Sonntag, 14. Juli 2024
19:45 Uhr – 21:30 Uhr
Clavier-Salon
Junge Künstler im Clavier-Salon
Duoabend Stanislas Kim, Violoncello & Marie Rosa Günter, Klavier
Werke von J.S.Bach , C.P.E.Bach, A.Kraft, L.v.Beethoven
.
Junge Künstlerinnen und Künstler faszinieren durch ihren unmittelbaren Einsatz im Konzert, hier geht es wirklich um Leben und Tod. Erleben Sie hinreißende Interpretationen der Stars von morgen!
Die in Braunschweig geborene Pianistin Marie Rosa Günter konnte schon in jungen Jahren durch zahlreiche Erfolge auf sich aufmerksam machen – sei es der erste Preis beim Steinway-Wettbewerb Hamburg, ein erster Preis beim Internationalen Grotrian-Steinweg Wettbewerb oder der Klassikpreis der Stadt Münster. Ihre vertiefte Beschäftigung mit J. S. Bach kommt im 1. Preis beim Köthener Bach-Wettbewerb zum Ausdruck; ihre Debüt-CD mit den Goldbergvariationen wurde im Jahr 2016 beim Label GENUIN classics veröffentlicht und von der Presse einschlägig gelobt sowie mit dem Pizzicato Supersonic Award ausgezeichnet. In diesem Jahr erschien beim selbigen Label ihre zweite Solo-CD, die unter dem Titel Fragment und Kosmos unter anderem die Sonate op. 106 von Ludwig van Beethoven beinhaltet. Neben ihrer solistischen Tätigkeit versteht sich Marie Rosa Günter als eine leidenschaftliche Kammermusikerin. Herausragende Erfolge erzielte sie mit ihrem Duopartner Stanislas Kim, mit dem sie Preisträger beim International Swedish Duo Competition sowie dem Concours International de Musique de Chambre de Lyon wurde. Nach vorherigem Unterricht bei Wolfgang Zill und Matti Raekallio, sowie Theorie und Gehörbildung bei Ulrich Kallmeyer absolvierte Marie Rosa Günter 2021 das Konzertexamen in der Klasse von Bernd Goetzke. Außerdem ist sie Konzert-Diplomandin der renommierten Accademia Nazionale di Santa Cecilia in Rom (Benedetto Lupo). Zurzeit unterrichtet Marie Rosa Günter an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover und an der Escuela Katerina Gurska in Madrid. https://www.marie-rosa-guenter.com/
Stanislas Emanuel Kim wurde in Courbevoie, Frankreich geboren und erhielt Cellounterricht bei Raphaël Pidoux und Philippe Muller in Paris. Sein Studium absolvierte er bei Tilmann Wick und Leonid Gorokhov and der HMTM Hannover und schließlich auch im Rahmen seines Diploma in Music Performance bei Jens Peter Maintz an der Reina Sofía School of Music in Madrid. Weitere wertvolle Erfahrungen und Impulse erhielt er von David Geringas, Frans Helmerson, Natalja Gutman, Wolfgang Emanuel Schmidt, Tabea Zimmermann und Ferenc Rados. Stanislas Kim ist Preisträger des Internationalen George-Enescu-Wettbewerbs, des Internationalen Brahms-Wettbewerbs in Österreich und des Internationalen Hindemith-Wettbewerbs in Berlin. Mit der Pianistin Marie Rosa Günter wurde er Preisträger beim Swedish International Duo Competition und beim Concours International de Musique de Chambre de Lyon. 2023 gewann er den ersten Preis beim Internationalen David Geringas-Wettbewerb in Klaipėda, Litauen, was ihm in der Folge in der Saison 2024/2025 sein Debüt mit dem Litauischen Nationalen Symphonieorchester ermöglichen wird. Seit 2022 ist Stanislas Kim Solocellist des Orquesta y Coro de la Comunidad de Madrid, außerdem unterrichtet er an der Escuela Superior de Música de Extremadura. https://www.stanislaskim.co
Aktuelle Informationen unter www.clavier-salon-goettingen.de
Ort:
Clavier-Salon
Stumpfebiel 4
37073 Göttingen
Aufrufe : 391