Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Vorheriges Jahr Vorheriger Monat Oktober 2023 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 39 1
week 40 2 3 4 5 6 7 8
week 41 9 10 11 12 13 14 15
week 42 16 17 18 19 20 21 22
week 43 23 24 25 26 27 28 29
week 44 30 31

Samstag, 21. Oktober 2023
19:45 Uhr
Clavier-Salon
Russische Klaviertrios

Clavier-Salon extra: außer Abonnement

Trioabend Friederike Starkloff, Leonid Gorokhov & Gerrit Zitterbart

Rachmaninoff, Schostakowitsch, Tschaikowsky

Trio SGZ klein.jpg
Trio SGZ klein.jpg

 

Die Geigerin Friederike Starkloff, *1990 in Chemnitz, ist neben ihrer Position als Erste Konzertmeisterin dea Sinfonieorchesters Basel seit ihrer Kindheit eine leidenschaftliche Kammermusikerin. Sie erhielt zahlreiche internationale Preise: u.a. beim Violinwettbewerb Leopold Mozart Augsburg 2009, 2014 beim Long-Thibaud-Crespin Wettbewerb in Paris und 2015 beim Jean Sibelius Wettbewerb in Helsinki. Sie erhielt ihre geigerische Ausbildung an der Pflüger-Stiftung in Freiburg bei Wolfgang Marschner und Ariane Mathäus, später im Studium bei Rainer Kussmaul an der Hochschule für Musik Freiburg und bei Antje Weithaas an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. Friederike Starkloff spielt auf einer Violine von Julia Maria Pasch aus dem Jahr 2014.

Der 1967 geborene Cellist Leonid Gorokhov studierte bei Anatoli Nikitin am Konservatorium St. Petersburg und gewann bereits 15jährig den internationalen Wettbewerb „Concer-tino Prag“. Es folgten große internationale Erfolge wie etwa 1986 der 1. Preis beim „Concours International d'Exécution Musicale Genf“, und 1987 der „Premier Grand Prix” im Pariser Kammermusik-wettbewerb.

1991 debütierte Gorokhov unter der Leitung    von    Sir    Yehudi   Menuhin erfolgreich als Solist der St. Petersburger Philharmonie und konzertiert seitdem mit führenden Orchestern wie den Berliner Philharmonikern, dem Royal Symphony Orchestra London, dem Tonhalle-Orchester Zürich oder der Sinfonia Varsovia. Es liegen zahlreiche CD-Einspielungen mit Leonid Gorokhov vor, unter anderem mit Werken von Boccherini, Debussy, Haydn, Kodaly, Martinu, Prokofieff, Saint-Saens, Schostakowitsch, Strawinsky, Tschaikowsky und Tortelier. Seit 1996 war Leonid Gorokhov Professor am Royal College of Music in London, seit 2008 lehrt er an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.

Gerrit Zitterbart (1952 in Göttingen geboren) wurde in Hannover, Salzburg, Freiburg und Bonn von Erika Haase, Karl Engel, Lajos Rovatkay, Hans Leygraf, Carl Seemann und Stefan Askenase ausgebildet.

Am Beginn seiner Konzerttätigkeit standen internationale Wettbewerbserfolge in der Schweiz (Zürich, Genf), in Belgien, Frankreich (Colmar, Bordeaux), Italien (Florenz) und Deutschland (Hannover, Bonn).

Gerrit Zitterbart hat sich in seiner Laufbahn als Solist und Kammermusiker (u.a. 41 Jahre im Abegg Trio) in fast 4.000 Konzerten in 50 Ländern profilieren können.

Sein umfangreiches Repertoire ist auf über 75 LPs und CDs (mit Klavierkonzerten, Solowerken, Kammermusik und Lied) dokumentiert - auf modernen und historischen Flügeln gleichermaßen.

Der Pianist leitete von 1981 bis 2022 eine Klavierklasse an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, seit 1983 als Professor. Hier studierten bei ihm junge Talente aus Deutschland, Dänemark, Polen, Rumänien, Bulgarien, Litauen, Russland, Georgien, Israel, Japan, Korea, China, Kanada und den USA. Seine Studierenden aus der Hochschule Hannover und aus Masterclasses waren bei bedeutenden internationalen Wettbewerben u.a. in Paris, Moskau (Tschaikowsky), Genf, Grosseto (Scriabin), Rom, Granada, Valencia (Iturbi), Bergen (Grieg), Dortmund (Schubert), Berlin (Mendelssohn), Bonn (Beethoven) und Tel Aviv (Rubinstein) erfolgreich.

Im Jahr 2012 gründete Gerrit Zitterbart in Göttingen den „Clavier-Salon“. Hier stehen ihm verschiedene historische Instrumente aus Wien, London, Paris und Berlin für vielfältige Konzertangebote zur Verfügung.

Aktuelle Informationen unter www.clavier-salon-goettingen.de und www.gerrit-zitterbart.de.

 

 

Eintritt: 25 € (erm. 10 €)
Hier gibt es Tickets
 

 

 
Veranstalter: Gerrit Zitterbart
Link zum Veranstalter
 

Ort:

Clavier-Salon
Stumpfebiel 4
37073 Göttingen

https://www.clavier-salon-goettingen.de

 


 
Aufrufe : 182

Kommentare powered by CComment

Kalender

Vorheriges Jahr Vorheriger Monat Oktober 2023 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 39 1
week 40 2 3 4 5 6 7 8
week 41 9 10 11 12 13 14 15
week 42 16 17 18 19 20 21 22
week 43 23 24 25 26 27 28 29
week 44 30 31
Vorheriges Jahr Vorheriger Monat November 2023 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 44 1 2 3 4 5
week 45 6 7 8 9 10 11 12
week 46 13 14 15 16 17 18 19
week 47 20 21 22 23 24 25 26
week 48 27 28 29 30
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.