Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Vorheriges Jahr Vorheriger Monat August 2024 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 31 1 2 3 4
week 32 5 6 7 8 9 10 11
week 33 12 13 14 15 16 17 18
week 34 19 20 21 22 23 24 25
week 35 26 27 28 29 30 31

Donnerstag, 1. August 2024
19:00 Uhr – 21:00 Uhr

Freden (Leine), Zehntscheune
Fredener Musiktage 2024

HOMO BULLA - Der Mensch ist eine Seifenblase



mit Heikko Deutschmann | Ulf Schneider | Jan Philip Schulze

Wo Menschen schutzlos der (auch medialen) Präsenz tödlich endender Krankheiten, der selbst erzeugten Zerstörung natürlicher Grundlagen durch Klimawandel, Hungerkatastrophen und Krieg ausgeliefert sind, haben sie nur zwei Möglichkeiten: zu verdrängen oder die eigene Vergänglichkeit wieder ins Bewusstsein zu rufen; Irrlauf und Vergeblichkeit des viel zu schnell verrinnenden Lebens neu zu entdecken.

Ist das richtig?

Wir tauchen ab in die Echokammern der Jahrhunderte. Wir suchen Widerhall in Musik und Literatur, suchen die Resonanz der Zeitläufte. Und welche Dekade wäre wohl ergiebiger als die, die jeweils auf den Neuanfang folgt?
Die 20er Jahre eines jeden Jahrhunderts zeigen deutlich, wohin die Reise gehen wird. Ein erster Kulminationspunkt, ein erstes Auf- ja, Überkochen der Konflikte, Hoffnungen, Katastrophen, der Ausflüchte, Erkenntnisse und Utopien.

Es sind vielleicht, im Guten wie Bösen, die fruchtbarsten Jahre.
Diejenigen, die den Kammerton für das ganze Säkulum anstimmen.
Nur variiert dieser Ton durch die Zeiten.

Ist es im Barock jene Vanitas, die es zu verstehen gilt, wird es in der Aufklärung der Mut zum Denken und damit (auch) zur Satire. In der Romantik rücken Nacht und Spiegel in den Mittelpunkt der Symbolik – das Lebensgefühl kehrt der Wissenschaft den Rücken, flieht die Welt, sucht innigste Befindlichkeit in Natur, Traum und Fantasie.

Wieder hundert Jahre später hätten die Verheerungen des ersten Weltkriegs beinahe auch jedes Adjektiv ausradiert; die Neue Sachlichkeit seziert präzise und schnörkellos eine Welt im Chaos. Der erhobene Zeigefinger jedoch, Inbegriff ihres moralischen Gebrauchswerts, wird sich nur allzubald erneut um einen Abzug legen…

Und heute?
Stehen wir wieder am Anfang?
Ist er das Ende oder wohnt ihm doch ein Zauber inne?

Programm

HOMO BULLA
»Der Mensch ist eine Seifenblase«
Der Geist der Zwanzigerjahre aus fünf Jahrhunderten.
Mit Texten von A. Gryphius, M. Opitz, v. Hofmannswaldau, J. Swift, H.
Heine, G. Büchner, E. Mörike, F. Freiligrath und Th. Mann.
Musik von J.S. Bach, F. Mendelsohn, F. Schubert, B. Bartók und Igor Strawinsky
Sowie der Uraufführung „Aus heiterstem Himmel. Ein Meladrom“ von Sven-Ingo Koch nach einem Text von Büchnerpreisträger Jan Wagner – als 36. Auftragswerk der Internationalen Fredener Musiktage.

Künstler*innen

Heikko Deutschmann | Ulf Schneider | Jan Philip Schulze

 

Tickets ab 27 € Zum Ticketshop klicken Sie hier
– Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.

 
 
 
Ort:

Freden (Leine), Zehntscheune
Bergstraße 11a
31084 Freden (Leine)

 


 
Aufrufe : 1162
 

Kalender

August 2024 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 31 1 2 3 4
week 32 5 6 7 8 9 10 11
week 33 12 13 14 15 16 17 18
week 34 19 20 21 22 23 24 25
week 35 26 27 28 29 30 31
September 2024 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 35 1
week 36 2 3 4 5 6 7 8
week 37 9 10 11 12 13 14 15
week 38 16 17 18 19 20 21 22
week 39 23 24 25 26 27 28 29
week 40 30
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.