Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

Nachrichten aus dem Kulturbüro am Freitag

Nachrichten aus dem Kulturbüro am Freitag

 

Freitag, 16. Mai 2025

 

 

Termine und Meldungen heute aus dem Kulturbüro

Guten Morgen Besucher,‍

 

hier kommt die tägliche Ausgabe der Termine und Meldungen für den heutigen Freitag. ‍

Sie können Ihre Newsletter-Bestellung jederzeit bearbeiten oder kündigen. Den Link dazu finden Sie ganz unten.

Zusätzlich zu dem kostenlosen Newsletter können Sie ein Abonnement des Kulturbüros abschließen. Mit einem monatlichen Beitrag von 5 Euro oder einem jährlichen Betrag von 50 Euro haben Sie nicht nur einen Zugriff auf alle Texte und Funktionen der Seite, sondern ermöglichen damit auch die Finanzierung der Inhalte, zum Beispiel der Honorare für die freien Mitarbeiter:innen.


Mit den besten Grüßen
Jens Wortmann

Meine Tipps für dieses Wochenende

Freitag, 16. Mai, 19:00 Uhr
Stadthalle GöttingenEröffnungskonzert der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen 2025Georg Friedrich Händel »Solomon« HWV 67 – Oratorium

Tickets ab 60,70 €
Für Tickets klicken Sie hier
Freitag, 16. Mai, 20:00 Uhr
Kulturstube DuderstadtDie Fünfte Musikalisch-Satirische SuiteGerrit Zitterbart & Klaus Pawlowski »Jazz geht´s los«

Eintritt 15 €
Rezension zur Produktion
Freitag, 16. Mai, 20:30 Uhr
Deutsches Theater – dt.x (Keller)»Rose Royal« – Nach dem Roman von Nicolas Mathieu

Für Tickets klicken Sie hier
Rezension zur Produktion
Szenenwechsel zur Produktion
Samstag, 17. Mai, 18:00 Uhr
Deutsches Theater - dt.1Internationale Händel-Festspiele Göttingen 2025PremiereGeorg Friedrich Händel »Tamerlano« HWV 18 – Festspieloper

Tickets ab 79,40 €
Für Tickets klicken Sie hier
Szenenwechsel zur Produktion
Samstag, 17. Mai, 18:00 Uhr
Liebfrauenkirche Witzenhausen»Hab' oft im Kreise der Lieben...« – Ein Surroundkonzert mit dem Göttinger Vokalensemble (gve)

Tickets zu 18 €, erm. 13 €
Für Tickets klicken Sie hier

Aktuelle Meldungen

  • Theatermagazin Szenenwechsel 

    Dramatisches Gefühlslabyrinth

    Premiere für Händel Oper »Tamerlano« – Gespräch mit Regisseurin Rosetta Ciucchi  von Jens Wortmann

    Seinen Gegner Bajazet hat der Tartarenfürst Tamerlano erfolgreich bezwungen. Trotzdem will bei dem siegreichen Eroberer keine Siegesstimmung aufkommen. Der Gefangene verweigert sich der Opferrolle ebenso wie seine Tochter, und auch die fürstliche Gefolgschaft lässt sich von Machtgier und Größenwahn nicht länger vereinnahmen.

    Am Deutschen Theater inszeniert Rosetta Ciucchi das musikalische Drama von Georg Friedrich Händel und erforscht ein Gefühlslabyrinth, in dem die Figuren gefangen sind, während sie zwischen Wut und Leidenschaft, Verzweiflung, Angst und Herrschsucht vergeblich nach einem Ausweg suchen. 

    Zum ganzen Text
    Zum ganzen Text
  • Deutsches Theater

    Geladen und entsichert!

    Premiere »Rose Royal« in der Inszenierung von Schirin Khodadadian von Keanu Demuth

    Der diesjährige Muttertag wurde mit einem Knall beendet! Denn an diesem Abend schlüpfte Jenny Weichert in die Rolle der revolvertragenden »Rose Royal«. Unter der Regie von Schirin Khodadadian feierte »Rose Royal« (nach dem Roman von Nicolas Mathieu) Premiere am 11. Mai im dt.x Keller.

    Zum ganzen Text
    Zum ganzen Text

Termine heute

Freitag, 16. Mai, 10:00 Uhr
St. Jacobikirche
Internationale Händel-Festspiele 2025

»Good Morning, George!«
Glockenspiel im Kirchturm

 Martin Begemann Carillon

__________________________________________________________________________________________________________
Freitag, 16. Mai, 11:00 Uhr
Deutsches Theater - dt.1
Schulvorstellung

»Der zerbrochene Krug« – Ein Lustspiel von Heinrich von Kleist

Oh Himmel! Wie belog der Böswicht mich!


Rezension zur Produktion
Szenenwechsel zur Produktion
__________________________________________________________________________________________________________
Freitag, 16. Mai, 15:00 Uhr
Literaturhaus Göttingen
Internationale Händel-Festspiele 2025

Festvortrag »Macht und Pracht im Bühnenraum«

Die Szenerien der frühen Londoner Opern Händels als affektive Seelenlandschaften

Mit Prof. Dr. Klaus Pietschmann (Mainz)


__________________________________________________________________________________________________________
Freitag, 16. Mai, 16:30 Uhr
Forum Wissen
Chalk Talks – Season 6
Prof. Dr. Markus Steinbach, Thomas Finkbeiner

Wir laden ein zur beliebten Science-Talk-Reihe im Forum Wissen!
Am 16. Mai freuen wir uns auf  Prof. Dr. Markus Steinbach [Professor für germanistische Linguistik] und Thomas Finkbeiner [Teil des Gebärdensprachteams der Georg-August-Universität Göttingen] und ihren Chalk Talk:
 Was uns Gebärden und Gesten über Nomen und Verben verraten

Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich
__________________________________________________________________________________________________________
Freitag, 16. Mai, 18:00 Uhr
St. Jacobikirche
Vox Organi 2025

Freitagsmusik mit Roberto Bonetto (Verona)

Am Freitag, 16. Mai 2025, um 18:00 präsentiert das internationale Orgelfestival Vox Organi einen italienischen Gast in St. Jacobi Göttingen: 

An der viermanualigen Ott/Schmid-Orgel nimmt Roberto Bonetto aus Verona statt. Er hat für die klangschöne Orgel ein Programm mit Werken von Bach, Vivaldi, Dupré und anderen zusammengestellt.

Eintritt frei, Spenden erbeten
__________________________________________________________________________________________________________
Freitag, 16. Mai, 19:00 Uhr
Stadthalle Göttingen
Eröffnungskonzert der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen 2025

Georg Friedrich Händel »Solomon«
HWV 67 – Oratorium

König Salomo aus dem Alten Testament gilt als echter Vorzeige-Herrscher: großzügig, liebevoll und so gerecht, dass man bis heute bei einer kniffeligen Einigung ≤vom „salomonischen Urteil“ spricht. Die Erzählungen zu diesem großen Herrscher fasste Georg Friedrich Händel 1748/49 als erster Komponist zu einer musikalischen Einheit zusammen, in seinem englischsprachigen Oratorium Solomon, das in drei Akten und vier Episoden aus reichen Klangtruhen schöpft: Doppelchöre, Jubelchöre, zusätzliche Streicher und volle Bläserbesetzung!

Tickets ab 60,70 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Freitag, 16. Mai, 20:00 Uhr
Musa-Salon
PowerDance - Lebendig, freundlich, uncool!
Party

Tanzmusik im dritten Jahrtausend


__________________________________________________________________________________________________________
Freitag, 16. Mai, 20:00 Uhr
Deutsches Theater - dt.2
Michel Marc Bouchard»Die Nacht, als Laurier erwachte«
Regie Michael Letmathe

Aus dem Französischen von Frank Heibert

Brichst du nachts immer noch in Häuser ein?

EUR 14,50 bis EUR 35,- klicken Sie hier
Szenenwechsel zur Produktion
__________________________________________________________________________________________________________
Freitag, 16. Mai, 20:00 Uhr
Junges Theater
Das Kind in mir will achtsam morden
Krimikomödie nach dem Roman von Karsten Dusse.

Nach dem großen Erfolg von „Achtsam morden” kehrt Björn Diemel auf die Bühne des JT zurück – und mordet ganzheitlicher als je zuvor.

Normalpreis 22,00 € ermäßigt 12,00 € Kinder/Schüler*innen 9,00 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Freitag, 16. Mai, 20:00 Uhr
Einlass ab 19 Uhr
Exil
Ausverkauft
Hi! Spencer

HI! SPENCER, plötzlich leicht wie eine Wolke? Cover und Titel des neuen Albums lassen das vermuten. Aber keine Sorge! Sie machen immer noch furchtbar melancholische Songs, sagt die 2012 gegründete Band, die sich in keine Schublade stecken lässt, sondern irgendwo zwischen Indie, Pop, Rock und Punk steht. Und doch gibt es in ‚oben‘ einen Twist, der neu ist für die Osnabrücker: Die Songs bleiben inhaltlich nicht da stehen, wo sie beginnen, bohren sich nicht immer tiefer rein in das Gefühl – sondern zeigen Lösungen und Ausblicke auf.

VVK: 28 € + Geb., AK 32 €, Kulturticket 3 € Rabatt klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Freitag, 16. Mai, 20:00 Uhr
Kulturstube Duderstadt
Die Fünfte Musikalisch-Satirische Suite

Gerrit Zitterbart & Klaus Pawlowski »Jazz geht´s los«

Sechs Jahre lang sind sie im Claviersalon aufgetreten, der Pianist Gerrit Zitterbart und der Satiriker Klaus Pawlowski. »Tea for two« hieß 2018 ihr erstes Programm, eine Mischung aus klassischer Musik und satirischen Gedichten. Es folgten vier Suiten von »Mozart zum Kugeln« (2020) bis »Wie wer? ViValdi« (2024), in denen jeweils sechs Komponisten musikalisch vorgestellt und mit ihren zum Teil kuriosen Eigenheiten satirisch beleuchtet wurden. 

Eintritt 15 €
Rezension zur Produktion
__________________________________________________________________________________________________________
Freitag, 16. Mai, 20:15 Uhr
ThOP - Theater im OP
»Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel« von Eugène Ionesco

Inszenierung von Vincent Sartorius

„Die Leute, die krank werden, die Sterbenden und die Toten sind oder waren unvorsichtig.“ 

In einer Kleinstadt ist der Tod allgegenwärtig. Das groteske und schwarzhumorige Theaterstück „Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel“ von Eugene Ionesco feiert am 30.04.2025 am Theater im OP (ThOP) Premiere. 

11 €, erm. 7 € klicken Sie hier
Rezension zur Produktion
Szenenwechsel zur Produktion
__________________________________________________________________________________________________________
Freitag, 16. Mai, 20:15 Uhr
Apex
stille hunde

Die Tragödie von König Richard dem Dritten

Stefan Dehler und Christoph Huber haben das Drama des legendären Schurken in ein zeitgemäßes, lebendiges und starkes Deutsch übersetzt, das die kabarettistischen Anteile des Originals nicht verschweigt, sondern den sarkastischen Wortwitz, die boshafte Ironie und die Volkstheaterkomik hörbar macht.
Eintritt 20 €, erm. 10 €
__________________________________________________________________________________________________________
Freitag, 16. Mai, 20:30 Uhr
Deutsches Theater – dt.x (Keller)
»Rose Royal« – Nach dem Roman von Nicolas Mathieu

Regie: Schirin Khodadadian

klicken Sie hier
Rezension zur Produktion
Szenenwechsel zur Produktion
__________________________________________________________________________________________________________
Freitag, 16. Mai, 21:00 Uhr
Einlass 20.30 Uhr
Kleiner Ratskeller
Kreuzberg on Kult(o)ur

»Gewölbeklänge« mit Thiesvenjaxel & More Songs About Sex

Thiesvenjaxel – das klingt wie Lagerfeuer mit Stromanschluss und Gänsehaut auf Repeat. Wer sie verpasst, verpasst den Soundtrack für sein nächstes Lieblingsgefühl.

More Songs About Sex …Acoustic Sessions Konzert Gitarre, Percussion und Bass, eher Violent Femmes als Sex Pistols. Passt in jedes Wohnzimmer und jeden Garten!

Eintritt frei - Spenden erbeten
__________________________________________________________________________________________________________

aktuelle Ausstellungen

Angezeigt werden nur Ausstellungen, die an diesem Tag geöffnet haben. Alle Ausstellungen finden Sie auf der Homepage.
3. April - 29. Juni 2025
Forum Wissen
(Don't) Look Back – Alte Kulturen neu entdecken!

Studentische Sonderausstellung im Forum Wissen von April bis Juni 2025

Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr geöffnet. Eintritt frei!
Karfreitag (18.04.2025) geschlossen, Ostermontag (21.04.2025) geöffnet

_________________
8. Mai – 8. Juni 2025
Weißer Saal im Künstlerhaus
Arash Garemani »The Other Side 2.0: Licht und Schatten«


Di-Fr 16-18 Uhr, Sa+So 11-16 Uhr,
_________________
Dauerausstellung
Berufsbildende Schulen II
Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945


Montags bis freitags 10 – 14 Uhr | donnerstags 15 – 18 Uhr | jeden 1. Sonntag im Monat 14 – 17 Uhr | für Gruppen nach Vereinbarung
in Ferienzeiten geschlossen

_________________
29. März – 26. Mai
GDA Wohnstift Göttingen
Ausstellung »Das Leben ist bunt, jedes Alter hat seine Farben…«


täglich von 8 bis 20 Uhr
_________________
16. März bis 25. Mai
Altes Rathaus
Ausstellung »brennWerte« von Kain Karawahn


geöffnet Dienstag bis Sonntag von 11 bis 17 Uhr
_________________
27. März – 1. Juni 2025
Kabinett im Kunsthaus Göttingen
Christoph Heubner und Michèle Déodat »Face to Face – Institute to remember«


geöffnet Di-Fr 14-18 Uhr, Sa+So 11-18 Uhr
_________________
Dauerausstellung
Museum Friedland
Fluchtpunkt Friedland

Ein Parcour in die Geschichte des Grenzdurchgangslagers von 1945 bis heute.

geöffnet Mi - So 10-18 Uhr
_________________
26. März - 31. Mai 2025
Volkshochschule Göttingen (VHS)
GESICHTER ÄTHIOPIENS: Momentaufnahme eines Landes im Wandel


Öffnungszeiten: Mo-Fr von 9 bis 17 Uhr
_________________
27. März – 1. Juni 2025
Kunsthaus Göttingen
Jügen Teller »Auschwitz Birkenau«


geöffnet Di-Fr 14-18 Uhr, Sa+So 11-18 Uhr
_________________
25. April bis zum 1. August 2025
Stadtbibliothek Göttingen
Der Farbenkreis Göttingen präsentiert eine neue Ausstellung
Kultur im Flur: »Wasserwelten«


Mo., Di., Do., Fr.: 10:00 - 19:00 Uhr
Sa.: 10:00 - 16:00 Uhr

_________________
Basisausstellung
Forum Wissen
Räume des Wissens

Entstehung von wissenschaftlichem Wissen

geöffnet Di bis So 10–18 Uhr
_________________
Sonderausstellung seit dem 6.4.20025
Städtisches Museum
Sonderausstellung »Umwelt, Klima und DU«


geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr
_________________
Dauerausstellung
Städtisches Museum
Dauerausstellung
Stadt. Macht. Glaube.

Göttingen im 16. Jahrhundert

geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr
_________________
3. April - 18. Juli 2025
Volkshochschule Göttingen (VHS)
THANA: Kunst & Energie, die Ihre Seele berührt


Öffnungszeiten: Mo-Fr von 9 bis 17 Uhr
_________________
Vom 1. Februar bis auf Weiteres
Klinikum Haupteingangsbereich
»Echt Schaf!« Acrylbilder von Ilona Nolte


täglich geöffnet
_________________
9. April bis Ende Mai
Museum Friedland
»Es ist nicht leise in meinem Kopf«

Wanderausstellung zu Gast im Museum Friedland und in der St. Norbert Kirche

Mittwoch bis Sonntag 10-18 Uhr im Museum, täglich außerhalb von Gottesdienstzeiten in St. Norbert
_________________
27. März - 5. Oktober 2025
Forum Wissen
»Was zum Quant?« – Die Ausstellung zum Quantenjahr 2025


geöffnet Dienstag - Sonntag 10 - 18 Uhr
_________________
24. März bis 29. Juni 2025
Rats- und Marktkirche St. Johannis
»mutig - stark - beherzt«


geöffnet Di-Fr, 14-16 Uhr; Sa 11-17 Uhr.
_________________
26. April - 25. Mai 2025
Torhaus Galerie
Martina Böminghaus »Zwischen Tag und Traum«

Abstrakte Landschaftsgemälde & figürliche Plastik

geöffnet Samstag und Sonntag von 15 bis 17 Uhr
_________________
Dauerausstellung
Kunstsammlung der Universität Göttingen
Gemäldesammlung im Kunstgeschichtlichen Seminar


jeden Sonntag von 11 bis 16 Uhr
_________________
18. Mai – 15. Juni 2025
Oberer Saal im Künstlerhaus
Leena Krüger »Grüne Erde«


Di-Fr 16-18 Uhr, Sa+So 11-16 Uhr,
_________________
30. April – 2. November 2025
Gemälde- und Skultpurensammlung im Auditorium
Stadtansichten. Architekturfotografie des 19. Jahrhunderts


Sonntags von 11 bis 16 Uhr
_________________
Sonntag, 18. Mai 2025, 11:00 Uhr
Gemälde- und Skultpurensammlung im Auditorium
Die Kunstsammlung der Universität Göttingen


geöffnet Sonntags von 11 bis 16 Uhr
_________________
27. Mai – 18. Juli 2025
GDA Wohnstift Göttingen
Ausstellung »Wunder der Natur – eine fotografische Reise durch die Natur«


täglich von 8 bis 20 Uhr
_________________

vor kurzem erschienen:

  • Satirisch, provokant und vielschichtig – so lassen sich Hengameh Yaghoobifarahs literarische Werke beschreiben. An diesem Abend soll es im Gespräch mit Alexandra Friedrich um Yaghoobifarahs Roman »Schwindel« gehen, einem Werk der queeren Literatur, das Humor, politische Themen und Selbstreflexion vereint. 

    Zum ganzen Text
    Zum ganzen Text »Pay as you want« - Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar, muss aber finanziert werden
  • Die Konsumierbarkeit von Krieg?

    von Philine Aleida Freese

    Im Rahmen des Horizonte-Festivals des Göttinger Symphonieorchesters, das sich dieses Jahr dem Thema „Krieg und Frieden“ widmet, fand die Sonntagsmatinee »Girls und Panzer« statt.  Den Titel erhielt sie durch die gleichnamige Uraufführung des Komponisten Clemens K. Thomas.

    Im Vorfeld des Konzerts fand ein Künstlergespräch statt, bei dem Cosima Obert mit Clemens Thomas und dem Dirigenten Nicolò Umberto Foron die Stückauswahl und die Hintergründe des Programms, speziell von »Girls und Panzer« besprochen hat. 

    Zum ganzen Text
    Zum ganzen Text Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar
  • Ein stilles musikalisches Wunder geschah am Samstag, den 10. Mai, in der Johanniskirche Göttingen. Im Rahmen des »Klangraum«-Gottesdienstes erklang Gioachino Rossinis »Petite Messe solennelle« – ein Werk, das schon durch seinen Titel mit ironischem Augenzwinkern kokettiert und doch musikalisch tiefgründige Spiritualität entfaltet. Unter der Leitung von Kantor Bernd Eberhardt stellte sich das Harnisch-Ensemble, bestehend aus Mitgliedern der Göttinger Stadtkantorei, der anspruchsvollen Partitur – mit bemerkenswerter Musikalität, Hingabe und klanglicher Raffinesse.

    Zum ganzen Text
    Zum ganzen Text Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar

Terminankündigungen

Hier finden Sie eine Auswahl an Terminen in den nächsten Tagen. Den vollständigen Kulturkalender finden Sie hier.


Internationale Händel-Festspiele 2025


__________________________________________________________________________________________________________
Samstag, 17. Mai, 10:00 Uhr
Literaturhaus Göttingen
Internationale Händel-Festspiele 2025

Symposium »Die Faszination des Anderen«

Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. Panja Mücke, Prof. Dr. Stefanie Acquavella-Rauch


__________________________________________________________________________________________________________
Samstag, 17. Mai, 11:00 Uhr
Rats- und Marktkirche St. Johannis
Internationale Händel-Festspiele 2025

Kindertag in St. Johannis

Heute ist alles möglich, denn dieser Tag ist für euch! Am 17. Mai locken rund um die St. Johannis-Kirche eine Vielzahl spannender Aktivitäten und ein buntes Programm für unser junges und jüngstes Publikum, bei dem es viel zu entdecken gibt.


__________________________________________________________________________________________________________
Samstag, 17. Mai, 11:00 Uhr
St. Albanikirche
Internationale Händel-Festspiele 2025

Babykonzert zum Kindertag

3-18 Monate

Anmeldung notwendig

Eintritt frei, Anmeldung erforderlich klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Samstag, 17. Mai, 14:00 Uhr
Kunsthaus Göttingen
dialogischer Rundgang durch die Ausstellung Jügen Teller »Auschwitz Birkenau«

Die Fotografien von Juergen Teller sind im Herbst 2024 in den KZ-Gedenkstätten von Auschwitz entstanden.

Diese Ausstellung entsteht in Kooperation mit dem Internationalen Auschwitz Komitee und wird von einem Fotoband aus dem Hause Steidl begleitet.

Eintritt in das Kunsthaus: 8 €
__________________________________________________________________________________________________________
Samstag, 17. Mai, 14:00 Uhr
Rats- und Marktkirche St. Johannis
Händel-Festspiele 2025

Julia Ginsbach »Tafiti und die doppelte Majestät«
Zum Kindertag in St. Johannis

Kommt mit in die Savanne und entdeckt die Welt des quirligen Erdmännchens Tafiti! Im Rahmen des Kindertags der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen liest die Illustratorin Julia Ginsbach aus ihrem Buch Tafiti und die doppelte Majestät (Loewe Verlag 2017).

Eintritt frei
__________________________________________________________________________________________________________
Samstag, 17. Mai, 15:00 Uhr
St. Albanikirche
Internationale Händel-Festspiele 2025

Babykonzert zum Kindertag

3-18 Monate

Anmeldung notwendig

Eintritt frei, Anmeldung erforderlich klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Samstag, 17. Mai, 18:00 Uhr
Deutsches Theater - dt.1
Internationale Händel-Festspiele Göttingen 2025

Premiere
Georg Friedrich Händel »Tamerlano«
HWV 18 – Festspieloper

Zwei große Herrscher stehen sich in Händels Oper Tamerlano Auge in Auge gegenüber: der titelgebende Tatarenfürst und Sultan Bajazet. Wobei „Auge in Auge“ relativ ist, denn Tamerlano hat den türkischen Sultan besiegt und in Gewahrsam gebracht.

Tickets ab 79,40 € klicken Sie hier
Szenenwechsel zur Produktion
__________________________________________________________________________________________________________
Samstag, 17. Mai, 18:00 Uhr
Liebfrauenkirche Witzenhausen
»Hab' oft im Kreise der Lieben...« – Ein Surroundkonzert
mit dem Göttinger Vokalensemble (gve)

Volkslieder in neuen und alten Sätzen

Das gve nimmt sein erfolgreiches Programm aus dem Jahr 2024 wieder auf und präsentiert es in drei Konzerten: am Samstag, den 17.5. um 18 Uhr in der Liebfrauenkirche Witzenhausen, am Sonntag, den 18.5. um 17 Uhr in St. Martini Dransfeld und am Mittwoch, den 21.5. in St. Christophorus Reinhausen.

göttinger vokalensemble, Leitung: Andreas Jedamzik
Arne zur Nieden, Orgel
Tickets zu 18 €, erm. 13 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Samstag, 17. Mai, 19:00 Uhr
Cinemaxx Göttingen
Oper im Kino: Richard Strauss »Salome«
Live aus der MET

In der Neuinszenierung von Claus Guth, einem der führenden Opernregisseure Europas, erhält Strauss' biblische Geschichte Salome einen psychologisch einfühlsamen Anstrich, reich an Symbolik und subtilen Schattierungen.

Tickets ab 29.99 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Samstag, 17. Mai, 19:30 Uhr
Rathaus Duderstadt
Internationale Händel-Festspiele 2025

Ensemble Freymut »Les Nations«

Ching-Yao Wang Flöte
Elisabeth Haberl Flöte
Maria Danneberg Viola da Gamba
Sobin Jo Cembalo
 
Werke von François Couperin, Georg Friedrich Händel, Friedrich Ludwig Dülon und Marin Marais
Tickets zu 37,60 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Samstag, 17. Mai, 19:30 Uhr
Leinehafen/bei der Flause e.V. auf dem musa-Gelände
Uraufführung

Compagnie Szabo&Wacker »Die Wundersamen«
Straßentheater

Freuen Sie sich auf ein spektakuläres Feuerwerk schrägen Humors.

Am 17. Mai 2025 feiernAileen Szabo und Norika Wacker als Compagnie Szabo&Wacker die Uraufführung DIE WUNDERSAMEN und laden Sie ein zu einem Straßentheaterspektakel, das die Sinne entfesselt.

Donner und Zischen zerreißen die Luft, als sich ein knarrendes Ungetüm seinen Weg durch die Straßen der Welt bahnt. Mit ihm nähern sich zwei rätselhafte Gestalten, deren groteske Erscheinung alle, die sie erblicken, mit einer Mischung aus Abscheu und Faszination in ihren Bann zieht. Es sind Wissenschaftlerinnen.

Eintritt 14 €, erm. 10 €, Karten gibt es nur an der Abendkasse klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Samstag, 17. Mai, 20:00 Uhr
Lumière
Comedy-Company: Impro-Show »Wer war's?«
Das Göttinger Krimi-Kammerspiel

Während einer scheinbar idyllischen Familienfeier geschieht ein Mord. Bei der Aufklärung werden Beziehungen und deren Abgründe beleuchtet. Es geht um Liebe und Hass, um Macht und Gier, um Schuld und Sühne – großes Theater eben. Das Publikum kann bestimmen, den Ermittlungen folgen und obendrein noch mitraten.
Mit der Comedy-Company und Gästen.
Eintritt: 18 Euro, ermäßigt 12 Euro klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Samstag, 17. Mai, 20:15 Uhr
Apex
Ingo Börchers »Zeichen und Wunder«

Was ist denn hier passiert? Ist Kabarettist Ingo Börchers plötzlich alttestamentarisch unterwegs? Ist er der Esoterik auf den Leim gegangen? Was will uns der Künstler sagen? Und worauf genau müssen wir uns einstellen, wenn Zeichen und Wunder geschehen? Auf ein Happy-End oder eher auf ein dystopisches Finale?

Normalpreis: 22,00 € Ermäßigter Preis: 11,00 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________

Internationale Händel-Festspiele 2025


__________________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 18. Mai, 10:30 Uhr
Berufsbildende Schulen II
Internationaler Museumstag 2025

Führung: Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945
mit Arndt Kohlmann

Eine Führung durch die Ausstellung „Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit“ 

Mit Arndt Kohlmann, Mitarbeiter der Ausstellung

Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten
__________________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 18. Mai, 11:00 Uhr
Aula der Universität Göttingen
Internationale Händel-Festspiele 2025

Ensemble Los Otros »Reisen eines Gambisten«
Mit Musik und Tanz auf den Spuren von E.C. Hesse

Los Otros
Hille Perl Viola da Gamba
Patrick Sepec Viola da Gamba, Violoncello
Lee Santana Theorbe, Laute
Steve Player Gitarre, Tanz
 
Werke von Marin Marais, Arcangelo Corelli, Georg Philipp Telemann, Antoine Forqueray, Jacques Cordier und Georg Friedrich Händel
 
Ausklang nach dem Konzert: Meet the Artist bei einem Glas Wein.
Tickets von 19,60 € bis 48,60 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 18. Mai, 11:00 Uhr
RoSa – Rosdorfer Saal
Internationaler Museumstag

Ausstellung des Computer Cabinett Göttingen

Am Sonntag, den 18. Mai 2025, öffnet das Computer Cabinett Göttingen im Rosdorfer Saal (RoSa) anlässlich des Internationalen Museumstags seine Türen – und lädt Besucher:innen ab 11 Uhr zu einer spannenden Zeitreise durch die Geschichte der Computertechnik ein.

Eintritt frei
__________________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 18. Mai, 11:30 Uhr
Universitätskirche St. Nikolai
Musik im Universitätsgottesdienst
mit Mitgliedern der Universitätsmusik

Jean-Baptiste Lully: Te Deum


__________________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 18. Mai, 11:30 Uhr
Gemälde- und Skultpurensammlung im Auditorium
Stadtansichten. Architekturfotografie des 19. Jahrhunderts

Die Ausstellung Stadtansichten. Architekturfotografie des 19. Jahrhunderts gibt einen Einblick in die Fotografische Sammlung der Georg-August-Universität Göttingen. Die Präsentation ist das Resultat einer Sichtung der Bestände, die im Wintersemester 2024/25 im Rahmen des Seminars Fotografie in der Kunstsammlung Göttingen am Kunstgeschichtlichen Seminar durchgeführt wurde.

Die Ausstellung ist vom 30. April bis zum 2. November 2025 sonntags von 11 bis 16 Uhr geöffnet.

Eintritt: 3 €, erm. 1,50 €, Studierende und Mitarbeitende der Uni frei
__________________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 18. Mai, 14:00 Uhr
Museum Friedland
Internationaler Musumstag 2025

»Darf ich vorstellen?!«

Zum Internationalen Museumstag am 18. Mai lädt das Museum Friedland zu Mitmach-Aktionen rund um die aktuelle Sonderausstellung „Es ist nicht leise in meinem Kopf“ ein.

Unter dem Motto "Darf ich vorstellen?!" bringt das Museum dem Publikum am Internationalen Museumstag nicht nur die aktuelle Sonderausstellung nahe, sondern will auch Menschen von nah und fern miteinander bekannt machen.

Eintritt frei
__________________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 18. Mai, 14:30 Uhr
Berufsbildende Schulen II
Internationaler Museumstag 2025

Führung: Wie Sklaven behandelt. Italienische Gefangene in Südniedersachsen
mit jakob Fesca

Eine Führung durch die Ausstellung „Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit“ 

Mit Jakob Fesca

Etwa 60.000 Menschen mussten während des Zweiten Weltkriegs in Göttingen und Umgebung Zwangsarbeit leisten. Sie kamen aus allen Teilen Europas.  Nach dem Sturz Mussolinis 1943 machte die deutsche Wehrmacht die italienischen Truppen handlungsunfähig. Ein Großteil der gefangenen Soldaten weigerte sich, an der Seite der Nationalsozialisten und Faschisten zu kämpfen. 700.000 Kriegsgefangene wurden als „Italienische Militärinternierte“ (IMI) deklariert und hunderttausend Zivilisten gerieten durch Razzien in Gefangenschaft. Der allergrößte Teil wurde nach Deutschland zur Zwangsarbeit deportiert.

In unserer Führung durch die Dauerausstellung „Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945“ werden zwei italienische Zwangsarbeiter vorgestellt. Erzählt wird von den Tätigkeiten, die sie verrichten mussten, von den Lagern, in denen sie untergebracht waren, und von den Gefahren, denen sie ausgesetzt waren. Berichtet wird aber auch über ihr Leben vor der Verschleppung und über die Art und Weise, wie sie nach der Befreiung mit ihren Erfahrungen umgingen.

Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten
__________________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 18. Mai, 17:00 Uhr
St. Norbert-Kirche, Friedland
Internationale Händel-Festspiele 2025

Calmus Ensemble »Byrd and Birds«

Calmus Ensemble
Elisabeth Mücksch Sopran
Johanna Veit Alt
Friedrich Bracks Tenor
Jonathan Saretz Bariton
Michael B. Gernert Bass
 
Werke von William Byrd, Johannes Brahms, Clément Janequin, Vytautas Miškinis und Georg Friedrich Händel
 
Ausklang nach dem Konzert: Meet the Artist bei einem Glas Wein.
 
Tickets von 25 € bis 39 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 18. Mai, 17:00 Uhr
St. Martini Kirche, Dransfeld
»Hab' oft im Kreise der Lieben...« – Ein Surroundkonzert
mit dem Göttinger Vokalensemble (gve)

Volkslieder in neuen und alten Sätzen

Das gve nimmt sein erfolgreiches Programm aus dem Jahr 2024 wieder auf und präsentiert es in drei Konzerten: am Samstag, den 17.5. um 18 Uhr in der Liebfrauenkirche Witzenhausen, am Sonntag, den 18.5. um 17 Uhr in St. Martini Dransfeld und am Mittwoch, den 21.5. in St. Christophorus Reinhausen.

göttinger vokalensemble, Leitung: Andreas Jedamzik
Arne zur Nieden, Orgel

Tickets zu 18 €, erm. 13 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 18. Mai, 20:00 Uhr
Einlass ab 19 Uhr
musa-Saal
Mariybu »ein tag göttin«
Support: TEER

Mariybu veröffentlicht am 14. Februar 2025 ihr Album "ein tag göttin", das die Atmosphäre der pulsierenden Berliner Nächte einfängt. Es handelt von Eskapismus & Ekstase, Queerness und dem Aufbrechen von patriarchalen Strukturen.

VVK: 28,20 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 18. Mai, 20:30 Uhr
Reformierte Kirche Göttingen
Internationale Händel-Festspiele 2025

Tra Noi »Im Kreise Ottobonis«

Tra Noi
Silvia Berchtold Blockflöte
Daria Spiridonova Violine
Bianca Cucini Viola da Gamba
Rafaela Salgado Cembalo
 
Werke von Georg Friedrich Händel, Domenico Scarlatti, Arcangelo Corelli, Alessandro Scarlatti, Antonio Caldara und Antonio Vivaldi
 
Ausklang nach dem Konzert: Meet the Artist bei einem Glas Wein.
Tickets zu 32,10 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 18. Mai, 21:00 Uhr
Nörgelbuff
Amy Rigby

Die US-amerikanische Singer-Songwriter-Legende Amy Rigby veröffentlicht am 30. August 2024 ihr neues Album „Hang In There With Me.“ Die elf aktuellen Songs, geschrieben von Amy und von Wreckless Eric im gemeinsamen Zuhause des Paares im ländlichen Upstate New York aufgenommen, erlauben einen fesselnden Einblick in ihr Leben der letzten Jahre. Sterblichkeit, Alter und jugendliche Fehltritte werden in Amys einfühlsamen Texten nicht sehnsuchtsvoll, sondern vielmehr entschlossen und triumphierend reflektiert.
Abendkasse 18,00 Euro Vorverkauf 15,00 Euro zzgl. Gebühren Kulturticket VVK: 1,00 Euro zzgl. Gebühren // AK: frei! klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________

Internationale Händel-Festspiele 2025


__________________________________________________________________________________________________________
Montag, 19. Mai, 10:00 Uhr
Alte Mensa, Adam-von-Trott-Saal
Internationale Händel-Festspiele 2025

Göttinger Händel Competition – Vorrunde

Konzertblock 1 10.00–11.00 Uhr

Konzertblock 2 11.30–12.30 Uhr

Konzertblock 3 14.30–15.30 Uhr

Konzertblock 4 16.00–17.00 Uhr

Tickets zu 8,60 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Montag, 19. Mai, 10:00 Uhr
St. Jacobikirche
Internationale Händel-Festspiele 2025

»Good Morning, George!«
Glockenspiel im Kirchturm

 Martin Begemann Carillon

__________________________________________________________________________________________________________
Montag, 19. Mai, 12:30 Uhr
Rats- und Marktkirche St. Johannis
Internationale Händel-Festspiele 2025

Lunchkonzert in St. Johannis
Szenische Lesung »Tamerlano«

Nico Dietrich und Götz Lautenbach
Szenische Einrichtung

Götz Lautenbach
Spiel

Eintritt frei
__________________________________________________________________________________________________________
Montag, 19. Mai, 15:30 Uhr
GDA Wohnstift Göttingen
In The Mood – Jazz-Classics für Saxophon und Piano

Konzert mit Josephine & Albert, die eine Zusammenstellung verschiedener Klassiker aus dem Bereich des Bar-Jazz und der Jazz-Standards unter dem Motto „In The Mood“ spielen.

Eintrittspreis: 15 Euro für externe Gäste klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Montag, 19. Mai, 19:00 Uhr
Aula der Universität Göttingen
Internationale Händel-Festspiele 2025

Congrats, Nic McGegan

Arianna Vendittelli Sopran
Julia Kuhn Violine
Angelika Wirth Violine
Ildiko Ludwig Viola
Julien Barre Violoncello
Alex McCartney Theorbe
Nicholas McGegan Cembalo und musikalische Leitung
 

Werke von Antonio Vivaldi und Georg Friedrich Händel

 

Tickets von 19,60 € bis 48,60 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Montag, 19. Mai, 19:00 Uhr
Kunsthaus Göttingen
»Wolfsjahre« Theaterinszenierung mit den Stillen Hunden
zur Ausstellung Jügen Teller »Auschwitz Birkenau«

Heinrich Anton Wolf gehörte zu den „furchtbaren“ Juristen, die trotz ihrer Karrieren im faschistischen Deutschland in der späteren Bundesrepublik ihre berufliche Laufbahn fortsetzen konnten. Als Oberstaatsanwalt in Frankfurt, Mitglied des Hessischen Landtags und als Landrat des Landkreises Limburg-Weilburg repräsentierte er Recht und Gesetz im neuen demokratischen Westdeutschland. Gewürdigt mit dem Bundesverdienstkreuz und anderen offiziellen Ehrungen starb er 1984. Erst nach seinem Tod wurden seine von ihm im Entnazifizierungsverfahren bagatellisierten, geleugneten oder umgedeuteten Führungstätigkeiten während des NS-Regimes bekannt und skandalisiert.

klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________

Internationale Händel-Festspiele 2025


__________________________________________________________________________________________________________
Dienstag, 20. Mai, 10:00 Uhr
Alte Mensa, Adam-von-Trott-Saal
Internationale Händel-Festspiele 2025

Göttinger Händel Competition – Finalrunde

Je 30 Min. Programm und 10 Min.

10.00 Uhr Ensemble a
11.00 Uhr Ensemble b
12.00 Uhr Ensemble c

Verkündigung der Gewinnerensembles 2025 
20.5., 14.30 Uhr
Alte Mensa, Taberna

Tickets zu 8,60 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Dienstag, 20. Mai, 10:00 Uhr
St. Jacobikirche
Internationale Händel-Festspiele 2025

»Good Morning, George!«
Glockenspiel im Kirchturm

 Martin Begemann Carillon

__________________________________________________________________________________________________________
Dienstag, 20. Mai, 12:30 Uhr
Rats- und Marktkirche St. Johannis
Internationale Händel-Festspiele 2025

Lunchkonzert in St. Johannis
mit »Régence sonore«

Weronika Zimnoch Violine
Krystyna Wiśniewska Violoncello
Weronika Paine Cembalo

Eintritt frei
__________________________________________________________________________________________________________
Dienstag, 20. Mai, 18:00 Uhr
Bremers Weinkellerei am Wall
Internationale Händel-Festspiele 2025

Lesung, Wein & Musik
Daniel Lanthier, Marco Baronchelli

Andrea Strube Lesung
Daniel Lanthier Oboe
Marco Baronchelli Laute
Tickets zu 41 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Dienstag, 20. Mai, 18:00 Uhr
mira! Mitmachraum
Ein inklusiver Theaterworkshop zum Mitmachen
mit Aktionstheater & Improvisation

WAS WÜRDEST DU MACHEN ? ... wenn du König:in von Deutschland wärst ?
Die inklusive Theatergruppe des Freien Theater boat people projekt probt zur Zeit ihr neustes Stück. In der selbst entwickelten Szenencollage KÖNIG:IN VON DEUTSCHLAND wird in skurrilen, überraschenden Dialogen und Bildern verschiedene Königskonstellationen ausprobiert. An zwei Abenden im Mai und Juni lädt diese THEATERBANDE herzlich dazu ein, Phantasien durchzuspielen und den Hof lebendig werden zu lassen.


__________________________________________________________________________________________________________
Dienstag, 20. Mai, 19:30 Uhr
Günter Grass Archiv
»Kaléko + Kolmar« Lyrikabend mit Andreas Jessing
In meinen Träumen läutete es Sturm

Begleitend zur Ausstellung »Auschwitz Birkenau« im Kunsthaus Göttingen findet in Kooperation mit Mariaspring am Di. 20.5.25 im Günter Grass Archiv, Düstere Straße 6, der Mascha Kaléko und Gertrud Kolmar Lyrikabend von Andreas Jeßing statt.

klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Dienstag, 20. Mai, 20:15 Uhr
Apex
theater2go »Wrecks« von Neil LaBute

Ödipus goes to the USA: In seiner Nachdichtung versetzt der amerikanische Dramatiker Neil LaBute den Protagonisten der antiken Sage in die amerikanische Lebenswirklichkeit: Edward Carr wird als Baby weggegeben, baut ein „Mietwagen-Imperium“ auf und findet in seiner älteren Frau Jo-Jo seine große Liebe. Doch hinter dem amerikanischen Traum lauert die Gewalt des altgriechischen Mythos. Was ist hier Tragödie? Und wie geht Edward Carr, der moderne Ödipus, mit Schuld und Verantwortung um?

Voranmeldung unter www.theater2go.at oder via email unter info@theater2go.at
__________________________________________________________________________________________________________
Dienstag, 20. Mai, 20:30 Uhr
Reformierte Kirche Göttingen
Internationale Händel-Festspiele 2025

Wiener Wandlungen
Backstage mit Régence sonore

Régence sonore
Weronika Zimnoch Violine
Krystyna Wiśniewska Violoncello
Weronika Paine Cembalo

Werke von Georg Friedrich Händel, Joseph Haydn, Johann Gottlieb Janitsch, John Stanley und Georg Philipp Telemann

Ausklang nach dem Konzert: Meet the Artist bei einem Glas Wein.

Tickets zu 32,10 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________

Internationale Händel-Festspiele 2025


__________________________________________________________________________________________________________
Mittwoch, 21. Mai, 10:00 Uhr
St. Jacobikirche
Internationale Händel-Festspiele 2025

»Good Morning, George!«
Glockenspiel im Kirchturm

 Martin Begemann Carillon

__________________________________________________________________________________________________________
Mittwoch, 21. Mai, 12:30 Uhr
Rats- und Marktkirche St. Johannis
Internationale Händel-Festspiele 2025

Lunchkonzert in St. Johannis
mit Daniel Lanthier & Marco Baronchelli

Eintritt frei
__________________________________________________________________________________________________________
Mittwoch, 21. Mai, 17:00 Uhr
Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG) 010
Internationale Händel-Festspiele 2025

Kinderuni »Wie bringt man das Wort zum Klingen?«

Eine Spurensuche in Georg Friedrich Händels Oper »Tamerlano«

Eintritt frei
__________________________________________________________________________________________________________
Mittwoch, 21. Mai, 18:00 Uhr
Bremers Weinkellerei am Wall
Internationale Händel-Festspiele 2025

Lesung, Wein & Musik
Daniel Lanthier, Marco Baronchelli

Andrea Strube Lesung
Daniel Lanthier Oboe
Marco Baronchelli Laute
Tickets zu 41 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Mittwoch, 21. Mai, 19:00 Uhr
St. Markuskirche Scheden
Internationale Händel-Festspiele 2025

Preisträgerkonzert »Musik und Raum«

Seit 2022 wird im Rahmen der „göttingen händel competition“ der Sonderpreis „Musik und Raum“ vergeben. In diesem Jahr bietet die spätbarocke St. Markus-Kirche in Scheden die perfekte Bühne für reizvolle Klang-Raum-Experimente. Darüber hinaus beherbergt St. Markus eine Ausstellung über den 1697 in Scheden geborenen Flötenvirtuosen Johann Joachim Quantz.

Tickets zu 26 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________
Mittwoch, 21. Mai, 19:00 Uhr
Klosterkirche St. Christophorus Reinhausen
»Hab' oft im Kreise der Lieben...« – Ein Surroundkonzert
mit dem Göttinger Vokalensemble (gve)

Volkslieder in neuen und alten Sätzen

Das gve nimmt sein erfolgreiches Programm aus dem Jahr 2024 wieder auf und präsentiert es in drei Konzerten: am Samstag, den 17.5. um 18 Uhr in der Liebfrauenkirche Witzenhausen, am Sonntag, den 18.5. um 17 Uhr in St. Martini Dransfeld und am Mittwoch, den 21.5. in St. Christophorus Reinhausen.

göttinger vokalensemble, Leitung: Andreas Jedamzik
Arne zur Nieden, Orgel
Tickets zu 18 €, erm. 13 € klicken Sie hier
__________________________________________________________________________________________________________