Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Vorheriges Jahr Vorheriger Monat Mai 2023 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 18 1 2 3 4 5 6 7
week 19 8 9 10 11 12 13 14
week 20 15 16 17 18 19 20 21
week 21 22 23 24 25 26 27 28
week 22 29 30 31

Donnerstag, 25. Mai 2023
19:00 Uhr
Tangobrücke Einbeck
Klavier vierhändig - Austėja Valušytė & Emilija Šukytė


Klavier vierhändig - eine im professionellen Konzertbetrieb unterschätzte Besetzung, die eher mit Amateur- und Hausmusik assoziiert wird als mit tatsächlicher Kunst. In den großen Sälen werden eher Klavierduos an zwei separaten Instrumenten zu Gehör gebracht. Dabei ergeben sich aus dem Duospiel an einer Tastatur völlig andere und interessante Synergien kammermusikalischer Art; durch die intensiv gespürte Nähe der beiden Interpret*innen könnte man sie als die intimste Gattung der Kammermusik bezeichnen. Gerade im Bereich der Modernen Musik bietet dies vergleichsweise unerforschte musikalische Möglichkeiten und Ebenen. Dem möchten wir nachgehen und ein Programm gestalten, das sowohl einige “Klassiker” des Vierhändigen Klaviers als auch Zeitgenössische Musik vereint.

Programm des Abends: 

G. Ligeti - Sonatina 
F. Schubert - Fantasie in f-Moll, op. 103. D. 940
V.Ruckebier -"El Enano con el Cuadro Mágico"
S. Rachmaninoff - 6 Morceaux, op.11
 

Austėja Valušytė

Austėja Valušytė begann ihre pianistische Ausbildung in Vilnius, Litauen. Nach ihrem Abschluss an der staatlichen M.K. Čiurlionis Kunstschule kam sie an die litauische Akademie für Musik und Theater in die Klasse von Prof. Aleksandra Žvirblytė, wo sie auch ihren Bachelorabschluss ablegte. Austėja schloss 2017 ihren Master in Klavier solo an der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf bei Prof. Paolo Giacometti mit Auszeichnung ab; 2020 folgte ein Masterabschluss in Liedgestaltung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln in der Klasse von Prof. Ulrich Eisenlohr.

Austėja wurde bei vielen Festivals und Wettbewerben erfolgreich ausgezeichnet; sie ist Stipendiatin der DOMS Stiftung Basel. Meisterkurse bei Julius Drake, Jan Philip Schulze, Axel Bauni, Andrzej Jasinski, Erik Battaglia, Anne Le Bozec, Denis Pascal, Nina Seriogina, Graham Scott, Hans Pålsson u.v.a. runden ihre Ausbildung ab.

Ihre Begeisterung für zeitgenössische Musik machte sie zu einem Mitglied des Ensembles „Synaesthesis“. Im Rahmen des „Ultima“-Festivals Oslo arbeitete sie anlässlich des interdisziplinären Kunstprojekts „New Music Incubator“ mit anderen Künstler*innen des skandinavischen und baltischen Raums zusammen. Austėja Valušytė hat zahlreiche neu komponierte Werke uraufgeführt.
Lied und die Arbeit mit Sänger*innen ist ein wichtiger Schwerpunkt in Austėjas Tätigkeit. So gibt sie neben ihren Solo- und Kammermusik-Konzerten regelmäßig Liederabende mit verschiedenen Partner*innen. 2021 erhielt sie einen Lehrauftrag an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf.

 

 

Emilija Šukytė 

Emilija Šukytė ist eine aufstrebende litauische Pianistin, die sich auf die Aufführung von Werken romantischer und weniger bekannter Komponisten konzentriert.

Emilija wurde europaweit mit zahlreichen Preisen bei internationalen Klavierwettbewerben ausgezeichnet und hat mit verschiedenen Orchestern in ganz Europa zusammengearbeitet. Sie tritt als Solistin international auf, unter anderem in Litauen, Deutschland, der Slowakei, Polen und den USA. Die litauische Regierung hat sie für ihre herausragenden musikalischen Leistungen ausgezeichnet; sie erhielt lobende Worte von der litauischen Präsidentin Dalia Grybauskaitė.

Neben der solistischen Tätigkeit spielt Kammermusik eine wichtige Rolle in ihrem Repertoire. Sie tritt regelmäßig mit verschiedenen Kammermusikensembles und Lied-Duos auf.

Außerdem war sie Stipendiatin der Internationalen Winterakademie ,,Feuerwerk’’ in Einbeck in den Jahren Jahr 2018 und 2021. Zurzeit wird sie vom Deutschlandstipendium gefördert und setzt ihr Studium an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf in der Klasse von Prof. Paolo Giacometti fort sowie privat in Hannover bei Gintaras Januševičius.

Eintritt frei, Spenden erbeten 

 

 
Veranstalter: Tangobrücke Einbeck
Link zum Veranstalter
 

Ort:

Tangobrücke Einbeck
Lange Brücke 1
37574 Einbeck

https://www.tangobruecke.de

 


 
Aufrufe : 261

Kommentare powered by CComment

Kalender

Vorheriges Jahr Vorheriger Monat Mai 2023 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 18 1 2 3 4 5 6 7
week 19 8 9 10 11 12 13 14
week 20 15 16 17 18 19 20 21
week 21 22 23 24 25 26 27 28
week 22 29 30 31
Vorheriges Jahr Vorheriger Monat Juni 2023 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 22 1 2 3 4
week 23 5 6 7 8 9 10 11
week 24 12 13 14 15 16 17 18
week 25 19 20 21 22 23 24 25
week 26 26 27 28 29 30
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.