Freitag, 17. Mai 2024
19:30 Uhr – 21:00 Uhr
Martin-Luther-Kirche Schönhagen
Vox Organi
Orgelkonzert mit Alessandro Bianchi (Cantu I)
.
Alessandro Bianchi ist Organist der anglikanischen Kirche St. Edward der Bekenner in Lugano.
Programm:
Max Drischner (1891-1971): Passacaglia c-Moll
Edoardo Mocoroa (1867-1959): Introduction und Fuge über das "Amen" des Credo III
Franz Liszt (1811-1886): Ave Verum (nach Wolfgang Amadeus Mozart)
Andreas Willscher (*1955): Triptique Sainte Radegonde Entrée ou Offetroire - Communion - Sortie (Toccata)
Bert Koelewijn (*1951): Alle Menschen werden Brüder - unter Verwendung der 9. Symphonie von Ludwig van Beethoven
Ralf Bölting (*1953): A Rag
Johann Sebastian Bach (1685-1750): Chromatische Phantasie und Fuge, BWV 903
Alesssandro Bianchi (Cantu, Italien) an der Ernst-Wilhelm-Meyer-Orgel von 1831
Alessandro Bianchi wurde in Como geboren und schloss sein Studium in Piacenza am Conservatorium mit den beiden Diplomen in den Fächern Orgelspiel und Komposition bei Luigi Toja ab. Außerdem nahm er an Meisterkursen bei Nicholas Danby und Arturo Sacchetti teil.
Er ist künstlerischer Leiter der Vereinigung „Amici dell‘ Organo di Cantu“ (Orgelfreunde von Cantu) und Organist der anglikanischen Kirche St. Edward der Bekenner in Lugano.
Bislang spielte er mehr als 2200 Orgelkonzerte, meistens als Solist, sowohl bei Internationalen Orgel-Festivals als auch in verschiedenen Ländern: Italien, Vatikan, Schweiz, Deutschland, Frankreich, England, Schottland, Wales, Irland, Österreich, Spanien, Balearen, Teneriffa, Portugal, Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland, Alands, Island, Luxemburg, Belgien, Holland, Russland, Kroatien, Tschechei, Slowakei, Lettland, Litauen, Ungarn, Polen, Rumänien, Israel, Malta, USA, Mexico, Brasilien, Argentinien, Uruguay, Hong Kong, Thailand, Singapur, Australien und Südafrika.
Meisterkurse und Unterricht über die italienische Musik führten ihn nach England, Tschechei, Deutschland, Spanien, USA, Singapur und Mexiko. Rundfunk- und Fernsehproduktionen (Europa, USA und Brasilien) sowie CD – Einspielungen von Orgelmusik ergänzen seine Tätigkeiten.
Er ist Jury-Mitglied verschiedener Orgelwettbewerbe, viele Komponisten haben ihm neue Orgelwerke gewidmet.
2014 hat ihm die Stadt Cantu für seine Verdienste in Kunst und Kultur den Titel „Ehrenbürger“ verliehen.
Martin-Luther-Kirche Schönhagen
Bornstraße 4
37170 Uslar
Aufrufe : 233