Donnerstag, 13. März 2025
20:00 Uhr – 22:00 Uhr
Literaturhaus Göttingen
Literarisches Zentrum Göttingen
Jakob Hein »Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste«
.
Jakob Hein
© Susanne Schleyer
Jakob Hein, Psychologe und Autor, spricht mit Literaturredakteur Alexander Solloch über seinen absurd komischen Roman (Galiani 2025) und einen genialen Coup.
Die Völkerfreundschaft zwischen der DDR und Afghanistan stagniert, in der Staatlichen Plankommission übt man sich im »kunstvollen Warten«. Bis Grischa eingestellt wird, ambitionierter Hochschulabsolvent, glühender Cineast, smarter Jungaktivist. Seine Idee für den Handel mit dem sozialistischen Bruderland verspricht ordentlich Devisen in die klammen Landeskassen zu spülen. Wenig später spielen sich erstaunliche Szenen am neueröffneten »Freundschaftsladen« ab und die Waren alarmieren bald auch Franz Josef Strauß. Beliebtestes Produkt bei den in den Osten strömenden Westdeutschen: Medizinalhanf Typ »Schwarzer Afghane«.
Jakob Hein, Psychologe und Autor, spricht mit Literaturredakteur Alexander Solloch über seinen absurd komischen Roman (Galiani 2025) und einen genialen Coup.
In Zusammenarbeit mit NDR Kultur – Der Norden liest. NDR Kultur zeichnet die Veranstaltung auf und sendet den Mitschnitt am 13. April 2025 um 20 Uhr im »Sonntagsstudio«.
Ort:
Literaturhaus Göttingen
Nikolaistraße 22
37073 Göttingen
Weitere Veranstaltungen:
Dienstag, 8. April, 20:00 UhrLiteraturhaus Göttingen Lyrikabend mit Monika Rinck »Höllenfahrt & Entenstaat« Eintritt 11 €, erm. 7 € klicken Sie hier |
Dienstag, 29. April, 20:00 UhrLiteraturhaus Göttingen Julia Friedrichs »Crazy Rich« Eintritt 11 €, erm. 7 € klicken Sie hier |
Dienstag, 6. Mai, 20:00 UhrLiteraturhaus Göttingen neuer Termin Çiğdem Akyol »Geliebte Mutter – Canım Annem« Eintritt 11 €, erm. 7 € klicken Sie hier |
Freitag, 9. Mai, 20:00 UhrLiteraturhaus Göttingen Hengameh Yaghoobifarah »Schwindel« Eintritt 11 €, erm. 7 € klicken Sie hier |
Mittwoch, 14. Mai, 20:00 UhrLiteraturhaus Göttingen Julia Yael Alfandari und Lena Gorelik »Trotzdem sprechen« Eintritt 11 €, erm. 7 € klicken Sie hier |
Mittwoch, 14. Mai, 20:00 UhrDeutsches Theater Göttingen Philipp Löhle und Leon Enrique Montero »Wer wohnt im deutschen Haus?« Eintritt 17 €, erm. 9,50 € |
Donnerstag, 5. Juni, 19:00 UhrGemeinschaftsgarten Geismar Kenah Cusanit und Nataša Kramberger »Zwischen Blättern: Eine Gartenblütenlese« Eintritt 11 €, erm. 7 € klicken Sie hier |
Dienstag, 17. Juni, 20:00 UhrLiteraturhaus Göttingen Bernhard Pörksen und Svenja Flaßpöhler »Streiten & Zuhören« Eintritt 11 €, erm. 7 € klicken Sie hier |
Freitag, 27. Juni, 20:00 UhrLiteraturhaus Göttingen Kai Sina und Tilmann Lahme »Thomas Mann, demokratischer Aktivist und desolater Außenseiter« Eintritt 11 €, erm. 7 € klicken Sie hier |
Aufrufe : 120