Fluchtpunkt Friedland
Gemäldesammlung im Kunstgeschichtlichen Seminar
Räume des Wissens
Sonderausstellung »Umwelt, Klima und DU«
Stadt. Macht. Glaube.
Stadtansichten. Architekturfotografie des 19. Jahrhunderts
Basisausstellung | Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«
Theaterwerkstadtt Göttingen »Wer versteckt sich?«
Die Kunstsammlung der Universität Göttingen
Der Klang der Kirche – eine raumakustische Kirchenführung
Künstlergespräch mit Georg Hoppenstedt »f i n d e n«
Alice im Wunderland
Flötenmusik am Preußischen Hofe
Saxophon Ensemble »Arcis Saxophon Quartett«
»Der Videobeweis« von Sebastien ThiéryDaniel Kehlmann
GSO Gastspiel in Northeim
Roland Jankowsky »Es wird Tote geben« – Overbeck Reloaded
»Sinneswelten« Bilder aus der Forschung
Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945
Ausstellung »Impressionen« Kreis 34
Datum heute
Kultur im Flur: »Abstrakte Dreier«
Zwei Ausstellungen – zwei Blickwinkel
Spielstunde
»Magisch. Wie sich unsere Welt selbst organisiert«
»Sinneswelten« Bilder aus der Forschung
»Was zum Quant?« – Die Ausstellung zum Quantenjahr 2025
Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945
Ausstellung »Impressionen« Kreis 34
Ausstellung Georg Hoppenstedt »f i n d e n«
Bert Haffke und Ralph Kull »blend«
Datum heute
Kultur im Flur: »Abstrakte Dreier«
Räume des Wissens
Sonderausstellung »Umwelt, Klima und DU«
Stadt. Macht. Glaube.
Zwei Ausstellungen – zwei Blickwinkel
»Rabbit Hole« by David Lindsay-Abire
»Magisch. Wie sich unsere Welt selbst organisiert«
»Praktisch un(d)möglich« von Kati von Schwerin
»Sinneswelten« Bilder aus der Forschung
»Was zum Quant?« – Die Ausstellung zum Quantenjahr 2025
Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945
Ausstellung »Impressionen« Kreis 34
Ausstellung Georg Hoppenstedt »f i n d e n«
Bert Haffke und Ralph Kull »blend«
Datum heute
Fluchtpunkt Friedland
Räume des Wissens
Sonderausstellung »Umwelt, Klima und DU«
Stadt. Macht. Glaube.
Stadtansichten. Architekturfotografie des 19. Jahrhunderts
Zwei Ausstellungen – zwei Blickwinkel
»Mittwochskonzert«: »Ich war das Klavier« *live* im Harzer Hof Scharzfeld
GSO Osterode 1: »Dance!«
Göttinger Barockorchester: Saisonkonzert II »Tanz der Planeten«
»IKI.radikalmensch« von Kevin Rittberger
174. Offene Folksession
»Rabbit Hole« by David Lindsay-Abire
Kristin Shey »Lifeline«
»Rose Royal« – Nach dem Roman von Nicolas Mathieu
Salsa en sotano
»Magisch. Wie sich unsere Welt selbst organisiert«
»Sinneswelten« Bilder aus der Forschung
»Was zum Quant?« – Die Ausstellung zum Quantenjahr 2025
Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945
Ausstellung »Impressionen« Kreis 34
Ausstellung Georg Hoppenstedt »f i n d e n«
Bert Haffke und Ralph Kull »blend«
Datum heute
Fluchtpunkt Friedland
Kultur im Flur: »Abstrakte Dreier«
Räume des Wissens
Sonderausstellung »Umwelt, Klima und DU«
Stadt. Macht. Glaube.
Zwei Ausstellungen – zwei Blickwinkel
Singstunde »Die Morgen-Uhus«
»Die Italienische Viertelstunde«
Smith & West – »Irgendwie die Beatles«
Volker Weiß »Das Deutsche Demokratische Reich«
Göttinger Bluegrass Jam
»Jeder stirbt für sich allein« von Hans Fallada
»Nebenan« von Daniel Kehlmann
GTD Comedy Slam – Der größte Comedy-Slam Deutschlands
»Magisch. Wie sich unsere Welt selbst organisiert«
»Praktisch un(d)möglich« von Kati von Schwerin
»Sinneswelten« Bilder aus der Forschung
»Was zum Quant?« – Die Ausstellung zum Quantenjahr 2025
Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945
Ausstellung »Impressionen« Kreis 34
Ausstellung Georg Hoppenstedt »f i n d e n«
Bert Haffke und Ralph Kull »blend«
Datum heute
Fluchtpunkt Friedland
Kultur im Flur: »Abstrakte Dreier«
Räume des Wissens
Sonderausstellung »Umwelt, Klima und DU«
Stadt. Macht. Glaube.
Zwei Ausstellungen – zwei Blickwinkel
Clemens Böckmann »Was du kriegen kannst«