LIT.queer
Cello-Romanze
Clavierabend Gerrit Zitterbart
»Amsterdam«
»Nora oder Ein Puppenhaus«
Elfmorgen
Iiro Rantala - HEL Trio
Carina Wallrabe: Zurück zu dir - Vortrag
Andrej Kurkow »Samson und das gestohlene Herz«
Eröffnungsempfang im Festivalzentrum
DT Nachtbar
Dengek me heye - Wir haben eine Stimme
Digitaler Wald
Dr. Wolfs Wunderkammer
Fluchtpunkt Friedland
Grass Ausstellung: Was übrig bleibt
Jahresausstellung Kreis 34 Göttingen
Menschen auf der Flucht
Tierra desnuda, cielo desnudo
Unter uns. Archäologie in Göttingen
Victoria Lomasko. Impossible Return - A chronicle of thirteen years
Musik zum Mittag
Basisausstellung | Öffentlicher Rundgang durch die „Räume des Wissens“
Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«
New Orleans Syncopators: Lazy Saturday Afternoon
Literaturcafé - Roland Lange
Ein Abend für Heinz Erhardt
Lesung der Preisträger Marcel Beyer und Tomasz Różycki
Claudia Kemfert »Schockwellen«
Ferdinand von Schirach: Regen
Katrin Böhning-Gaese »Vom Verschwinden der Arten«
science slam – Vorrunde zur Deutschen Meisterschaft
Ulrike Dotzer »Goldener Boden«
Musik für Violoncello von Max Reger (1873-1916) zum 150. Geburtstag
Cello-Romanze
Was machst du mit dem Knie, lieber Brahms?
Hedwig an the Angy Inch
Harold und Maude
Kyles Tolone&Delta Constellation
System of Toxicity / Erasement / Blacklist
Oliver Polak »L'amour numérique«
"Gewölbeklänge" Peter Kerlin *live*
Ausstellung: „Bunte Vielfalt“
Dengek me heye - Wir haben eine Stimme
Digitaler Wald
Dr. Wolfs Wunderkammer
Fluchtpunkt Friedland
Grass Ausstellung: Was übrig bleibt
Jahresausstellung Kreis 34 Göttingen
Tierra desnuda, cielo desnudo
Unter uns. Archäologie in Göttingen
Victoria Lomasko. Impossible Return - A chronicle of thirteen years
Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«
Verleihung Samuel-Bogumił-Linde-Preis
Ewald Frie, Dörte Hansel »Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben«
»Der Kirschgarten«
Ilva Fabiani »Meine langen Nächte«
Richard Ford, Benno Fürmann »Valentinstag«
Steffen Schroeder »Planck oder Als das Licht seine Leichtigkeit verlor«
Das Spoken Word Event – Göttinger Poetry Slam
Nico Stank
Poetry Slam
Road Songs, Bluegrass und Balladen
»Auftakt des Terrors«
»Menschen in Aquarell«
Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945
Ausstellung: „Bunte Vielfalt“
Grass Ausstellung: Was übrig bleibt
Benno Fürmann »Unter Bäumen«
Paul Nurse »Was ist Leben?«
Peter Urban, Ocke Bandixen »Rio Reiser: Anarchist und Pop-Poet«
Rolf Rothmann, Lothar Müller »Theorie des Regens«
Sandra Eifert »Herzsprechstunde«
Sebastian Klussmann »Fast alles, was Sie wissen müssen«
Lunes de Salsa
Maurice Steger, Harald Eggebrecht »Die Blockflöte«
»Auftakt des Terrors«
»Menschen in Aquarell«
Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945
Ausstellung: „Bunte Vielfalt“
Digitaler Wald
Grass Ausstellung: Was übrig bleibt
Jahresausstellung Kreis 34 Göttingen
Menschen auf der Flucht
Tierra desnuda, cielo desnudo
Unter uns. Archäologie in Göttingen
Yakimenko Lyubov »Träume und Ton«
Helge Schneider »Stepptanz«
Abendmusik zum Reformationstag
Angelika Klüssendorf »Risse«
Florian Schmaltz »Die Max-Planck-Gesellschaft«
Helga Schubert »Der heutige Tag«
Robert Seethaler »Das Café ohne Namen«
Loriot 100
Fatoni: Wunderbare Welttournee
Offene Lesebühne
Hubertus Meyer-Burckhardt, Bernhard Hoëcker »Denn sie wissen (noch) nicht, was sie tun«
Madita Oeming, Fikri Anıl Altıntaş »Porno und Männlichkeit«
»Auftakt des Terrors«
Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945