Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Spielpläne

Vorheriges Jahr Vorheriger Monat Februar 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 5 1 2
week 6 3 4 5 6 7 8 9
week 7 10 11 12 13 14 15 16
week 8 17 18 19 20 21 22 23
week 9 24 25 26 27 28

Samstag, 22. Februar 2025
20:15 Uhr – 22:00 Uhr


»Schreib doch mal!«

Eine szenische Revue zum Verschwinden und Bleiben der Postkarte

Schreib-doch-mal-e1738068158156.jpg
Schreib-doch-mal-e1738068158156.jpg


Studierende der Kulturanthropologie geben historischen Postkarten die ihnen gebührende Bühne als soziale Medien avant la lettre.

Zu jedem denkbaren Anlass gibt es das passende Postkartenmotiv. Und die meisten von uns haben Postkarten zuhause am Kühlschrank befestigt, weil uns das Motiv gut gefällt oder uns die Absender:innen am Herzen liegen. Postkarten sind Erinnerungsstücke an vergangene Reisen, satirische Kommentare auf das Weltgeschehen oder kleine Kunstwerke im Hosentaschenformat. Kein Souvenirladen, kein Zeitungskiosk und kein Museumsshop kommt ohne sie aus. Oft kaufen wir sie, weil sie uns an jemanden erinnern oder weil uns das Bild in der Ausstellung besonders gut gefallen hat. Gleichzeitig sind sie Kommunikation. Wir können Postkarten von unterwegs, im Kaffeehaus oder vom Sofa aus schreiben. Ein paar Sätze genügen, um den Adressierten eine kleine Freude zu machen.

Später landen sie vielleicht in großen Sammlungen oder Archiven, werden sortiert und in neue Zusammenhänge gestellt. Dann kann es passieren, dass die Postkarten ihre persönlichen Bezüge verlieren und nur noch die Beziehungen andeuten, aus denen sie stammen. „Schreib doch mal!“ ist eine kleine Revue, die den engen, persönlichen Beziehungen von Postkarten nachspürt. Was erzählen uns „die kleinen Stimmen des Alltags“ über die Zeiten, in denen sie geschrieben wurden? Wer schrieb hier an wen? Wie wird die Welt von gestern beschrieben und gezeigt?

Der Eintritt ist frei, ohne Anmeldung.

 
 

Ort:



 


 
Aufrufe : 90
 

Kalender

Februar 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 5 1 2
week 6 3 4 5 6 7 8 9
week 7 10 11 12 13 14 15 16
week 8 17 18 19 20 21 22 23
week 9 24 25 26 27 28
März 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 9 1 2
week 10 3 4 5 6 7 8 9
week 11 10 11 12 13 14 15 16
week 12 17 18 19 20 21 22 23
week 13 24 25 26 27 28 29 30
week 14 31
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.