Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Vorheriges Jahr Vorheriger Monat Mai 2024 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 18 1 2 3 4 5
week 19 6 7 8 9 10 11 12
week 20 13 14 15 16 17 18 19
week 21 20 21 22 23 24 25 26
week 22 27 28 29 30 31

Donnerstag, 16. Mai 2024
19:45 Uhr – 21:45 Uhr

Stadthalle Göttingen
Int. Händel Festspiele Göttingen

GSO Promenadenkonzert »Sarabande«

mit George Petrou



Am 16. Mai 2024 begrüßt das Göttinger Symphonieorchester den Dirigenten und Künstlerischen Leiter der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen George Petrou nicht nur am Pult, sondern auch als Solisten an der Hammondorgel und am Klavier. In der Stadthalle Göttingen stehen ab 19:45 Uhr Ludwig van Beethovens 1. Symphonie in C-Dur und Jon Lords Rock-Klassik-Epos „Sarabande“ auf dem Programm.

Wiener Klassik und groovige Rockmusik verbinden sich an diesem Konzertabend zu einem inspirierenden musikalischen Erlebnis, durch das der gebürtige Grieche George Petrou, der seit 2022 die Künstlerische Leitung der Festspiele innehat, stilsicher zu führen weiß. Der Barock-Spezialist ist seit vielen Jahren Künstlerischer Leiter des renommierten Orchesters Armonia Atenea und des Greek Radio National Symphony Orchestra und bekannt für gekonnte Zeitsprünge, Improvisationskunst und frische Interpretationen.

Beethoven war ebenfalls ein etablierter Musiker als er, bei weitem nicht so jung wie Mozart, der mit 8 Jahren seine erste Sinfonie vorlegte, seinen sinfonischen Erstling im Alter von bereits 30 Jahren präsentierte. Erschwerender Weise hatte er noch Mozarts letzte sowie Haydns Londoner Sinfonien im Rücken. Beide hatten die Ansprüche an die Gattung bereits deutlich angehoben und doch gelang es Beethoven mustergültig, die Wiener Klassik in ungeahnte Höhen und über diese hinaus zu führen. Die C-Dur-Sinfonie war 1799 hierzu der Auftakt. „Aufklärung“ und „Neubeginn“ wären ebenso passende Überschriften für dieses Werk, dessen Tonart in der Klassik sinnbildlich für diese Schlagworte steht. Die Uraufführung, unter der Leitung des Komponisten persönlich, fand am 2. April 1800 im K.K. National-Hof-Theater in Wien statt und war ein großer Erfolg. Bei aller noch vorhandenen sinfonischen Tradition zeigt sich hier bereits eine persönliche, neue und mutige Ausdrucksweise, ganz im Sinne des klassischen Ideals, bei dem einzelne, autonome Werke die barocke Instrumentalproduktion ablösen.

Großes schaffen wollte auch Jon Lord, Gründungsmitglied der Rockgruppe „Deep Purple“: Sein Rock-Klassik-Opus „Sarabande“ tanzt zwischen den Genres und ist eine gekonnte Melange aus Barockmusik und dem Groove der 70er Jahre. 1975 komponiert, erschien sie im folgenden Jahr als Soloalbum und ist das orchestrale Erstlingswerk des Keyboarders. Angelehnt an die barocke Form der Suite, zitiert er ausgiebig und mit musikalisch brillant umgesetzter Freude unter anderen seine musikalischen Vorbilder Johann Sebastian Bach, Paul Dukas und Ralph Vaughan Williams. Jeder Teil erinnert an einen barocken Tanz. Das gesamte Album wurde im September 1975 in Oer-Erkenschwick mit der Philharmonia Hungarica unter der Leitung von Eberhard Schoener eingespielt. „Sarabande“ avancierte Ende der 70er Jahre in Deutschland und Österreich zum ersten Chartalbum Lords. 2010 erschien eine neu überarbeitete Ausgabe.

PROGRAMM

LUDWIG VAN BEETHOVEN (1770-1824)

Symphonie Nr. 1 C-Dur op. 21

Pause

JON LORD (1941-2012)

Sarabande

MITWIRKENDE

GEORGE PETROU

Dirigent

Göttinger
Symphonieorchester

In Kooperation mit den Internationalen

Händel-Festspielen Göttingen

 Zum Ticketshop klicken Sie hier
– Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.

 
 
 
Ort:

Stadthalle Göttingen
Jina-Mahsa-Amini-Platz 1
37073 Göttingen

https://www.stadthalle-goettingen.de

 


 
Aufrufe : 484
 

Kalender

Mai 2024 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 18 1 2 3 4 5
week 19 6 7 8 9 10 11 12
week 20 13 14 15 16 17 18 19
week 21 20 21 22 23 24 25 26
week 22 27 28 29 30 31
Juni 2024 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 22 1 2
week 23 3 4 5 6 7 8 9
week 24 10 11 12 13 14 15 16
week 25 17 18 19 20 21 22 23
week 26 24 25 26 27 28 29 30
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.