Sonntag, 26. Mai 2024
16:15 Uhr – 17:45 Uhr
Archäologisches Institut
Göttinger Knabenchor
Manns-Bilder
Alte und neue Männerchöre
.
Die Männerstimmen des Göttinger Knabenchors singen alte und neue Männerchöre
Männerbilder wandeln sich im Lauf der Zeit - oder bleibt sich doch vieles gleich? Für die jungen Männerstimmen im Göttinger Knabenchor ist es spannend, zwischen den Jahrtausende alten Figuren der archaischen und klassischen Antike ihre Musik zu singen und für Augen und Ohren erlebbar zu machen, wie "Manns-Bilder" Ausdruck ihrer je spezifischen Zeit sind - oder sich ähneln.
Dr. Daniel Graepler, Kustos der Sammlungen am Archäologischen Institut der Universität Göttingen, wird in einem kurzen Vortrag mit Verweis auf die Skulpturen der archäologischen Sammlung in das Männerbild der griechischen Antike einführen. Und die jungen Männer des Göttinger Knabenchors werden unter der Leitung von Michael Krause die Vielfalt männlicher Stimmen und Empfindungen in ihren Männerchören zum Ausdruck bringen.
Der Göttinger Knabenchor, gegründet 1962, ist ein gemischter Knabenchor (SATB) in der Tradition der großen sächsischen Knabenchöre. Der Chor besteht heute, inklusive der Vorchöre, aus ca. 120 Sängern im Alter von 6 bis 21 Jahren. Als konfessionell ungebundener, städtischer Chor wird er seit 2003 von dem Musikpädagogen Michael Krause geleitet. (Quelle: Wikipedia)
Ort:
Archäologisches Institut
Nikolausberger Weg 15
37073 Göttingen
Aufrufe : 208