Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Vorheriges Jahr Vorheriger Monat Oktober 2024 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 40 1 2 3 4 5 6
week 41 7 8 9 10 11 12 13
week 42 14 15 16 17 18 19 20
week 43 21 22 23 24 25 26 27
week 44 28 29 30 31

Mittwoch, 2. Oktober 2024
19:30 Uhr – 21:30 Uhr

Altes Rathaus
Göttinger Barockorchester »Unbekannte Komponis/n des Barock«

Arien von Wilhelmine von Bayreuth im Alten Rathaus



Das Göttinger Barockorchester hat sich in den letzten Jahren oft mit der Wiedergabe unbekannter Barockmusik hervorgetan. Im kommenden Konzert am Mittwoch, 2. Oktober 2024 im Alten Rathaus zu Göttingen erklingen Arien aus der Oper „Argenore“ der vergessenen Barockkomponistin Wilhelmine von Bayreuth.

Nicht nur als Initiatorin des Markgrälichen Opernhauses in Bayreuth, sondern auch als Komponistin beförderte Wilhelmine von Bayreuth die Verbreitung der italienischen Oper im deutschsprachigen Raum. Darüber hinaus ist sie eine der ganz wenigen Frauen der damaligen Zeit, die trotz widriger Umstände Meisterhaftes hervorgebracht hat.

Als Schwester Friedrich des Großen hatte Wilhelmine eine besondere Sicht auf die Intrigen des Hofes. Das dramatische Sujet der Oper nimmt unmissverständlich Bezug auf den versuchten Ausbruch Wilhelmines und ihres Bruders aus dem starren preußischen Hofregiment. Diese Widersetzungen sind durch beider Affinität zu Kunst und Kultur und schließlich durch die Fluchtversuche des jugendlichen Friedrich II. ersichtlich. Die zeitweilige Ächtung beider Geschwister durch ihren Vater, den Soldatenkönig, sowie dessen persönlich erwirktes Todesurteil des Fluchthelfers Hans Hermann vvon Klatte prägte die beiden Königskinder zeitlebens.

Der König „Argenore“ erdolcht sich am Ende der gleichnamigen Oper auf offener Bühne, nachdem er unter anderem seinen eigenen Sohn hat hinrichten lassen.

Bassbariton Janno Scheller beschreibt die Musik der preußischen Komponistin wie folgt: „Die Komponistin leuchtet die aufeinanderprallenden Charaktere und deren Gefühlswelten musikalisch meisterhaft aus und steht ihren männlichen Kollegen der Zeit in der Gattung der italienischen Oper einzig im Bekanntheitsgrad nach. Umso wichtiger und überfälliger erscheint es, die Musik von Wilhelmine wiederzubeleben.“

Das Göttinger Barockorchester hat zuletzt einige richtungsweisende CDs vorgelegt, etwa die Johannespassion von Thomas Selle oder die Ersteinspielung der Oper „Ulysses“ von Reinhard Keiser. Im Göttinger Konzert singen in solistischen Rollen Magdalena Hinz (Mezzosopran), Marysol Schalit (Sopran), Pia Davila (Sopran), Gerald Thompson (Countertenor) und Janno Scheller (Alcasto). Es spielt das Göttinger Barockorchester unter Leitung von Antonius Adamske.

 Zum Ticketshop klicken Sie hier
– Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.

 
 
 
Ort:

Altes Rathaus
Markt 9
37073 Göttingen

 


 
Aufrufe : 703
 

Kalender

Oktober 2024 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 40 1 2 3 4 5 6
week 41 7 8 9 10 11 12 13
week 42 14 15 16 17 18 19 20
week 43 21 22 23 24 25 26 27
week 44 28 29 30 31
November 2024 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 44 1 2 3
week 45 4 5 6 7 8 9 10
week 46 11 12 13 14 15 16 17
week 47 18 19 20 21 22 23 24
week 48 25 26 27 28 29 30
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.