Theater im OP
»Diener zweier Herren« von Carlo Goldoni
Zwei Jobs, zwei Herren, aber nur ein Magen, der ständig knurrt. Truffaldino muss es allen recht machen, und was hat er davon? Eine schnelle Komödie.
Regie: Noah Schlechtweg 11 €, erm. 7 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________ |
| aktuelle Ausstellungen
Angezeigt werden nur Ausstellungen, die an diesem Tag geöffnet haben. Alle Ausstellungen finden Sie auf der Homepage. 19. Juli – 19. September 2025
GDA Wohnstift Göttingen
Ausstellung »Harmonie der Schöpfung« von Tatjana Hoffmann
täglich von 8 bis 20 Uhr
_________________ |
Klinikum, Durchgängen zu den Bettenhäusern 1 und 2 auf Ebene 0
Fotoausstellung »Momente der Menschenwürde«
_________________ |
25. April bis zum 1. August 2025
Stadtbibliothek Göttingen
Der Farbenkreis Göttingen präsentiert eine neue Ausstellung
Kultur im Flur: »Wasserwelten«
Mo., Di., Do., Fr.: 10:00 - 19:00 Uhr
Sa.: 10:00 - 16:00 Uhr
_________________ |
Vom 1. Februar bis auf Weiteres
Klinikum Haupteingangsbereich
»Echt Schaf!« Acrylbilder von Ilona Nolte
täglich geöffnet
_________________ |
26. Juli bis 7. September 2025
Künstlerhaus
Kunstverein Göttingen
Mélodie Mousset und Ittah Yoda »Flanieren im Symbiozän« – Aktives Terrain No3
Di-Fr 14-18 Uhr | Sa+So 11-17 Uhr
_________________ |
Basisausstellung
Forum Wissen
Räume des Wissens
Entstehung von wissenschaftlichem Wissen
geöffnet Di bis So 10–18 Uhr
_________________ |
Sonderausstellung seit dem 6.4.20025
Städtisches Museum
Sonderausstellung »Umwelt, Klima und DU«
geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr
_________________ |
Dauerausstellung
Städtisches Museum
Dauerausstellung
Stadt. Macht. Glaube.
Göttingen im 16. Jahrhundert
geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr
_________________ |
13. Juni bis 21. September 2025
Altes Rathaus
Kunstverein Göttingen
TERRA DIASPORA – Aktives Terrain No2
Gruppenausstellung
Di-So 11-17 Uhr
_________________ |
26. Juni bis 7. September 2025
Kunsthaus Göttingen
Winfried Bullinger »Mobile Homes«
Di-Fr 14-18 Uhr
Sa-So 11-18 Uhr
_________________ |
27. März - 5. Oktober 2025
Forum Wissen
»Was zum Quant?« – Die Ausstellung zum Quantenjahr 2025
geöffnet Dienstag - Sonntag 10 - 18 Uhr
_________________ |
Dauerausstellung
Museum Friedland
Fluchtpunkt Friedland
Ein Parcour in die Geschichte des Grenzdurchgangslagers von 1945 bis heute.
geöffnet Mi - So 10-18 Uhr
_________________ |
30. April – 2. November 2025
Gemälde- und Skultpurensammlung im Auditorium
Stadtansichten. Architekturfotografie des 19. Jahrhunderts
Sonntags von 11 bis 16 Uhr
_________________ |
1. August bis 8. August 2025
Künstlerhaus
»Kreis 34«: Blick in den Hof 4.0
Kunst zum Mitmachen
Di - Fr 16 - 18 Uhr
Sa - So 11 - 16 Uhr
_________________ |
Dauerausstellung
Kunstsammlung der Universität Göttingen
Gemäldesammlung im Kunstgeschichtlichen Seminar
jeden Sonntag von 11 bis 16 Uhr
_________________ |
Sonntag, 3. August 2025, 11:00 Uhr
Gemälde- und Skultpurensammlung im Auditorium
Die Kunstsammlung der Universität Göttingen
geöffnet Sonntags von 11 bis 16 Uhr
_________________ |
Kloster Brunshausen
»Linie & Form« Anke Dilé Wissing – Grafik | Birte Körbel – Steinbildhauerei
Fr, Sa, So 15 bis 17 Uhr
_________________ |
|
| |
|
---|
| vor kurzem erschienen: -
Was haben Orgien mit der Coronakrise zu tun? Mit solchen tiefgründigen Fragen beschäftigte sich der Freiburger Kabarettist und Autor Jess Jochimsen im alten Rathaus. Sein kabarettistischer Gedankenaustausch »Meine Gedanken möchte ich manchmal nicht haben« fand im Rahmen des Göttinger Kultursommers am 19. Juli statt. Zum ganzen Text - Zum ganzen Text »Pay as you want« - Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar, muss aber finanziert werden
-
Freitag, der 18. Juli: Es ist mitten in den Sommerferien und noch dazu der erste sonnige Abend seit Tagen – und doch ist die St. Jacobi Kirche bis in die letzten Reihen gefüllt. Der Anlass: ein Konzert des Landesjugendchors Niedersachsen (LJC), der unter der künstlerischen Leitung von Jörg Straube drei Werke präsentiert. Dazwischen: zwei Orgelstücke, gespielt von Matthias Schulze. „Bach und seine Schüler” ist der Titel des Programms, das so viele Besucher bei traumhaftem Wetter in die Kirche locken konnte – hat sich das gelohnt? Zum ganzen Text - Zum ganzen Text
-
„Vivos voco, mortuos plango, fulgura frango,“ zu Deutsch: „Ich rufe die Lebenden, beklage die Toten, breche die Blitze.“ Mit diesen eindringlichen Worten und seinem gewaltigen Klang beschwor der Universitätschor den Geist Friedrich Schillers in der St. Johanniskirche. Zum ganzen Text - Zum ganzen Text »Pay as you want« - Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar, muss aber finanziert werden
|
|
|
---|
Terminankündigungen
Hier finden Sie eine Auswahl an Terminen in den nächsten Tagen. Den vollständigen Kulturkalender finden Sie hier. Donnerstag, 31. Juli, 18:00 Uhr
St. Albanikirche
Konzert mit Barockmusik
Kammerorchester Concertino Göttingen Leitung: Johannes Mösus Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
__________________________________________________________________________________________________________ |
Donnerstag, 31. Juli, 18:30 Uhr
GDA Wohnstift Göttingen
»Von Elfen, Gnomen und verlorenen Groschen« Klavierabend mit Gerlint Böttcher
Ein Klavierabend voller Geschichten. Gerlint Böttcher spielt Werke von Felix Mendelssohn, Franz Schubert, Camille Saint-Saens, Franz Liszt, Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven. EUR 15,-, Anmeldung erbeten
__________________________________________________________________________________________________________ |
Freitag, 1. August, 18:00 Uhr
St. Jacobikirche
Freitagsmusik an St. Jacobi: Orgelmusik mit Stefan Kordes
"Bach in G-Dur": Triosonate G-Dur, Praeludium und Fuge G-Dur, Gigue G-Dur u.a. Eintritt frei
__________________________________________________________________________________________________________ |
Samstag, 2. August, 11:00 Uhr
Stadtbibliothek Göttingen
Samstagsvorlesen in der Kinderbibliothek
Henning Andrae liest am Samstag, 2. August 2025, mit dem Kamishibai-Erzähltheater um 11.00 Uhr in der Kinderbibliothek der Stadtbibliothek im Thomas-Buergenthal-Haus, Gotmarstraße 8, aus dem Buch „Pfui Spucke, Lama!“ von Katalina Brause vor. Eintritt frei
__________________________________________________________________________________________________________ |
Samstag, 2. August, 19:00 Uhr
Freden (Leine), Zehntscheune
Fredener Musiktage 2025: Eröffnungskonzert »Anima e Corpo«
Sephardische, maurische und christliche Musik zu Beginn des „Goldenen Zeitalters“ in Spanien
Mit Musica Ficta & Enxemble Fontegara, Leitung: Raúl Mallavibarrena Preise: 27 € | 25 € | 15€ klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________ |
Sonntag, 3. August, 11:30 Uhr
Hörsaal Audi 11, Auditorium
Kunstwerk des Monats: »Die sieben Zeichnungen des Speyrer Ölberges«
Die sieben Zeichnungen des Speyerer Ölberges (um 1600) Vorgestellt von Anne-Katrin Sors Eintritt frei
__________________________________________________________________________________________________________ |
Sonntag, 3. August, 15:00 Uhr
Altes Rathaus
Kunstverein Göttingen
Sonntagsführung TERRA DIASPORA – Aktives Terrain No2
mit Joos Ziegler
Im zweiten Jahr von TERRA DIASPORA bringt die zentrale Gruppen–Ausstellung Aktives Terrain N°2 dreizehn künstlerische Positionen im Alten Rathaus Göttingen zusammen. Die gezeigten Werke, ausgeführt in verschiedenen Medien wie Skulptur und Plastik. Photographie, Zeichnung und Video, setzen sich alle mit der Diskrepanz zwischen der ökologischen Krise unseres Planeten und deren Wahrnehmung durch die Menschen auseinander. Angesichts der Größe und oft weiten Distanz menschlicher Eingriffe und ihrer Folgen über einen langen Zeitraum hinweg kann diese Krise als akute Gefahr erkannt werden: Denn die Komplexität dieser Prozesse unterläuft die evolutionär bedingten menschlichen Reaktionsmöglichkeiten auf Gefahren, so dass notwendige Gegenmaßnahmen im Anblick akuter Notsituationen wie Kriege, Wirtschaftskrisen etc. immer wieder „vertagt“ werden. 2,50 / € 1,50 (ermäßigt)
__________________________________________________________________________________________________________ |
Sonntag, 3. August, 15:00 Uhr
Café Bar Dots (Außenbühne)
Larifari-Kindersommer 2025
„Ohrwürmer – Best-of aller Müller-Songs“
Herr Müller und seine Gitarre, Kassel
Konzert ab vier Jahren Beim Eintritt gilt: Jeder zahlt, was er kann
__________________________________________________________________________________________________________ |
Sonntag, 3. August, 17:00 Uhr
Freden (Leine), Zehntscheune
Fredener Musiktage 2025: Wandelkonzert mit der camerate freden
Samuel Barber – Zwei Hermit Lieder Julian Marshall – Kolmar Art Huw Watkins – „Prayer“ für Klavier solo Huw Watkins – Drei Auden Lieder Ralph Vaughan Williams – Zwei Hymnen für Tenor, Bratsche und Klavier — Joseph Haydn – „Sieben letzte Worte unseres Erlösers am Kreuze“ für Streichquartett (Kirche St. Georg)
Anschließend Grillfete vor der Zehntscheune! Preise: 27 € | 25 € | 15€ klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________ |
Sonntag, 3. August, 20:15 Uhr
ThOP - Theater im OP
»Schillerwiesen« mit den Feindbananen
Die Feindbananen treten wieder auf mit ihrer berühmten Sendung, in der es kein Drehbuch und keine Kopfhörer brauch. Es braucht nur euch – Das Publikum. Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten.
__________________________________________________________________________________________________________ |
Montag, 4. August, 15:30 Uhr
GDA Wohnstift Göttingen
»Theodor Fontane in Schottland (1858)« – Bildvortrag von Irmgard Bogenstahl
Wir folgen Fontanes Reise im August 1858 nach dem zwei Jahre später entstandenen Buch “Jenseit des Tweed” (ohne ‘s’). Eintrittspreis: 15 Euro für externe Gäste klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________ |
|
|
---|
|
|