»Echt Schaf!« Acrylbilder von Ilona Nolte
»Was zum Quant?« – Die Ausstellung zum Quantenjahr 2025
Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945
Ausstellung »Wunder der Natur – eine fotografische Reise durch die Natur«
Datum heute
Fluchtpunkt Friedland
Fotoausstellung »Momente der Menschenwürde«
Friedhelm Falke »Zitronen – Gelb«
Kultur im Flur: »Wasserwelten«
Pop Up Ausstellung »Repair, Reuse, Recycle – – Nachhaltigkeit in den Wissenschaften«
Räume des Wissens
Sonderausstellung »Umwelt, Klima und DU«
Stadt. Macht. Glaube.
TERRA DIASPORA – Aktives Terrain No2
THANA: Kunst & Energie, die Ihre Seele berührt
Winfried Bullinger »Mobile Homes«
Vorlesen für Erwachsene
Englischsprachiges Vorlesen in der Kinderbibliothek
Vorlesen in der Stadtteilbibliothek Geismar
Blaue Sänger: »Little Woman«
Cabaret – Das Musical
»Echt Schaf!« Acrylbilder von Ilona Nolte
»Was zum Quant?« – Die Ausstellung zum Quantenjahr 2025
Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945
Ausstellung »Wunder der Natur – eine fotografische Reise durch die Natur«
Datum heute
Fluchtpunkt Friedland
Fotoausstellung »Momente der Menschenwürde«
Friedhelm Falke »Zitronen – Gelb«
Kultur im Flur: »Wasserwelten«
Pop Up Ausstellung »Repair, Reuse, Recycle – – Nachhaltigkeit in den Wissenschaften«
Räume des Wissens
Sonderausstellung »Umwelt, Klima und DU«
Stadt. Macht. Glaube.
TERRA DIASPORA – Aktives Terrain No2
THANA: Kunst & Energie, die Ihre Seele berührt
Winfried Bullinger »Mobile Homes«
Literaturkreis Grone »Die Lüge« von Mikita Franko
Freitagsmusik an St. Jacobi: Chorkonzert Landesjugendchor Hannover
Blaue Sänger: Gartenkonzert »Blue Singers Bigband«
»Walk the Line« – Die große Johnny-Cash-Show
PowerDance - Lebendig, freundlich, uncool!
»Echt Schaf!« Acrylbilder von Ilona Nolte
»Was zum Quant?« – Die Ausstellung zum Quantenjahr 2025
Ausstellung »Harmonie der Schöpfung« von Tatjana Hoffmann
Datum heute
Fluchtpunkt Friedland
Fotoausstellung »Momente der Menschenwürde«
Friedhelm Falke »Zitronen – Gelb«
Kultur im Flur: »Wasserwelten«
Pop Up Ausstellung »Repair, Reuse, Recycle – – Nachhaltigkeit in den Wissenschaften«
Räume des Wissens
Sonderausstellung »Umwelt, Klima und DU«
Stadt. Macht. Glaube.
Susanna Rombach »Naturemotionen«
TERRA DIASPORA – Aktives Terrain No2
Winfried Bullinger »Mobile Homes«
Samstagsvorlesen in der Kinderbibliothek
Mittagsmusik mit den Göttinger Stadtpfeifern
Studierendenführung zur Pop Up Ausstellung »Repair, Reuse, Recycle – – Nachhaltigkeit in den Wissenschaften«
PRAKTIKEN – „Repair, Reuse, Recycle
Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«
Cabaret – Das Musical
Blaue Sänger: Chor- und Orchesterkonzert
Die Comedy Schlager Show
George Orwell »1984«
Jess Jochimsen »Meine Gedanken möchte ich manchmal nicht haben«
»Walk the Line« – Die große Johnny-Cash-Show
»Echt Schaf!« Acrylbilder von Ilona Nolte
»Was zum Quant?« – Die Ausstellung zum Quantenjahr 2025
Ausstellung »Harmonie der Schöpfung« von Tatjana Hoffmann
Datum heute
Fluchtpunkt Friedland
Fotoausstellung »Momente der Menschenwürde«
Friedhelm Falke »Zitronen – Gelb«
Gemäldesammlung im Kunstgeschichtlichen Seminar
Pop Up Ausstellung »Repair, Reuse, Recycle – – Nachhaltigkeit in den Wissenschaften«
Räume des Wissens
Sonderausstellung »Umwelt, Klima und DU«
Stadt. Macht. Glaube.
Stadtansichten. Architekturfotografie des 19. Jahrhunderts
Susanna Rombach »Naturemotionen«
TERRA DIASPORA – Aktives Terrain No2
Winfried Bullinger »Mobile Homes«
Die Kunstsammlung der Universität Göttingen
Marc Chagall auf Papier
Öffentlicher Rundgang durch die Sonderausstellung »Was zum Quant?!«
Studierendenführung zur Pop Up Ausstellung »Repair, Reuse, Recycle – – Nachhaltigkeit in den Wissenschaften«
PRAKTIKEN – „Repair, Reuse, Recycle
Sonntagsführung TERRA DIASPORA – Aktives Terrain No2
»Ein Sommernachtstraum«
Die Comedy Schlager Show
Konzert mit dem Duo Miss Who
Cabaret – Das Musical
»Echt Schaf!« Acrylbilder von Ilona Nolte
Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945
Ausstellung »Harmonie der Schöpfung« von Tatjana Hoffmann
Datum heute
Fotoausstellung »Momente der Menschenwürde«
Kultur im Flur: »Wasserwelten«