| | Termine und Meldungen heute aus dem Kulturbüro |
|
---|
Tipp des Tages
Montag, 19. Mai, 19:00 Uhr
Aula der Universität Göttingen
Internationale Händel-Festspiele 2025
Congrats, Nic McGegan
Arianna Vendittelli Sopran
Julia Kuhn Violine Angelika Wirth Violine Ildiko Ludwig Viola Julien Barre Violoncello Alex McCartney Theorbe Nicholas McGegan Cembalo und musikalische Leitung
Werke von Antonio Vivaldi und Georg Friedrich Händel
Tickets von 19,60 € bis 48,60 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________ |
| Aktuelle Meldungen -
- Händel-Festspiele
- Opernpremiere der Oper »Tamerlano« in der Inszenierung von Rosetta Cucchi von Jens Wortmann
Mit Georg Friedrich Händels Tamerlano eröffnete am 17. Mai 2025 eine der dunkelsten und zugleich packendsten Opern des Barock die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen. Unter der musikalischen Leitung von George Petrou und in der Regie von Rosetta Cucchi wurde das Macht- und Seelendrama um Eroberung, Hass und emotionale Abgründe in einer psychologisch verdichteten, eindringlich modernen Inszenierung auf die Bühne des Deutschen Theaters gebracht. Zum ganzen Text - Zum ganzen Text
-
- Händel-Festspiele
- Eröffnungskonzert der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen 2025 von Jens Wortmann
Mit einer glanzvollen Aufführung von Georg Friedrich Händels Oratorium »Solomon« wurden am Freitagabend die diesjährigen Internationalen Händel-Festspiele Göttingen eröffnet. Die nahezu ausverkaufte Stadthalle erlebte ein musikalisches Ereignis von seltener Dichte und Ausdruckskraft, das mit stehendem Applaus und Jubel vom Publikum gefeiert wurde. Die zweisprachige Eröffnungsansprache von Landrat Marcel Riethig betonte die kulturelle Strahlkraft des Festivals – ein passender Auftakt zu einem musikalisch überragenden Abend. Zum ganzen Text - Zum ganzen Text
| Termine heute
Montag, 19. Mai, 10:00 Uhr
Alte Mensa, Adam-von-Trott-Saal
Internationale Händel-Festspiele 2025
Göttinger Händel Competition – Vorrunde
Konzertblock 1 10.00–11.00 Uhr
Konzertblock 2 11.30–12.30 Uhr
Konzertblock 3 14.30–15.30 Uhr
Konzertblock 4 16.00–17.00 Uhr Tickets zu 8,60 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________ |
Montag, 19. Mai, 10:00 Uhr
St. Jacobikirche
Internationale Händel-Festspiele 2025
»Good Morning, George!«
Glockenspiel im Kirchturm
Martin Begemann Carillon
__________________________________________________________________________________________________________ |
Montag, 19. Mai, 12:30 Uhr
Rats- und Marktkirche St. Johannis
Internationale Händel-Festspiele 2025
Lunchkonzert in St. Johannis
Szenische Lesung »Tamerlano«
Nico Dietrich und Götz Lautenbach Szenische Einrichtung
Götz Lautenbach Spiel Eintritt frei
__________________________________________________________________________________________________________ |
Montag, 19. Mai, 15:30 Uhr
GDA Wohnstift Göttingen
In The Mood – Jazz-Classics für Saxophon und Piano
Konzert mit Josephine & Albert, die eine Zusammenstellung verschiedener Klassiker aus dem Bereich des Bar-Jazz und der Jazz-Standards unter dem Motto „In The Mood“ spielen. Eintrittspreis: 15 Euro für externe Gäste klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________ |
Montag, 19. Mai, 19:00 Uhr
Exil
swing-a-round
Tanzen zu original Swingmusik
Swing, Charleston, Lindyhop, Boogie and more Eintritt frei | Spende erwünscht
__________________________________________________________________________________________________________ |
Montag, 19. Mai, 19:00 Uhr
Werkraum
boat people projekt | Museum Friedland
Ankommen (Kick-Off)
Ein Tanz-Theater-Projekt zum Mitmachen
Was bedeutet es, anzukommen? An einem Ort oder bei anderen Menschen? Wie fühlt es sich an, neu zu sein? Was verändert sich, wenn Fremdes vertraut wird?
In diesem Tanz-Theaterprojekt erforschen wir das Thema ANKUNFT auf der Bühne durch Theater und Tanz. Mit szenischen Elementen, Körperarbeit und Kreativität entwerfen wir Geschichten und finden neue Ausdrucksformen. Anmeldung erbeten klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________ |
Montag, 19. Mai, 19:00 Uhr
Aula der Universität Göttingen
Internationale Händel-Festspiele 2025
Congrats, Nic McGegan
Arianna Vendittelli Sopran
Julia Kuhn Violine Angelika Wirth Violine Ildiko Ludwig Viola Julien Barre Violoncello Alex McCartney Theorbe Nicholas McGegan Cembalo und musikalische Leitung
Werke von Antonio Vivaldi und Georg Friedrich Händel
Tickets von 19,60 € bis 48,60 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________ |
Montag, 19. Mai, 19:00 Uhr
Kunsthaus Göttingen
»Wolfsjahre« Theaterinszenierung mit den Stillen Hunden
zur Ausstellung Jügen Teller »Auschwitz Birkenau«
Heinrich Anton Wolf gehörte zu den „furchtbaren“ Juristen, die trotz ihrer Karrieren im faschistischen Deutschland in der späteren Bundesrepublik ihre berufliche Laufbahn fortsetzen konnten. Als Oberstaatsanwalt in Frankfurt, Mitglied des Hessischen Landtags und als Landrat des Landkreises Limburg-Weilburg repräsentierte er Recht und Gesetz im neuen demokratischen Westdeutschland. Gewürdigt mit dem Bundesverdienstkreuz und anderen offiziellen Ehrungen starb er 1984. Erst nach seinem Tod wurden seine von ihm im Entnazifizierungsverfahren bagatellisierten, geleugneten oder umgedeuteten Führungstätigkeiten während des NS-Regimes bekannt und skandalisiert. klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________ |
Montag, 19. Mai, 21:00 Uhr
Nörgelbuff
Deep in the groove – Jazzsession
AK 3€ / Mit Kulturticket: Frei!
__________________________________________________________________________________________________________ |
| aktuelle Ausstellungen
Angezeigt werden nur Ausstellungen, die an diesem Tag geöffnet haben. Alle Ausstellungen finden Sie auf der Homepage. Dauerausstellung
Berufsbildende Schulen II
Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945
Montags bis freitags 10 – 14 Uhr | donnerstags 15 – 18 Uhr | jeden 1. Sonntag im Monat 14 – 17 Uhr | für Gruppen nach Vereinbarung
in Ferienzeiten geschlossen
_________________ |
29. März – 26. Mai
GDA Wohnstift Göttingen
Ausstellung »Das Leben ist bunt, jedes Alter hat seine Farben…«
täglich von 8 bis 20 Uhr
_________________ |
26. März - 31. Mai 2025
Volkshochschule Göttingen (VHS)
GESICHTER ÄTHIOPIENS: Momentaufnahme eines Landes im Wandel
Öffnungszeiten: Mo-Fr von 9 bis 17 Uhr
_________________ |
25. April bis zum 1. August 2025
Stadtbibliothek Göttingen
Der Farbenkreis Göttingen präsentiert eine neue Ausstellung
Kultur im Flur: »Wasserwelten«
Mo., Di., Do., Fr.: 10:00 - 19:00 Uhr
Sa.: 10:00 - 16:00 Uhr
_________________ |
3. April - 18. Juli 2025
Volkshochschule Göttingen (VHS)
THANA: Kunst & Energie, die Ihre Seele berührt
Öffnungszeiten: Mo-Fr von 9 bis 17 Uhr
_________________ |
13. Mai – 13. Juni 2025
KAZ
»Diversität heute und damals«
Plakatausstellung und Ausstellung der Kreativergebnisse
Mo-Fr 10-18 Uhr
_________________ |
Vom 1. Februar bis auf Weiteres
Klinikum Haupteingangsbereich
»Echt Schaf!« Acrylbilder von Ilona Nolte
täglich geöffnet
_________________ |
3. April - 29. Juni 2025
Forum Wissen
(Don't) Look Back – Alte Kulturen neu entdecken!
Studentische Sonderausstellung im Forum Wissen von April bis Juni 2025
Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr geöffnet. Eintritt frei!
Karfreitag (18.04.2025) geschlossen, Ostermontag (21.04.2025) geöffnet
_________________ |
8. Mai – 8. Juni 2025
Weißer Saal im Künstlerhaus
Arash Garemani »The Other Side 2.0: Licht und Schatten«
Di-Fr 16-18 Uhr, Sa+So 11-16 Uhr,
_________________ |
16. März bis 25. Mai
Altes Rathaus
Ausstellung »brennWerte« von Kain Karawahn
geöffnet Dienstag bis Sonntag von 11 bis 17 Uhr
_________________ |
27. März – 1. Juni 2025
Kabinett im Kunsthaus Göttingen
Christoph Heubner und Michèle Déodat »Face to Face – Institute to remember«
geöffnet Di-Fr 14-18 Uhr, Sa+So 11-18 Uhr
_________________ |
27. März – 1. Juni 2025
Kunsthaus Göttingen
Jügen Teller »Auschwitz Birkenau«
geöffnet Di-Fr 14-18 Uhr, Sa+So 11-18 Uhr
_________________ |
18. Mai – 15. Juni 2025
Oberer Saal im Künstlerhaus
Leena Krüger »Grüne Erde«
Di-Fr 16-18 Uhr, Sa+So 11-16 Uhr,
_________________ |
Basisausstellung
Forum Wissen
Räume des Wissens
Entstehung von wissenschaftlichem Wissen
geöffnet Di bis So 10–18 Uhr
_________________ |
Sonderausstellung seit dem 6.4.20025
Städtisches Museum
Sonderausstellung »Umwelt, Klima und DU«
geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr
_________________ |
Dauerausstellung
Städtisches Museum
Dauerausstellung
Stadt. Macht. Glaube.
Göttingen im 16. Jahrhundert
geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr
_________________ |
27. März - 5. Oktober 2025
Forum Wissen
»Was zum Quant?« – Die Ausstellung zum Quantenjahr 2025
geöffnet Dienstag - Sonntag 10 - 18 Uhr
_________________ |
24. März bis 29. Juni 2025
Rats- und Marktkirche St. Johannis
»mutig - stark - beherzt«
geöffnet Di-Fr, 14-16 Uhr; Sa 11-17 Uhr.
_________________ |
Dauerausstellung
Museum Friedland
Fluchtpunkt Friedland
Ein Parcour in die Geschichte des Grenzdurchgangslagers von 1945 bis heute.
geöffnet Mi - So 10-18 Uhr
_________________ |
30. April – 2. November 2025
Gemälde- und Skultpurensammlung im Auditorium
Stadtansichten. Architekturfotografie des 19. Jahrhunderts
Sonntags von 11 bis 16 Uhr
_________________ |
9. April bis Ende Mai
Museum Friedland
»Es ist nicht leise in meinem Kopf«
Wanderausstellung zu Gast im Museum Friedland und in der St. Norbert Kirche
Mittwoch bis Sonntag 10-18 Uhr im Museum, täglich außerhalb von Gottesdienstzeiten in St. Norbert
_________________ |
26. April - 25. Mai 2025
Torhaus Galerie
Martina Böminghaus »Zwischen Tag und Traum«
Abstrakte Landschaftsgemälde & figürliche Plastik
geöffnet Samstag und Sonntag von 15 bis 17 Uhr
_________________ |
Dauerausstellung
Kunstsammlung der Universität Göttingen
Gemäldesammlung im Kunstgeschichtlichen Seminar
jeden Sonntag von 11 bis 16 Uhr
_________________ |
Sonntag, 25. Mai 2025, 11:00 Uhr
Gemälde- und Skultpurensammlung im Auditorium
Die Kunstsammlung der Universität Göttingen
geöffnet Sonntags von 11 bis 16 Uhr
_________________ |
27. Mai – 18. Juli 2025
GDA Wohnstift Göttingen
Ausstellung »Wunder der Natur – eine fotografische Reise durch die Natur«
täglich von 8 bis 20 Uhr
_________________ |
|
| |
|
---|
| vor kurzem erschienen: -
Der diesjährige Muttertag wurde mit einem Knall beendet! Denn an diesem Abend schlüpfte Jenny Weichert in die Rolle der revolvertragenden »Rose Royal«. Unter der Regie von Schirin Khodadadian feierte »Rose Royal« (nach dem Roman von Nicolas Mathieu) Premiere am 11. Mai im dt.x Keller. Zum ganzen Text - Zum ganzen Text Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar
-
Mit dem programmatischen Titel „Mach, was du willst?“ gibt das Deutsche Theater Göttingen die Richtung für die neue Spielzeit 2025/26 vor. Intendant Erich Sidler präsentierte das Programm selbstbewusst – und mit einem klaren Bekenntnis zur gesellschaftlichen Relevanz des Theaters. „Wir sind gut unterwegs!“, eröffnete Sidler die Vorstellung. Das Theater sei ein Ort der Teilhabe und spiele „für Menschen, die das Theater suchen“. Zum ganzen Text - Zum ganzen Text
-
Satirisch, provokant und vielschichtig – so lassen sich Hengameh Yaghoobifarahs literarische Werke beschreiben. An diesem Abend soll es im Gespräch mit Alexandra Friedrich um Yaghoobifarahs Roman »Schwindel« gehen, einem Werk der queeren Literatur, das Humor, politische Themen und Selbstreflexion vereint. Zum ganzen Text - Zum ganzen Text »Pay as you want« - Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar, muss aber finanziert werden
|
|
|
---|
Terminankündigungen
Hier finden Sie eine Auswahl an Terminen in den nächsten Tagen. Den vollständigen Kulturkalender finden Sie hier.
Internationale Händel-Festspiele 2025
__________________________________________________________________________________________________________ |
Dienstag, 20. Mai, 10:00 Uhr
Alte Mensa, Adam-von-Trott-Saal
Internationale Händel-Festspiele 2025
Göttinger Händel Competition – Finalrunde
Je 30 Min. Programm und 10 Min.
10.00 Uhr Ensemble a 11.00 Uhr Ensemble b 12.00 Uhr Ensemble c
Verkündigung der Gewinnerensembles 2025 20.5., 14.30 Uhr Alte Mensa, Taberna Tickets zu 8,60 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________ |
Dienstag, 20. Mai, 10:00 Uhr
St. Jacobikirche
Internationale Händel-Festspiele 2025
»Good Morning, George!«
Glockenspiel im Kirchturm
Martin Begemann Carillon
__________________________________________________________________________________________________________ |
Dienstag, 20. Mai, 12:30 Uhr
Rats- und Marktkirche St. Johannis
Internationale Händel-Festspiele 2025
Lunchkonzert in St. Johannis
mit »Régence sonore«
Weronika Zimnoch Violine Krystyna Wiśniewska Violoncello Weronika Paine Cembalo Eintritt frei
__________________________________________________________________________________________________________ |
Dienstag, 20. Mai, 18:00 Uhr
Bremers Weinkellerei am Wall
Internationale Händel-Festspiele 2025
Lesung, Wein & Musik
Daniel Lanthier, Marco Baronchelli
Andrea Strube Lesung
Daniel Lanthier Oboe Marco Baronchelli Laute Tickets zu 41 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________ |
Dienstag, 20. Mai, 18:00 Uhr
mira! Mitmachraum
Ein inklusiver Theaterworkshop zum Mitmachen
mit Aktionstheater & Improvisation
WAS WÜRDEST DU MACHEN ? ... wenn du König:in von Deutschland wärst ? Die inklusive Theatergruppe des Freien Theater boat people projekt probt zur Zeit ihr neustes Stück. In der selbst entwickelten Szenencollage KÖNIG:IN VON DEUTSCHLAND wird in skurrilen, überraschenden Dialogen und Bildern verschiedene Königskonstellationen ausprobiert. An zwei Abenden im Mai und Juni lädt diese THEATERBANDE herzlich dazu ein, Phantasien durchzuspielen und den Hof lebendig werden zu lassen.
__________________________________________________________________________________________________________ |
Dienstag, 20. Mai, 19:30 Uhr
Günter Grass Archiv
»Kaléko + Kolmar« Lyrikabend mit Andreas Jessing
In meinen Träumen läutete es Sturm
Begleitend zur Ausstellung »Auschwitz Birkenau« im Kunsthaus Göttingen findet in Kooperation mit Mariaspring am Di. 20.5.25 im Günter Grass Archiv, Düstere Straße 6, der Mascha Kaléko und Gertrud Kolmar Lyrikabend von Andreas Jeßing statt. klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________ |
Dienstag, 20. Mai, 20:15 Uhr
Apex
theater2go »Wrecks« von Neil LaBute
Ödipus goes to the USA: In seiner Nachdichtung versetzt der amerikanische Dramatiker Neil LaBute den Protagonisten der antiken Sage in die amerikanische Lebenswirklichkeit: Edward Carr wird als Baby weggegeben, baut ein „Mietwagen-Imperium“ auf und findet in seiner älteren Frau Jo-Jo seine große Liebe. Doch hinter dem amerikanischen Traum lauert die Gewalt des altgriechischen Mythos. Was ist hier Tragödie? Und wie geht Edward Carr, der moderne Ödipus, mit Schuld und Verantwortung um? Voranmeldung unter www.theater2go.at oder via email unter info@theater2go.at
__________________________________________________________________________________________________________ |
Dienstag, 20. Mai, 20:30 Uhr
Reformierte Kirche Göttingen
Internationale Händel-Festspiele 2025
Wiener Wandlungen
Backstage mit Régence sonore
Régence sonore
Weronika Zimnoch Violine Krystyna Wiśniewska Violoncello Weronika Paine Cembalo
Werke von Georg Friedrich Händel, Joseph Haydn, Johann Gottlieb Janitsch, John Stanley und Georg Philipp Telemann
Ausklang nach dem Konzert: Meet the Artist bei einem Glas Wein.
Tickets zu 32,10 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________ |
Internationale Händel-Festspiele 2025
__________________________________________________________________________________________________________ |
Mittwoch, 21. Mai, 10:00 Uhr
St. Jacobikirche
Internationale Händel-Festspiele 2025
»Good Morning, George!«
Glockenspiel im Kirchturm
Martin Begemann Carillon
__________________________________________________________________________________________________________ |
Mittwoch, 21. Mai, 12:30 Uhr
Rats- und Marktkirche St. Johannis
Internationale Händel-Festspiele 2025
Lunchkonzert in St. Johannis
mit Daniel Lanthier & Marco Baronchelli
Eintritt frei
__________________________________________________________________________________________________________ |
Mittwoch, 21. Mai, 17:00 Uhr
Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG) 010
Internationale Händel-Festspiele 2025
Kinderuni »Wie bringt man das Wort zum Klingen?«
Eine Spurensuche in Georg Friedrich Händels Oper »Tamerlano« Eintritt frei
__________________________________________________________________________________________________________ |
Mittwoch, 21. Mai, 18:00 Uhr
Bremers Weinkellerei am Wall
Internationale Händel-Festspiele 2025
Lesung, Wein & Musik
Daniel Lanthier, Marco Baronchelli
Andrea Strube Lesung
Daniel Lanthier Oboe Marco Baronchelli Laute Tickets zu 41 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________ |
Mittwoch, 21. Mai, 19:00 Uhr
St. Markuskirche Scheden
Internationale Händel-Festspiele 2025
Preisträgerkonzert »Musik und Raum«
Seit 2022 wird im Rahmen der „göttingen händel competition“ der Sonderpreis „Musik und Raum“ vergeben. In diesem Jahr bietet die spätbarocke St. Markus-Kirche in Scheden die perfekte Bühne für reizvolle Klang-Raum-Experimente. Darüber hinaus beherbergt St. Markus eine Ausstellung über den 1697 in Scheden geborenen Flötenvirtuosen Johann Joachim Quantz. Tickets zu 26 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________ |
Mittwoch, 21. Mai, 19:00 Uhr
Klosterkirche St. Christophorus Reinhausen
»Hab' oft im Kreise der Lieben...« – Ein Surroundkonzert
mit dem Göttinger Vokalensemble (gve)
Volkslieder in neuen und alten Sätzen
Das gve nimmt sein erfolgreiches Programm aus dem Jahr 2024 wieder auf und präsentiert es in drei Konzerten: am Samstag, den 17.5. um 18 Uhr in der Liebfrauenkirche Witzenhausen, am Sonntag, den 18.5. um 17 Uhr in St. Martini Dransfeld und am Mittwoch, den 21.5. in St. Christophorus Reinhausen.
göttinger vokalensemble, Leitung: Andreas Jedamzik Arne zur Nieden, Orgel Tickets zu 18 €, erm. 13 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________ |
Mittwoch, 21. Mai, 19:30 Uhr
PS.Halle, Einbeck
Internationale Händel-Festspiele 2025
The Curious Bards »By Moonlight on the Green«
The Curious Bards Ilektra Platiopoulou Mezzosopran (Gast) Alix Boivert Violine und Leitung Jean-Christophe Morel Cister Sarah Van Oudenhove Viola da Gamba Louis Capeille Tripelharfe Bruno Harlé Flöte, Tin whistle Tickets zu 26 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________ |
Mittwoch, 21. Mai, 20:15 Uhr
Apex
Jack McBannon »Tennessee«
Nach Tourneen durch die USA, Kanada, Russland und große Teile Europas brachte Jack McBannon im Mai 2024 sein neues Album „Tennessee“ auf den Markt. Aufgenommen in Johnny Cashs legendärem Cash Cabin Studio in Tennessee und produziert von dessen grammy-prämierten Sohn John Carter Cash, ist das Album, das den Hörer auf eine unvergessliche Reise mitnimmt, ein wahres Juwel. Normalpreis: 22,00 € Ermäßigter Preis: 11,00 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________ |
Internationale Händel-Festspiele 2025
__________________________________________________________________________________________________________ |
Donnerstag, 22. Mai, 10:00 Uhr
St. Jacobikirche
Internationale Händel-Festspiele 2025
»Good Morning, George!«
Glockenspiel im Kirchturm
Martin Begemann Carillon
__________________________________________________________________________________________________________ |
Donnerstag, 22. Mai, 15:30 Uhr
GDA Wohnstift Göttingen
»Heute hier, morgen dort« – Autoharp-Konzert mit Sänger Alexandre Zindel
Seltenes Instrument – außergewöhnliche Stimme! Alexandre Zindel ist der einzige professionell tourende Autoharpspieler (Volkszitherspieler) und Sänger in Deutschland. Eintrittspreis: 15 Euro für externe Gäste klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________ |
Donnerstag, 22. Mai, 17:00 Uhr
St. Albanikirche
Internationale Händel-Festspiele 2025
Preisträgerkonzert
Preis der Göttinger Händel-Gesellschaft e.V.
Seit 2017 ehren und fördern die Festspiele im Rahmen der „göttingen händel competition“ junge Ensembles, die die Tradition der Alten Musik nicht nur pflegen, sondern durch musikalische Expertise gepaart mit kreativen Impulsen stetig weiterentwickeln und neu entfalten. Tickets zu 26 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________ |
Donnerstag, 22. Mai, 19:30 Uhr
Stadthalle Göttingen
Internationale Händel-Festspiele Göttingen 2025
Galakonzert mit Ann Hallenberg
Sie ist auf allen großen europäischen Opernbühnen zuhause. Ann Hallenberg begeistert ihr Publikum seit vielen Jahren mit einer aufs höchste Niveau gereiften Gesangskultur und glänzt bei ihren Auftritten mit entwaffnender, schierer Sympathie. 2017 erhielt sie in ihrem Heimatland Schweden die königliche Medaille „Litteris et Artibus“ als höchste künstlerische Auszeichnung des Landes. 52–104 €, red. 37–73 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________ |
Donnerstag, 22. Mai, 20:00 Uhr
Einlass ab 19 Uhr
musa-Saal
Stoppok »Teufelsküche 2025«
Die Tour mit Band und neuem Programm
Fachkräftemangel, wohin mensch hört und jammert. Jetzt hat’s – und das konnte in diesen Tagen wirklich niemand erwarten – auch die Hölle erwischt. Trotz optimaler Auslastung ist der Chefkoch verschwunden. Allerdings: „In Teufelsküche brennt noch Licht“. So heißt der Eröffnungssong von Stoppoks neuem Studioalbum „Teufelsküche“ (Glitterhouse). Olli Schulz, Cäthe, Alin Coen, Hannes Ringlstetter und Fortuna Ehrenfeld schließen mit ihren Gastauftritten einen überzeugenden Freundeskreis. VVK: 46,65 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________ |
Donnerstag, 22. Mai, 20:15 Uhr
Apex
Bernd Nawothnig & Friends »JazzSession«
Bühne frei für alle anwesenden Musikerinnen und Musiker, die Lust haben, in das musikalische Geschehen einzusteigen Eintritt frei
__________________________________________________________________________________________________________ |
Internationale Händel-Festspiele 2025
__________________________________________________________________________________________________________ |
Freitag, 23. Mai, 10:00 Uhr
St. Jacobikirche
Internationale Händel-Festspiele 2025
»Good Morning, George!«
Glockenspiel im Kirchturm
Martin Begemann Carillon
__________________________________________________________________________________________________________ |
Freitag, 23. Mai, 11:00 Uhr
Stadtbibliothek Göttingen - Zweigstelle Grone
Stadtteilbibliothek
Literaturkreis Grone »Die Liebe an miesen Tagen« von Ewald Arenz
Der Literaturkreis trifft sich am Freitag, 23. Mai 2025, um 11.00 Uhr in der Stadtteilbibliothek Grone, Heinrich-Warnecke-Straße 6a. Gesprochen wird über das Buch »Die Liebe an miesen Tagen« von Ewald Arenz. Teilnahme kostenlos und ohne Anmeldung
__________________________________________________________________________________________________________ |
Freitag, 23. Mai, 12:30 Uhr
Rats- und Marktkirche St. Johannis
Internationale Händel-Festspiele 2025
Lunchkonzert in St. Johannis
mit George Petrou
Eintritt frei
__________________________________________________________________________________________________________ |
Freitag, 23. Mai, 17:00 Uhr
Berufsbildende Schulen II
Eine Führung durch die Ausstellung
Führung: Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945
mit Arndt Kohlmann
Eine Führung durch die Ausstellung „Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit“
Mit Arndt Kohlmann, Mitarbeiter der Ausstellung Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten
__________________________________________________________________________________________________________ |
Freitag, 23. Mai, 19:30 Uhr
St. Marien-Kirche
Internationale Händel-Festspiele 2025
»Händels Playlist« – Klänge, die inspirieren
Margaret Hunter Sopran
Capella de la Torre Katharina Bäuml Schalmei und Leitung
Werke aus dem 16. und 17. Jahrhundert Tickets von 13 € bis 37,60 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________ |
Freitag, 23. Mai, 19:45 Uhr
Stadthalle Göttingen
Internationale Händel-Festspiele 2025
»Proms« – Göttinger Symphonieorchester und Kantorei St. Jacobi
Kantorei St. Jacobi Stefan Kordes Einstudierung
Göttinger Symphonieorchester
Nicholas Milton Musikalische Leitung
Werke von Edward Elgar, Ralph Vaughan Williams, Gustav Holst und Edvard Grieg Tickets von 13,20 € bis 53,90 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________ |
Freitag, 23. Mai, 20:00 Uhr
Deutsches Theater - dt.2
Literarisches Zentrum Göttingen
Philipp Löhle und Tobias Ginsburg »Wer wohnt im deutschen Haus?«
Gespräch über Studentenverbindungen in Zeiten des Rechtsrucks. Eintritt 17 €, erm. 9,50 €
__________________________________________________________________________________________________________ |
Freitag, 23. Mai, 20:00 Uhr
Einlass ab 19 Uhr
Exil
Phil Miller & The Mills-Tones
PHIL MILLER & THE MILLS-TONES beleben die Zeiten kraftvoller, breitwandiger Blues- und Soulbands wieder. Vorbilder? The Allman Brothers Band, Joe Cocker’s Mad Dogs & Englishmen, Paul Butterfield Bluesband und natürlich aktuell die Tedeschi Trucks Band. Eine Rhythmusgruppe aus Drums und Bass, zwei Gitarren mit Vintage Tone, Hammondorgel/Rhodes und Pianosounds, Bläsersatz und mehreren Gesängen – so fett und dabei funky und musikalisch klingen Bluesbands nur selten. Die Songs, ob selbst geschrieben oder ausgewählte Cover abseits vom Mainstream, liefern die Basis für ausufernde Improvisationen auf höchstem Niveau. VVK: 16 € + Geb., AK 20 €, Kulturticket 3 € Rabatt klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________ |
Freitag, 23. Mai, 20:15 Uhr
Apex
Peter Finger »Live«
Peter Finger - an diesem Namen kommt wohl niemand vorbei, der sich für akustische Gitarrenmusik, interessiert. Seit den siebziger Jahren genießt der Gitarrist weltweit einen herausragenden Ruf. Tourneen führten ihn rund um den Globus. Die internationale Fachpresse hob ihn mehrfach ins Pantheon der Weltbesten, und die Jurys der internationalen Wettbewerbe zeichneten ihn mehrfach aus - eine Wertschätzung, der man sich gerne anschließt, wenn man sein Spiel und seine Musik hört, auf Tonträgern oder live. Normalpreis: 22,00 € Ermäßigter Preis: 11,00 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________ |
Internationale Händel-Festspiele 2025
__________________________________________________________________________________________________________ |
Samstag, 24. Mai, 11:45 Uhr
Universitätsklinikum Göttingen / Haupteingang
Mittagsmusik mit den Göttinger Stadtpfeifern
Die der traditionelle Mittagsmusik mit einem geistlichen Impuls mit den Göttinger Stadtpfeifern findet heute ausnahmsweise auf dem Geländer der UMG statt, u.a. am Haupteingang und im Palliativgarten. Eintritt frei
__________________________________________________________________________________________________________ |
Samstag, 24. Mai, 12:00 Uhr
St. Jacobikirche
Vox Organi 2025
»Kontrapunkt« mit Stephan Kordes an der Orgel
Internationale Händel-Festspiele 2025
Macht und Pracht in vier Jahrhunderten Orgelmusik
Werke von Johann Sebastian Bach, Olivier Messiaen, Edward Elgar und Richard Wagner Eintritt frei
__________________________________________________________________________________________________________ |
Samstag, 24. Mai, 14:00 Uhr
Kunsthaus Göttingen
dialogischer Rundgang durch die Ausstellung Jügen Teller »Auschwitz Birkenau«
Die Fotografien von Juergen Teller sind im Herbst 2024 in den KZ-Gedenkstätten von Auschwitz entstanden.
Diese Ausstellung entsteht in Kooperation mit dem Internationalen Auschwitz Komitee und wird von einem Fotoband aus dem Hause Steidl begleitet. Eintritt in das Kunsthaus: 8 €
__________________________________________________________________________________________________________ |
Samstag, 24. Mai, 15:00 Uhr
Sheddachhalle im Sartorius Quartier
Internationale Händel-Festspiele 2025
»Zauberinsel« – Kinderkonzert mit Capella de la Torre
Margaret Hunter Sopran Silvia Juliane Reichert Sprecherin
Capella de la Torre Katharina Bäuml Schalmei und Leitung
Werke von John Playford, Orlando Gibbons und Georg Friedrich Händel Tickets zu 19,60 €, erm. 10,80 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________ |
Samstag, 24. Mai, 15:00 Uhr
Altes Rathaus
Internationale Händel-Festspiele 2025
Stadtführung »Machtgefälle im Göttinger Stadtleben«
mit George Petrou
Dr. Gudrun Keindorf ist Kulturwissenschaftlerin und Gästeführerin in Göttingen. Die Spezialistin für Regional- und Wissenschaftsgeschichte nennt sich selbst „Geschichte(n)-Erzählerin“ und übersetzt historische Gegebenheiten konsequent in moderne Sprache. Teilnahme 10 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________ |
Samstag, 24. Mai, 17:00 Uhr
St. Martini Kirche, Dransfeld
»Gloria!« Frühlingskonzert mit dem Göttinger Knabenchor
Am Samstag, den 24. Mai 2025, um 17:00 Uhr, lädt der Göttinger Knabenchor zu einem besonderen Frühlingskonzert in die St. Martini Kirche in Dransfeld ein. Unter der Leitung von Michael Krause präsentiert der Chor ein abwechslungsreiches Programm mit geistlicher Musik und Volksliedvertonungen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
__________________________________________________________________________________________________________ |
Samstag, 24. Mai, 19:00 Uhr
Einlass ab 18 Uhr
musa-Saal
Premiere
»Time Warp WEST«
ein Theater-Musik-Projekt aus der Weststadt
Auf einer der vielen Baustellen in der Weststadt wurde ein rätselhaftes Objekt gefunden. Bei der feierlichen Präsentation ist die Spannung groß, denn der Bürgermeister verspricht sich viel von diesem Fund, nämlich Ruhm und Reichtum für die Stadt. Die Bauarbeiterin, die das Objekt gefunden hat, ist jedoch skeptisch. Schließlich wird das Objekt fachgerecht von einer Wissenschaftlerin geöffnet. Eine wahnwitzige Reise durch die Zeit beginnt… Freundschafts-, Normal- oder Solipreis (7,30/ 11,70/ 17,20 €) klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________ |
Samstag, 24. Mai, 19:30 Uhr
St. Nicolai-Kirche, Herzberg
Internationale Händel-Festspiele 2025
Anacronía »Jesu, meine Freude«
Anacronía David Gutiérrez Aguilar Flöte María Gil Perales Violine Luis Manuel Vicente Beltrán Viola da Braccio Marc de la Linde Bonal Viola da Gamba Marina López Manzanera Cembalo
Jugendchor Herzberg/Osterode Herzberger Kammerchor Jörg Ehrenfeuchter Musikalische Leitung
Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Carl Philipp Emanuel Bach, Johann Christian Bach und Carl Friedrich Abel Tickets von 24 € bis 37,60 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________ |
Samstag, 24. Mai, 19:30 Uhr
Werkraum
Gastspiel
We are all Here – The Show
Eine Tanz-Performace über schräg-komische Gastfreundschaft
We Are All Here - The Show” bittet das Publikum zu einem Abend schräg-komischer Gastfreundschaft. Die Choreograf*innen Ilana Reynolds und Laura Hicks stürzen sich mit eigensinnigem, feinem Humor und Fürsorge auf nordamerikanische Stereotype und laden das Publikum ein, sich selbst mit den Gastgeberinnen zu verwechseln.
__________________________________________________________________________________________________________ |
Samstag, 24. Mai, 19:30 Uhr
Einlass ab 19 Uhr
RoSa – Rosdorfer Saal
Rosa Fiege e.V.
Rosa trifft: Frau Pauli – PoesiePop aus Göttingen
In dem neuen Format „RoSa trifft…“ begrüßt Hausgeist RoSa Fiege Künstler in seinem Einzimmersaal. Um bei einer Leuchtgetränk auf dem Sofa zunächst mit ihnen zu plaudern. Welches Getränk werden sie wählen? Und welches Gehemnis wird er ihnen entlocken? Eintritt frei, Spenden erwünscht klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________ |
Samstag, 24. Mai, 20:00 Uhr
Zufall lab - Abfahrt vor dem Deutschen Theater
Premiere
Didier Eribon »Eine Arbeiterin. Leben, Alter und Sterben«
Ein Chor für die Stadt
Ein Chorprojekt für die Stadt: Es findet dort statt, wo Arbeit geschaffen wird: im zufall.lab, einer Industriehalle in der Weststadt.
Bitte beachten Sie: Die Vorstellung beginnt mit der Abfahrt des Busses zum Veranstaltungsort. Bitte finden Sie sich daher für Ihren Besuch rechtzeitig am Deutschen Theater Göttingen ein! Wir bringen Sie im Anschluss an den Abend selbstverständlich auch dorthin zurück. Tickets zu 21 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________ |
Samstag, 24. Mai, 20:15 Uhr
Apex
Olaf Bossi »Die Ausmist Comedy Show«
Das Leben könnte so einfach sein. Übersichtlich, glücklich und entspannt! Das zumindest ist das Versprechen der Minimalismus- und Ausmist-Ratgeber. Und vermutlich haben die auch Recht. Aber wie komme ich jetzt als kreativer Chaot ins gelobte Land des einfachen Glücks? Der Ordnung? Normalpreis: 22,00 € Ermäßigter Preis: 11,00 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________ |
Samstag, 24. Mai, 21:00 Uhr
Sheddachhalle im Sartorius Quartier
Internationale Händel-Festspiele 2025
Händel jazzt! »George overboard!«
Shawn Grocott Posaune und Moderation Wolfgang Meyer Jazz-Gitarre Gero Körner Hammondorgel Tickets zu 40,90 €, erm. 20,70 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________ |
Internationale Händel-Festspiele 2025
__________________________________________________________________________________________________________ |
|
|
---|
|
|